Anwenderberichte
In diesem Bereich können Sie sich von Anwendern über ihre Erfahrungen bei der Einführung und der Anwendung von Software-Lösungen informieren lassen.
Anwenderberichte und Whitepapers nach Branche filtern
Automotive
Dienstleistung
Finanzwesen
Food & Gastronomie
Freizeit und Touristik
Gesundheitswesen
Groß- und Einzelhandel
Industrie und Produktion
Logistik
Medien
Öffentlicher Dienst
Mehr Bewerberinnen + Bewerber bei geringerem Aufwand (364 KB)
„Teilen, um zu wachsen“, das ist seit 2004 das Credo des deutschlandweit agierenden Radiounternehmens
REGIOCAST mit Standorten in Leipzig, Kiel, Berlin und Hamburg, das aus dem Zusammenschluss
von R.SH Radio Schleswig-Holstein, der PSR-Mediengruppe und der KOM, einer Gesellschafterin
mehrerer regionaler Radiosender, hervorging. Mittlerweile ist das Unternehmen in elf Bundesländern
an rund zwei Dutzend Sendern und Unternehmen aus dem Medienbereich beteiligt.
Maxime Media GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
BEINBRECH HOLZ- UND BAUSTOFFZENTRUM - neue Branchensoftware statt alter Insellösung (2 MB)
Wenn in Bad Kreuznach jemand von San Remo spricht, meint er meistens nicht den Kurort an der Riviera di Ponente in Ligurien. Vielmehr steht „SanReMo“
im Fachjargon für Bauen, Sanieren, Renovieren
und Modernisieren. Dass in diesem
Zusammenhang unweigerlich der
Name des Holz- und Baustoffzentrums
Beinbrech fällt, versteht sich von selbst.
Der familiengeführte Mittelständler blickt
schließlich auf eine jahrhunderte alte
Tradition in der Rhein-Nahe-Glan-Region
zurück, in der er für private Kunden
als Fachhändler Bau- und Wohnträume
verwirklicht. Handwerks- und Bauunternehmen
schätzen zudem gerade die
Beratung, das große Sortiment sowie
die logistischen Prozesse des Großhändlers
– und das sogar überregional bis ins
benachbarte Ausland.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
GESAMTE IT IN DER CLOUD - Raiffeisen Ostmünsterland eG arbeitet mit GWS-IaaS-Modell (1,013 KB)
Die Raiffeisen Ostmünsterland eG nutzt das Infrastructure as a Service (IaaS)-Modell der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster. Und zwar als erste Genossenschaft in Deutschland. Die gesamte IT wird über virtuelle Server in der Cloud bereitgestellt – ein zukunftsweisendes Modell, das immer mehr Unternehmen
für sich entdecken. Denn dafür sprechen deutlich verringerte Hardware-Kosten, flexiblere IT-Nutzungsmöglichkeiten
und eine erhöhte Datensicherheit.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
NOWEBAU FÜRSTENAU – effiziente Abläufe und Prozesse mit gevis ERP (2 MB)
Der 2. September 2019 bleibt den Verantwortlichen der
Nowebau im niedersächsischen Fürstenau sicherlich noch
lange im Gedächtnis: An diesem Montag arbeiteten die
rund 20 MitarbeiterInnen des Baumarktes und Baustoff -
handels erstmalig mit dem ERP-System gevis ERP der GWS
Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme aus Münster.
Mit dem reibungslosen Echtstart der IT-Lösung zog bei
dem Anbieter für Baustoffe, Werkzeuge, Pflanzen, Dekoration und Wohnen auch eine weitgehend digitalisierte
Administration ein.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Individuell konfigurierbare Fahrräder. Komplexe Geschäftsmodelle. (2 MB)
Hohe Produktqualität, gezielte Ressourceneinsparungen
und eine verbesserte interne Zusammenarbeit
und Kommunikation. All das waren die Ziele
des Premium-Bike-Herstellers Simplon, die durch
die Umsetzung innovativer Prozessoptimierungen
realisiert werden sollten. Das Ergebnis? 25% weniger
Planungsaufwand monatlich, der Wegfall von
100 Stunden zur Pflege von Excel-Tabellen jährlich
und einiges mehr.
Seit mehr als 55 Jahren baut die Firma Simplon am
Standort im Vorarlberger Hard Fahrräder in Handarbeit.
Das Ziel: Mehr Fahrspaß und Komfort durch
ein Fahrrad, das auf die individuellen Bedürfnisse
und Wünsche jedes Einzelnen abgestimmt ist.
All for One SteebAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
SOLO optimiert Prozesse mit Cloud ERP (973 KB)
SOLO Kleinmotoren optimiert weltweite Zusammenarbeit durch SAP Business
ByDesign. So verbessert der Qualitätsmarktführer im Bereich Pflanzenschutzgeräte
die Zusammenarbeit seiner weltweiten Niederlassungen. Und bereitet damit
den Boden für weiteres Wachstum.
Ob in deutschen Gärten, französischen Weinbergen, afrikanischen Kakao- und
südamerikanischen Kaffeeplantagen oder asiatischen Baumwollkulturen – die mobile
Pflanzenschutztechnik der Sindelfinger SOLO Kleinmotoren GmbH steht weltweit
für solide Qualität „made in Germany“. Das Produktspektrum des inhabergeführten
Familienbetriebs reicht von der handbetriebenen Spritze bis zum motorisierten,
rückentragbaren Sprühgerät. Abgerundet wird das Angebot durch eine eigene
Trennschleifer-Linie.
All for One SteebAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Prozesse automatisieren im Mittelstand (3 MB)
Sobald Ihr Unternehmen wächst und expandiert,
wird das Management der Geschäftsprozesse immer
komplexer. In kleinen Unternehmen gerät die Steuerung
über Tabellenkalkulationen und Buchhaltungssoftware
an ihre Grenzen. In mittelständischen und
großen Unternehmen ist selbst ein traditionelles
ERP-System irgendwann überfordert, sofern es
On-Premises aufgebaut ist und deshalb nicht mitwächst.
Das gilt besonders dann, wenn eine steigende
Zahl von Mitarbeitern und Standorten auf
den verschiedensten Ebenen vernetzt sein soll und
das Management mehr Transparenz und Echtzeit-
Informationen denn je benötigt. Die IT-Abteilungen
wiederum haben mit Insellösungen und System-
Wildwuchs einen erhöhten Wartungsaufwand.
All for One SteebAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Kluges Management: Kennzahlen direkt aus dem ERP-System (2 MB)
So nutzen Sie Key Performance Indicators aus
dem ERP-System, um Ihr Unternehmen erfolgreich
zu steuern – besonders geeignet für Dienstleister,
Fertigung und Handel.
Um ein Unternehmen zu lenken, benötigen Sie
messbare Ziele, an denen sich Management und
Mitarbeiter orientieren können. Wer diese Ziele mit
Kennzahlen und KPIs verknüpft, merkt rechtzeitig,
wenn Prozesse nicht erfolgreich oder kostendeckend
ablaufen – und kann gegensteuern. Das gilt gleichermaßen
für die Branchen Dienstleistung, Fertigung,
und Handel.
All for One SteebAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Referenzbericht - Naturata AG (779 KB)
Die Anfänge der Naturata AG gehen zurück bis ins
Jahr 1976. Der Bio Pionier wurde mit dem Ziel
gegründet, die damaligen Naturkosteinzelhändler
zuverlässig mit hochwertigen Produkten in
Demeter- (damals noch in den Anfängen) und
Bio-Qualität zu versorgen. Von der ursprünglichen
Funktion eines Großhändlers hat sich Naturata
seither stetig weiter zu einer Premium-Naturkost
-Marke entwickelt, die mit Ihren Zielsetzungen wie
partnerschaftliches Miteinander, fairen Handelsbeziehungen
und nachhaltiges Umweltmanagement
Akzente setzt. Aktuell werden rund 300
Produkte in Premium Qualität angeboten, von
denen ein Großteil Demeter-zertifiziert ist oder
das Fairtrade-Label trägt.
GSE Gräbert Software + Engineering GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Mit vereinten Kräften in sechs Wochen zum ERP-System – trotz Shutdown (444 KB)
Die Trainvac GmbH ist ein 2019 gegründetes, schnell wachsendes Unternehmen mit Sitz
in Wedel. Im Fokus des erfahrenen Teams steht die Entwicklung und Integration innovativer
Module und Lösungen rund um Sanitärsysteme im Schienenfahrzeugbau.
Trainvac hat sich für Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management als ERPSystem
entschieden, um seine Prozesse vollumfänglich, aber in angemessenen Schritten
dem eigenen Wachstum entsprechend zu etablieren. Sven Mahn IT wurde mit der
Implementierung des Systems inklusive der Integration von Bluestar PLM betraut.
Sven Mahn IT GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Auswertungen in WinLine überzeugen (240 KB)
Ziel bei der Einführung einer neuen
ERP-Lösung war - neben der Modernisierung
und der Vereinfachung der
Arbeitsprozesse - insbesondere die
Automatisierung administrativer Aufgaben.
Hierzu zählen sowohl die regelmäßigen
Abrechnungen von Pauschalen
(für Miete, Service, etc.) für die Zählerstandsabrechnungen
der Kundensysteme
als auch das Einlesen der dafür
notwendigen Zählerstände der von
den Kunden eingesetzten Bürosysteme,
z. B. Drucker, Kopierer oder Multifunktionssysteme,
in die WinLine.
mesonic software gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Musik Mayer - Maßanzug von der Stange (497 KB)
Die Musik Mayer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im hessischen Marburg vertreibt Musikinstrumente von über 50 Marken an den Fachhandel in Mitteleuropa. Darunter finden sich bekannte Marken, wie beispielsweise Hohner, Korg oder Marshall. Seit der Ablösung einer Individualsoftware auf Basis der iSeries-Plattform arbeiten 190 Anwender mit der Branchenlösung eNVenta eTrade.
ERP Novum GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Übersichtliches Verwalten des Paternoster-Lagers mit cimERP (374 KB)
Seit drei Generationen steht SCHRAMM für allumfassenden Schlafkomfort in konsequenter Weiterentwicklung. 1923 als Polsterei und Sattlerei gegründet, spezialisieren sich die SCHRAMM Werkstätten Mitte der 60er Jahre auf die Herstellung hochwertiger Matratzen und Untermatratzen. Es folgen eigene Bettkreationen und vollständig integrierte Zwei-Matratzen-Systeme wie auch eine Erweiterung des Portfolios mit Bettwäsche, Raumdüften und Frotteeware. Am Unternehmenssitz in Winnweiler sind hierfür knapp 200 Mitarbeiter beschäftigt.
cimdata software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Die richtige Mischung im Projektmanagement (266 KB)
Die Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH &
Co. KG wurde 1863 als Mühlenwerkstatt
gegründet. Heute ist das Unternehmen
aus Hardheim bei Würzburg ein international
erfolgreicher Maschinen- und
Anlagenbauer, der rund 1200 Mitarbeiter
beschäftigt. Den Schwerpunkt bilden
Maschinen und Anlagen zum Mischen,
Granulieren, Trocken- und Feinmischen.
Sie kommen in den Produktbereichen
Baustoff e, technische Chemie, Keramik,
Metallurgie zum Einsatz und werden in
Gießereien und in der Umwelttechnik
verwendet. Mehr als 250 Maschinen und
Anlagen verlassen jährlich das Unternehmen.
oxaion gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Termindruck? Kein Thema mit oxaion! (298 KB)
Die Bernstein AG aus dem nordrheinwestfälischen
Porta Westfalica produziert
elektronische und mechanische Sicherheitskomponenten
für den Maschinen-,
Anlagen- und Aufzugbau sowie für die
Automobilindustrie. Das Produktportfolio
umfasst Sensoren, Schalter, Gehäuse,
Bedienterminals und Maschinensteuerungen.
Die Fertigungsprozesse bei
Bernstein
zeichnen sich grundsätzlich
durch eine vergleichsweise hohe Kom-
plexität
aus. Das Unternehmen beschäftigt
über 500 Mitarbeiter und unterhält
weltweit Niederlassungen.
oxaion gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Integrierte ERP-Power für weltweites Wachstum (304 KB)
Die Banner GmbH aus Linz in Österreich
produziert und vertreibt Starter- und
Industriebatterien weltweit. Die Händlerbetreuung
erfolgt in 13 europäischen
Ländern durch eigene Vertriebsgesellschaften.
In über 60 weiteren Staaten
werden Produkte über Direktimporteure
verkauft. Das Familienunternehmen beliefert
Automobilhersteller wie Aston Martin,
BMW, Mercedes, Mitsubishi, Porsche und
VW und agiert in weiteren Sparten als
Erstausrüster – unter anderem für Boote,
Hebebühnen sowie Versorgungs- und
Notrufsysteme. Insgesamt sorgen 810
Mitarbeiter im Unternehmen gemeinsam
für einen nachhaltigen Erfolg.
oxaion gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Alle Produktinformationen per Knopfdruck (271 KB)
Die AXA Entwicklungs- und Maschinenbau
GmbH aus Schöppingen entwickelt Drehund
Fräs-Bearbeitungszentren für komplexe
Zerspanungsaufgaben in der metallverarbeitenden
Industrie. Flexibilität,
Stabilität und die eindeutige Ausrichtung
an Kundenanforderungen sind seit 1965
die Erfolgsgaranten im Maschinenund
Anlagenbau. Ein komplexes Baukastensystem,
auf das die AXA-Konstrukteure
zurückgreifen können, ist die Grundlage.
Trotz des standardisierten Konstruktionsansatzes
liegt der Anteil an Sonderauslegungen
je nach Komplexität der Anforderung
bei bis zu 30 Prozent, in Einzelfällen
sogar noch deutlich darüber.
oxaion gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Vermietung per Mausklick (295 KB)
Die AMTRA Mobilraum GmbH aus Dernbach
bei Koblenz ist auf mobile Raumsysteme
spezialisiert. Die Kernkompetenz
liegt in der Vermietung von Mobilräumen
und einem 360°-Service- und Logistikkonzept.
In diesem Rahmen übernimmt
AMTRA Planung, Anlieferung und Aufbau
der Module vor Ort.
Zu den Kunden zählen Großunternehmen
wie BASF, Evonik, E.ON, Shell, Vattenfall,
aber auch zahlreiche Kindergärten, Schulen
und Universitäten. AMTRA beschäftigt
über 60 Mitarbeiter an 5 Standorten.
oxaion gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Volle Kontrolle über Produktdaten und Freigabeprozesse (2 MB)
Product Lifecycle Management
bedeutet, Entwicklungsdaten vom
ersten Entwurf über die Fertigungsunterlagen
bis zur Beschreibung des
ausgelieferten Produkts stets aktuell
und auf einem gültigen Stand
bereitzustellen – bei Serienprodukten
unter Berücksichtigung aller Änderungszyklen
und einem genau einzuhaltenden
Änderungsprozess.
PROCAD GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Mit DMS und PLM auf dem Sprung zu Industrie 4.0 (3 MB)
Die Flut digitaler Dokumente und
deren Lenkung im Rahmen der
alltäglichen Arbeitsabläufe machen
bei der 2G Energy AG niemandem
mehr Kopfzerbrechen. Mit der PLM
Lösung PRO.FILE wird die Dokumentation
komplexer Produkte ebenso
bewältigt wie die Steuerung von
Workflows im technischen und auch
im kaufmännischen Bereich – bis hin
zu Industrie 4.0-Anwendungen.
Als man sich bei 2G im Jahr 2012
erstmals intensiv mit Produktdatenund
Dokumentenmanagement
befasste, stand zunächst nur ein
Ersatzteil-Katalog auf der Agenda.
PROCAD GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Katalysator zwischen CADLandschaft und ERP-System (1 MB)
Jeder Maschinen- und Anlagenbauer
will seine Kunden schnell und flexibel
bedienen. Wenn solche
Unternehmen auftragsbezogen
fertigen, brauchen sie eine enge
Abstimmung zwischen Auftragswesen,
Arbeitsvorbereitung,
Konstruktion und Fertigung. Die
bayerische Maschinenfabrik Herbert
Meyer GmbH hat dies in idealer
Weise realisiert, indem sie die
PDM-Lösung PRO.FILE und das
ERP-System APplus perfekt integriert.
PROCAD GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Dokumentenlenkung beim Bau petrochemischer Anlagen (872 KB)
Wer einmal eine petrochemische Anlage
besichtigt hat mit ihren unzähligen Rohren,
Kesseln und Verteilstationen, bekommt eine
Vorstellung davon, was Komplexität bedeutet.
Schon der Bau solcher Fabriken bedarf
genauester Planung. Tausende von Projektdokumente
entstehen, die zwischen Dutzenden
Beteiligten hin- und hergeschickt, kommentiert,
freigegeben und sauber abgelegt werden
müssen. Hier ist eine automatisierte Dokumentenlenkung
gefragt, wie sie die PROMAN
GmbH seit einiger Zeit mit der DMStec-Software
PRO.FILE organisiert.
PROCAD GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion DMS DASD
Rauschenberger Catering & Restaurants (647 KB)
Ein starkes Gastro-Konzept vereint stimmig drei Punkte: Food, Service & Ambiente. Dies stand bereits 1982, bei der Eröffnung
seines ersten Restaurants, für Jörg Rauschenberger fest. Bezüglich dieser Konzept-Basis sind sich die designierte
Geschäftsführerin Natascha Müllerschön und der Firmengründer bis heute einig. 37 Jahre später steht Rauschenberger
Gastronomie für mehr als Fine Dining Restaurants in der Region Stuttgart. Das Unternehmen hat sich, dank einem
deutschlandweit agierenden Eventcatering, zu einer nationalen Brand entwickelt. Da Gastronomie ein People Business
ist, sucht Rauschenberger laufend nach motivierten Talenten, welche die Unternehmensphilosophie „Great Moments
Excellence“ transportieren.
Prescreen International GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Recruiting Human Resources Food & Gastronomie
Technisches Dokumentenmanagementsystem im Kraftwerk (1 MB)
Bis zum Jahr 2050 will die Stadt Düsseldorf
klimaneutral sein. Die Inbetriebnahme des
neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks
Fortuna (GuD-F) im Januar 2016 am Standort
Lausward war eine wichtige Markierung auf
dem Weg dorthin. „GuD-F“ war zum Zeitpunkt
seiner Inbetriebnahme nicht nur das
effizienteste und leistungsfähigste Kraftwerk
seiner Art weltweit. Auch die Art und Weise,
wie die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH als
Betreiber zehntausende kraftwerksbezogene
Dokumente und Daten digital verwaltet, ist
hochmodern.
PROCAD GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Customer Alliance - Ergebnisse mit Datapine (4 MB)
„datapine stellt uns alle Kennzahlen, die wir für die tägliche
Geschäftstätigkeit benötigen, auf einer zentralen Oberfläsche bereit. Dank
datapine können wir alle relevanten Daten in unseren Reports einsehen und
dadurch schneller auf Trends und unternehmerische Chancen reagieren.
Die Möglichkeit Daten aus verschiedensten Quellen zu kombinieren hat uns
neue Erkentnisse für unsere Vertriebsabteilung geliefert. Dadurch konnten
wir wichtige Prozesse optimieren und die Anzahl der Neukunden mit
gleichbleibendem Budget maßgeblich erhöhen.“
datapine GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Dienstleistung Business Intelligence
Von der Behörde zum Servicebetrieb (2 MB)
Die Mainfrankenmetropole Würzburg hat eine Vielfalt von Aufgaben zu managen. Theater,
Feuerwehr, Bau- und Gartenamt, Verkehrsüberwachung, Stadtreinigung und Verwaltung stellen punktgenau Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger bereit. Schlanke Prozesse, perfekte Organisation und kostenoptimierte Planung der 2.800 Beschäftigten sind dabei gelebtes Prinzip.
Um als eine der sechs größten Städte in Bayern attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten die Personalprozesse ganzheitlich und bereichsübergreifend verbessert werden. Dabei waren die sehr unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Einsatzbereiche eine besondere Herausforderung.
ATOSS Software AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personaleinsatzplanung Öffentlicher Dienst Human Resources
Zertifizierte Qualifikationen (529 KB)
Höchste Qualität im kleinsten Maßstab. Dafür steht J. Rettenmaier & Söhne. Mit innovativer Technologie zur Verarbeitung von pflanzlichen Rohstoffen verbessert das Unternehmen unser aller Leben. Um diesen hohen Qualitätsstandard zu halten und in Zukunft noch effizienter zu produzieren, hat das Unternehmen sich für ganzheitliches Workforce Management entschieden. Der Vorteil: wertschöpfendes Arbeitszeitmanagement, einfachere Workflows und qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter.
ATOSS Software AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personaleinsatzplanung Industrie und Produktion Human Resources
Premium – vor und hinter den Kulissen (2 MB)
engelhorn ist eine der ersten Adressen in Deutschland für Fashion, Sport und Accessoires – auf mehr als 41.000 m² in neun Häusern und zwei Online-Shops. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Mannheim ist ein Paradebeispiel für den bedarfs- und mitarbeiterorientierten Personaleinsatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Resultat: exklusives Shopping, Premium Services, tagesaktueller Versand. Diese Handlungsmaxime beschert engelhorn eine Erfolgsgeschichte mit langer Tradition.
ATOSS Software AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personaleinsatzplanung Human Resources Groß- und Einzelhandel
Ein ERP-System für komplexe Unternehmensstrukturen - Wilhelm Schwarzmüller GmbH (317 KB)
Jemanden im Fernverkehr, in der Baubranche, in der Entsorgungs- oder
Mineralölwirtschaft zu finden, dem Schwarzmüller kein Begriff ist, ist
schwer. Eine Überraschung ist das keineswegs. Denn die Unternehmensgruppe
mit Sitz im Oberösterreichischen Freinberg ist mit Produktionsstätten
in Österreich, Tschechien und Ungarn sowie neun Service- und
Reparaturniederlassungen und weiteren Vertriebs- und Partnerstandorten
in 21 Ländern einer der größten europäischen Komplettanbieter
für gezogene Nutzfahrzeuge.
PSI Automotive & Industry GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Modernes ERP-System - HOLZ automation GmbH (227 KB)
Ob Bewegen, Fügen, Montieren, Pressen, Schrauben oder Prüfen – ob
Lineartakt oder Rundtakt: Seit vielen Jahren erfüllt der familiengeführte
Sondermaschinenbaubetrieb aus dem schwäbischen Backnang HOLZ
automation Kundenwünsche aus den unterschiedlichsten Branchen und
entwickelt heute Anlagen fast jeder Größenordnung.
Ohne die Einführung eines modernen ERP-Systems, welches die Komplexen
Abläufe der Projektabwicklung durchgängig abbildet, wäre dies
nicht möglich gewesen.
PSI Automotive & Industry GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Mit durchgängigen Prozessen in die Zukunft - Rekers GmbH (340 KB)
Ob Misch- und Dosieranlagen, Colour-Blending-Systeme oder Steinformanlagen
– dies ist nur eine kleine Auswahl von Maschinen und Anlagen,
welche die Rekers GmbH Maschinen- und Anlagenbau schon seit über
60 Jahren für die Betonwarenindustrie entwickelt, baut und montiert.
Dabei pflegt die Geschäftsführung das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“
besonders gewissenhaft.
Denn das Unternehmen versammelt sämtliche Kompetenzen – angefangen
von der Konzeption, über die Planung, Fertigung und Montage bis
zur Inbetriebnahme und dem Service – im eigenen Hause.
In Sachen IT setzt das Unternehmen jedoch weitestgehend auf spezialisierte
Systeme etablierter Hersteller. Um auch zukünftig die anspruchsvollen
Abläufe effizient bewerkstelligen zu können, führte das Unternehmen
eine neue, integrierte Betriebsdaten- (BDE) und Personalzeiterfassung
(PZE) ein und migrierte hierfür zunächst auf eine neue Version des installierten
ERP-Systems.
PSI Automotive & Industry GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Technologische Kompetenz - LÄPPLE Gruppe (387 KB)
Märkte, Wettbewerbssituationen und Technologien unterliegen mehr
denn je einem ständigen Wandel und fordern höchste Flexibilität und
Agilität der verschiedenen Player und begleitenden IT-Systeme.
Der Automobilzulieferer Läpple Automotive sah sich bspw. im Zuge eines
für sein Segment bislang untypischen Großserienauftrags gezwungen,
seine Fertigungsstrukturen zu überprüfen und mit Hilfe von LEAN-Ansätzen
zu verschlanken. Zugute kam ihm dabei auch die Offenheit und
Flexibilität seines etablierten ERP-Systems. Wer schon einmal ein Modell einer Premiummarke gefahren ist, hat sehr
wahrscheinlich auch schon einmal eine Tür oder Motorhaube von Läpple Automotive geöffnet.
PSI Automotive & Industry GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Auftrags- und Serienfertigung im Griff - GMN Paul Müller Industrie (337 KB)
Auf eine über 100-jährige Erfolgsgeschichte kann die GMN Paul Müller Industrie
GmbH & Co. KG, die seither auf Produkte für Hochgenauigkeits- und
Hochgeschwindigkeitsanwendungen spezialisiert ist, bereits zurückblicken.
Einen wichtigen Beitrag dazu leistet seit über 16 Jahren ein integriertes
ERP- und MES-System.
Hochpräzisionskugellager, Maschinenspindeln, Freiläufe und berührungslose
Dichtungen sind das Metier des Nürnberger Familienunternehmens GMN
Paul Müller Industrie (GMN). GMN-Freiläufe kommen bspw. als Rücklaufsperren
in E-Bike-Motoren zum Einsatz und beugen dort Überlasten oder
Defekten vor.
PSI Automotive & Industry GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Echtzeit-Transparenz in allen Unternehmensprozessen (1 MB)
Das 1981 gegründete technische Handels- und Produktionsunternehmen ITV GmbH aus Bielefeld bedient
weltweit den Pneumatik- und Fluidtechnikmarkt. Mit mehr als 8.000 Produkten für die Drucklufttechnik hat der
Hersteller ein breites Produktportfolio aus Steckverbindungen, Fittings, Schalldämpfer-Kupplungen, Schläuchen,
Wartungseinheiten, Kugelhähnen, Magnetventilen sowie individuellen Sonderlösungen. 60 Mitarbeiter und 3.000
Quadratmeter Produktions- und Lagerfl äche mit einem komplexen Maschinenpark am Standort Bielefeld sorgen
für pünktliche Erfüllung aller Kundenwünsche. Ein zweiter Produktions- standort mit rund 20 Mitarbeitern befi ndet
sich in Italien. ITV ist seit 30 Jahren auf der Hannover Messe, der weltweiten Leitmesse für Industrieunternehmen,
jährlich vertreten.
Step Ahead GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Gewerkschaftsarbeit in Zeiten der Digitalisierung (755 KB)
Gunther Kollmuß hat das Projekt für die
IG BCE als Projektleiter begleitet und
erinnert sich noch gut an die Anfänge:
„Wir hatten eine individuelle Lösung,
eine Datenbank, die für uns programmiert
wurde und unsere Prozesse individuell
abgebildet hat. Das hat 15 Jahre
lang gut funktioniert, wir haben uns damit
aber auch in eine Sackgasse manövriert.“
Er meint damit, dass das System
irgendwann nicht mehr kompatibel war
– weder mit Office-Programmen noch
mit anderen Verwaltungsprogrammen.
Das hatte zur Folge, dass die Schnittstellen
zunehmend aufwändiger wurden
oder teilweise gar nicht mehr möglich
waren. „Da haben wir mit unitop eine
Lösung gefunden, mit der wir langfristig
auf einem technisch aktuellen Stand
arbeiten und auch andere Arbeitsformen
integrieren können.“
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Variantengenerator und Tourenplanung sind die größten Gewinne (828 KB)
Im süddeutschen Chieming, direkt am
Chiemsee, werden kundenindividuelle
Verpackungslösungen aus Kunststofffolienher
gestellt. Die Verpackungsmaterialien
aus Polyethylen werden in
drei Werken hergestellt und in die Verpackungsindustrie
verkauft. Die Oldenburg
Kunststofftechnik GmbH ist
seit 40 Jahren erfolgreich in diesem
Marktsegment tätig. Geschäftsführer ist
Firmengründer und Namensgeber
Dr. Ing. Heinz Oldenburg sowie
Dipl. Kfm. Werner Stocker und Tech. BW.
Michael Oldenburg. Derzeit beschäftigt
das Unternehmen 130 Mitarbeiter.
Da Oldenburg ein reiner Auftragsfertiger
ist, erfolgt die Auslieferung der
Kunststofffolien direkt nach der Produktion.
Das spart Zeit und Lagerkapazität.
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
MK Masterwork tauscht komplette IT-Landschaft in Europa (880 KB)
Obwohl die Masterwork Machinery
GmbH (kurz MK Masterwork) in Neuss
ein relativ junges Unternehmen ist, verfügt
es bereits über jahrelange Erfahrungen
in der Entwicklung und Konstruktion
von Faltschachtelklebemaschinen.
MK Masterwork wird gegründet, als
die Heidelberger Druckmaschinen AG
2015 die Entwicklung und Produktion
der Faltschachtelklebemaschinen an die
Masterwork Group Co., Ltd. in Tianjin,
China (MK) übergibt. Das neue Unternehmen
am Standort Neuss gehört fortan
zur Masterwork Group Co., Ltd. (MK)
und übernimmt die Vertriebs- und Serviceunterstützung
für das Heidelberg-
Netzwerk, das Produktmanagement
sowie die Forschung und Entwicklung
der Faltschachtelklebemaschinen.
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Eine helle Entscheidung - Lampenwelt setzt neues ERP-System ein (691 KB)
Die Erfolgsstory von Lampenwelt begann
1999, als die ersten Lampen über
das Internet verkauft wurden – damals
noch aus einer Garage heraus. Innerhalb
kürzester Zeit hat sich das Familienunternehmen
mit Sitz in Schlitz zum Marktführer
im Onlinehandel für Leuchten
entwickelt. Seit Jahren verzeichnet Lampenwelt.
de stetig steigende Besucherzahlen
und überdurchschnittlich hohe
jährliche Wachstumsraten. Im Sommer
2012 wurde ein neues Logistikzentrum
mit einer Grundfläche von rund 3.500
qm im Fraurombacher Gewerbegebiet
in Betrieb genommen. Infolgedessen
wurde auch das Lagerverwaltungssystem
neu aufgesetzt, da das alte System
mit dieser rasanten Entwicklung
nicht mithalten konnte. „Unser Hauptziel
bestand darin, unsere Prozesse stärker zu automatisieren.
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Mit Sicherheit eine gute Lösung - ABUS - August Bremicker Söhne KG (825 KB)
Als international agierendes Unternehmen
mit Sitz in Wetter an der Ruhr verfügt
ABUS über verschiedene Niederlassungen
weltweit. Um an allen Standorten
dieselben Prozesse zu etablieren, setzt
ABUS seit 2011 auf eine ganzheitliche Unternehmenslösung.
Zusammen mit dem
IT-Dienstleister GOB Software & Systeme
aus Krefeld am Niederrhein wird die
Branchenlösung unitop Handel auf Basis
von Microsoft Dynamics NAV schrittweise
an allen Standorten implementiert. Als
inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen
kennt die GOB die Herausforderungen,
denen Unternehmen wie
ABUS gegenüberstehen. Wie alle kleinen
und mittleren Unternehmen muss auch
ABUS mit den zur Verfügung stehenden
Ressourcen effizient wirtschaften.
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
SGD Pharma Werk Kipfenberg (938 KB)
Bei Audits durch Prüforganisationen und Kunden
kam man früher bei SGD Pharma - Werk Kipfenberg
das ein oder andere Mal ins Schwitzen. Und das lag
nicht an den enormen Temperaturen der Glasschmelze
mit deutlich über 1.400 Grad Celsius. Es gab kein
System zur zentralen Verwaltung aller Aufgaben und
Tätigkeiten in der Instandhaltung. Halten sich externe
Dienstleister an die Vereinbarungen? Wann haben
wir zuletzt die Legionellenprüfung durchgeführt?
Viele Fragen. Und die Antworten?
Ultimo Software Solutions GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Service Management Industrie und Produktion
Mobile Buchungen mit der cimWeb-Lösung - Hopf Packaging GmbH (998 KB)
Der Fertigungsablauf bei Hopf ist intelligent gelöst:
Von Silos auf dem Gelände wird das Granulat
über Rohrsysteme an die entsprechenden Maschinen
verteilt. Diese sind oft als Produktionsstraßen
miteinander verbunden und leiten die gefertigten
Stücke automatisch zum nächsten Bearbeitungsbereich
weiter. Die fertige Ware gelangt vom Qualitätswesen
in Kartons verpackt über Laufbänder
zum Versandbereich, wo die etikettierten Kartons
automatisch über einen Barcodescanner erfasst
werden. Dann wird die Ware weltweit verschickt,
um später beispielsweise mit Cremes gefüllt, in den
Regalen einer Drogerie oder Parfümerie zu stehen
und so in die Hände des Endkunden zu gelangen.
cimdata software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Erfolgreicher Wechsel von SAP auf FibuNet (188 KB)
Die ino24-Gruppe hat sich als innovativer Versicherungsmakler
auch durch zukunftsweisende Weblösungen
einen Namen gemacht, die durch leistungsfähige
Versicherungsvergleiche zu erhöhter Transparenz
im Versicherungsmarkt beitragen. Durch ein
Reengineering der IT-Prozesse wurde eine Bedarfsanalyse
ausgelöst, die zu einem Wechsel von SAP
Business ByDesign zu FibuNet führte und damit zu
einer erhöhten Anwenderzufriedenheit bei gleichzeitig
signifikanter Reduktion der IT-Betriebskosten.
FibuNet GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ERP Dienstleistung Rechnungswesen
Schnelle Einführung von FibuNet auf spielerische Art (319 KB)
Das Unternehmen DAEDALIC Entertainment mit
Sitz in Hamburg ist einer der meist ausgezeichneten
Publisher und Entwickler von Spielen Deutschlands.
Das drückt sich in hohen Wachstumsraten aus und
stellt erhöhte Anforderungen an eine professionelle
Unternehmenssteuerung nach betriebswirtschaftlichen
Grundsätzen. Der Wechsel vom Steuerberater
zum FibuNet-Rechnungswesen war vor
diesem Hintergrund die logische Folge. Nach
Start der Implementierung Mitte November 2014
einschließlich Altdatenübernahme konnte die
FibuNet-Finanzbuchhaltung bereits nach wenigen
Tagen in den Produktivbetrieb gehen.
FibuNet GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Freizeit und Touristik ERP
FibuNet unterstützt rasantes Wachstum der Autohandelsgruppe (298 KB)
Die Feser-Graf Gruppe hat die anhaltende
Konsolidierung im Automobilhandel für sich als
Chance genutzt und gehört heute zu den zu den
größten Autohandelsketten in Deutschland. Das
Unternehmen befindet sich in Händen der beiden
Gründerfamilien Feser und Graf. Das starke Wachstum
in Verbindung mit der gewachsenen Komplexität
in den kaufmännischen Prozessen konnte durch den
Einsatz hochprofessioneller und skalierbarer Softwaresysteme
bewältigt werden. Die FibuNet-Software
ist bei Feser-Graf als kaufmännische Integrationsplattform
seit 2005 im Einsatz und inzwischen
gruppenweit eingeführt.
FibuNet GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Groß- und Einzelhandel ERP
Bürospezialist Hugo Hamann setzt bei Automatisierung im Rechnungswesen auf FibuNet (341 KB)
Die Unternehmensgruppe Hugo Hamann, Heinr. Hünicke und Jacob Erichsen (im Folgenden: Hugo Hamann) ist als Lieferant und Dienstleister in allen Fragen rund um das Büro mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. So führen die allgemeine Veränderung des Kundenverhaltens, die digitale Transformation mit der Ausweitung des mobilen Online-Handels sowie die Zunahme branchenfremder Vertriebswege zu einer Veränderung der Nachfrage, steigendem Wettbewerbsdruck sowie zu einer Verschärfung des Preiswettbewerbs. Das Unternehmen hält vor diesem Hintergrund am strategischen Aufbau der Bereiche Service und Dienstleistungen fest. Parallel dazu betreibt Hugo Hamann ein aktives Kostenmanagement sowie den Ausbau der ERP-Systeme mit zunehmender Gewichtung der Controlling-Möglichkeiten.
FibuNet GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Groß- und Einzelhandel ERP
Online-Pionier automatisiert Prozesse im Rechnungswesen (244 KB)
Um bei der ESSKA.de GmbH den Erwartungen
an das weitere Wachstum gerecht zu werden war
es erforderlich, die Skalierbarkeit des Backoffice
sicherzustellen und die kaufmännischen Prozesse
konsequent zu digitalisieren. Die Einführung der
FibuNet Finanzbuchhaltung im Jahr 2010 hatte das
Ziel, die Abläufe im Bereich des Zahlungsverkehrs
weitgehend zu automatisieren. Nach weiteren Ausbaustufen
- einschließlich übergreifender Integration
in die Systemumgebung - wurde mit der Einführung
von FibuNet webIC jüngst der Bereich der
Rechnungserfassung und -bearbeitung umfassend
digitalisiert.
FibuNet GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Industrie und Produktion ERP
Eintracht Frankfurt Fußball AG steuert die Finanzen mit IDL (858 KB)
Im Traditionsverein Eintracht Frankfurt
e.V. sind über 50.000 Mitglieder in 18
Abteilungen aktiv. Der Profifußball läuft
unter dem Dach der Eintracht Frankfurt
Fußball Aktiengesellschaft, die auch für
das Finanzmanagement der Lizenzmannschaft
zuständig ist. Zentrales Ziel des
Finanzmanagements ist die jederzeit ausreichende
Liquiditätsversorgung der
Gesellschaft. Das heißt, dass neben der
Zahlungsfähigkeit der laufenden Verpflichtungen
auch Dispositionsmöglichkeiten
in den Transferfenstern sichergestellt
sein müssen. Durch die Darlegung
der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit ist
außerdem die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
im Lizenzierungsverfahren der
Deutschen Fußball Liga GmbH nachzuweisen.
IDL-UnternehmensgruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Finanzwesen Business Intelligence
Landkreis Elbe-Elster hat die Zahlen im Griff (721 KB)
In Brandenburg endete die Übergangsfrist
zur Umstellung auf das doppische
Rechnungswesen Anfang 2011, und für
das Haushaltsjahr 2013 war der erste
kommunale Gesamtabschluss vorzulegen.
Bei dieser engen Taktung war ausreichender
Zeitvorlauf für die Umstellungsprojekte
empfehlenswert. Der Landkreis
Elbe-Elster hat diese Chance genutzt und
schon während des Umstellungsprozesses
der Haushaltsführung auf die Doppik im
Jahr 2009 frühzeitig begonnen, sich zum
Thema Gesamtabschluss zu informieren.
IDL-UnternehmensgruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Öffentlicher Dienst
Bataillard modernisiert das Rechnungswesen (806 KB)
Im Jahr 2017 hat Bataillard eine Umstrukturierung
vorgenommen, die sich auch im
Rechnungswesen entscheidend auswirkte.
Von einer Holding mit elf Gesellschaften
wurde die Struktur der Unternehmensgruppe
rückwirkend zum 1. Januar 2017
auf zwei Teilkonzerne umgestellt. Im Zuge
der rechtlichen Reorganisation wurden
dabei die Holdinggesellschaften aufgelöst.
Ab diesem Zeitpunkt bestand die
Konsolidierungspflicht nach Swiss GAAP
FER für zwei Teilkonzerne. Zusätzlich
wurde die Konsolidierung beider Teilkonzerne
in einen kombinierten Konzern
überführt. Ausserdem war ein konsolidierter
Abschluss nach dem Schweizer
Obligationenrecht (OR) erforderlich.
IDL-UnternehmensgruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Food & Gastronomie
MIT OMNICHANNEL-COMMERCE FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET: ALLE DATEN IN EINEM SYSTEM – MIT ERP, POS, BI, DMS UND FINANCIALS (995 KB)
Die myRobotcenter GmbH bietet innovative Haushalts-
und Serviceroboter wie Mähroboter und Saugroboter
in unterschiedlichen Preisklassen. Mithilfe
moderner Technologien lassen sich mühsame und
zeitraubende Haushaltspflichten wie Staubsaugen,
Fensterputzen und Rasenmähen an Haushalts- und
Serviceroboter delegieren. Das Spektrum reicht bis
hin zu Robotern, die per App oder Stimme gesteuert
werden. Auf diese Weise ermöglicht myRobotcenter
seinen Kunden im europäischen Raum, ihre Lebensqualität
erheblich zu steigern.
Comarch Software und Beratung AGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
DIE MODERNSTE NUDELFABRIK EUROPAS AUTOMATISIERT MIT COMARCH ERP IN RICHTUNG INDUSTRIE 4.0 (263 KB)
Die Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG ist ein
familiengeführter deutscher Nudelhersteller mit
Sitz in Hohenbrunn im Landkreis München. Das
Unternehmen blickt auf eine Traditionsgeschichte
seit 1898 zurück und zählt zu den bekanntesten
Markenherstellern von Nudeln.
„Wir mussten in den vergangenen Jahren feststellen,
dass die heutige Produktion den hohen Produktivitätsanforderungen
in dem hart umkämpften
Markt nicht mehr gewachsen ist und so gab es am
Ende nur noch zwei Optionen - aufgeben oder umsiedeln“,
fasst Erwin Strittmatter, IT-Leiter bei Bernbacher
zusammen.
Comarch Software und Beratung AGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
INDUSTRIE 4.0: ABNOX GEHT ALS COMARCH ERP ANWENDER EINEN SCHRITT WEITER IN DER DIGITALISIERUNG (275 KB)
Abnox ist seit 70 Jahren der international führende
Systempartner für integrierte Prozesse in der Dosier-,
Schmier- und Spanntechnik. Das Portfolio der Firma
umfasst über 600 Schweizer Hightech-Produkte wie
Dosierventile oder Pumpen. Abnox ist weltweit ein
Synonym für Schweizer Qualität und Spitzentechnologie
auf allen Feldern der Schmier-, Dosier- und
Spanntechnik.
Als Hersteller von Qualitätsprodukten mit dem Gütesiegel
„Made in Switzerland“ steht Abnox angesichts
globaler Mitbewerber immer größeren Herausforderungen
gegenüber, effizient und konkurrenzfähig
zu produzieren und gleichzeitig die höchstmögliche
Qualität zu liefern.
Comarch Software und Beratung AGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ITyX HR SUCCESS CASE (3 MB)
Die Aufgabe:
Wechsel von der manuellen Erfassung und Verarbeitung von HR-relevanten
Personaldokumenten und -mitteilungen zu einer intelligenten,
maschinellen Erfassung auf allen Eingangskanälen / automatisches
Auslösen von Folgeprozessen im Personal Management.
ITyX AGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Human Resources Dienstleistung
St. Johannisstift Paderborn (2 MB)
Eine Stiftung, vier Geschäftsbereiche: für die evangelische Stiftung mit 1.100 Mitarbeiter
gilt es, ein Krankenhaus und zahlreiche Einrichtungen im Bereich Bildung,
Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe effizient zu betreiben. Die Strukturen ähneln
einem Konzern.
Langfristiges Ziel war der Aufbau eines unternehmensweiten Controllings sowie
eines automatisierten Berichtswesens. Gesucht wurde eine flexible Software, die
vor- und nachgelagerte Lösungen nahtlos integriert und Auswertungen im klassischen
Windows „Look and Feel“ erstellt.
Diamant Software GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Öffentlicher Dienst
Rechnungswesensoftware für Holdingstrukturen - Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH (902 KB)
Das Kolping Bildungswerk Paderborn gGmbH nutzt Diamant Software bereits seit
1988. Bis heute ist es dem Bildungsträger immer wieder gelungen, neue Geschäftsfelder
für sich zu entdecken und die Organisation sukzessive auf Konzerngröße
auszuweiten. Aktuell zählen 25 Tochterunternehmen zur 1.400 Mitarbeiter
starken Holding. Mitgewachsen sind dabei auch die Anforderungen im Rechnungswesen
und Controlling: Aktuell wurde deshalb eine Konzernbuchhaltung sowie
eine Business Intelligence Lösung mit dem Schwerpunkt der mandantenübergreifenden
Auswertungen benötigt.
Diamant Software GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Öffentlicher Dienst
rexx suite bei der Böllhoff Gruppe (1,002 KB)
Das familiengeführte Unternehmen ist weltweit an
40 Standorten mit 12 Produktionsstätten in 24 Ländern
präsent und steht für langfristigen Erfolg - durch hochqualifi
zierte Mitarbeiter, innovative Produkte und kundenfreundliche
Dienstleistungen. Um sich diesen Wettbewerbsvorsprung zu
erhalten, setzt Böllhoff im Bereich Human Resources auf die rexx suite, die All-in-
One Software für sämtliche Aufgaben eines modernen HR Managements.
So werden durch den Einsatz der Recruiting-Software die Bewerbungs-Prozesse
wesentlich effi zienter gestaltet. Dabei greifen alle Räder des komplexen
Bewerbermanagements geschmeidig ineinander: Vom Besetzungsantrag über
den Betriebsrat bis hin zu Vertrag oder Absage.
rexx systems GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Talent Management Human Resources
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 (557 KB)
Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften
Bergolin-Polska Sp.z o.o., Bergolin Coatings Trading
(Shanghai) Co., Ltd. und TMP Tenax Marine
Paints Vertriebs GmbH erschließt Bergolin
mit Innovationen internationale Märkte und
bietet ein in seiner Vielfalt einzigartiges Sortiment
hochwertiger Lacksysteme: angefangen
bei Lacken für die Allgemeine Industrie und
die Automobilzulieferindustrie über Beschichtungen
für Windkraftanlagen sowie Beschichtungsstoffe
für den schweren Korrosions- und
Bautenschutz bis hin zu dekorativen Möbellacken.
Und dazu natürlich rund 100 Jahre Erfahrung.
Bei Bergolin arbeiten am Standort Osterholz-
Scharmbeck 120 Mitarbeiter.
YAVEON GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
PROZESSE EFFIZIENT UND GANZHEITLICH IM GRIFF (6 MB)
Die Wasgau Produktions & Handels AG sorgt für einheitliche Prozesse in ihrer kaufmännischen Softwarelandschaft. Dabei setzt das Lebensmittel-Handelsunternehmen auf eGECKO von CSS. Mit dieser durchgängigen Komplettlösung auf einer einzigen Datenbasis werden alle Anforderungen im Bereich Finanzen und Controlling effizient und umfassend realisiert. Die gesetzeskonforme Archivierung nach GoBD mit vorangestelltem Rechnungseingangsworkflow und der integrierte Konzernabschluss waren ausschlaggebende Argumente für die eGECKO Software.
CSS AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion Human Resources ERP Produktion
INTERNATIONALE MEHRMANDANTENFÄHIGKEIT GESCHAFFEN (6 MB)
Wachstum und Wertschöpfung sind treibende
Kräfte bei der CHORUS Clean Energy AG.
Gegründet 1998, betreibt das Unternehmen
aus Neubiberg mit seinen ca. 40 Mitarbeitern
heute nicht nur 94 Solar- und Windparks mit
einer Leistung von mehr als 530 Megawatt in
sieben Ländern Europas. Als ganzheitlicher
Dienstleister für Investments im Bereich Erneuerbare
Energien bietet CHORUS professionellen
Anlegern auch lukrative Investitionsmöglichkeiten
in diese Anlagen.
Dabei wird der gesamte Investitionszyklus einer
Anlage abgedeckt – vom Assetsourcing über die
wirtschaftliche und rechtliche Due Diligence,
die Betriebsführung bis hin zur Veräußerung.
CSS AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Human Resources ERP Industrie und Produktion
eGECKO SOFTWARE SORGT FÜR KULTURELLE HÖCHSTLEISTUNGEN (6 MB)
Oper, Orchester, Ballett, Schauspiel und Junges
Theater – diese Sparten repräsentieren beim
Theater Kiel ein vielfältiges und hochwertiges
Kulturangebot. Mit insgesamt 575 Mitarbeitern,
drei eigenen Spielstätten, drei Funktionsgebäuden
und 35 Millionen Euro Jahresetat ist der traditionsreiche
Betrieb mit seiner über hundertjährigen
Geschichte nicht nur eines der größten
deutschen Fünf-Sparten-Theater. Es ist auch ein
solides mittelständiges Unternehmen mit ausgefeilter
Organisation und den notwendigen
kaufmännischen Strukturen.
CSS AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Human Resources Freizeit und Touristik ERP
Meyer Werft: Traumschiff - Planung neu gemacht (2 MB)
Das kann sich sehen lassen: 44 Kreuzfahrtschiffe sind bislang in Papenburg vom Stapel gelaufen, darunter so klanghafte Namen wie Ovation of the Seas, Norwegian Breakaway oder Quantum of the Seas. Auftraggeber der Meyer Werft, die all diese Schiffe baut, sind namhafte Reedereien wie beispielsweise die Royal Carribean Cruise Line, die Carnival Cruise Line oder Dream Cruises. Die Kreuzfahrtbranche boomt: Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Urlaub an Bord, die Schiffe selber werden immer größer, höher, komfortabler. Aktuell im Bau befindlich ist die
AIDAnova, die Ende 2018 ausgeliefert werden soll.
prevero GroupAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
QAD TMS has enabled Mauser, Europe to standardize their shipment dispatch processes (820 KB)
Founded in 1896 by Dr. Alfons Mauser in southern Germany’s Black Forest, MAUSER combines more than a century of packaging technology experience with a profound understanding of specific market requirements. In the course of their long history they have frequently initiated patents, inventions and innovations that came from their own research and development laboratories.
Kontext-e GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Medizintechnik-Hersteller P.J. Dahlhausen trimmt Geschäftsprozesse mit e.bootis-ERPII auf mehr Effizienz (1 MB)
P.J. Dahlhausen & Co. GmbH, international erfolgreicher
Anbieter hochwertiger Medizintechnik-Produkte trennte sich
2008 von veralteter Systemlandschaft und führte die integrierte
Komplettlösung e.bootis-ERPII des Essener Softwareanbieters
e.bootis ein. Die moderne Java und .NET-Technologie der
e.bootis-ERPII Suite ermöglicht P.J. Dahlhausen seitdem u.a. die
reibungslose Anbindung von Einkaufsgemeinschaften sowie
Intercompany-Auftragsabwicklungen.
e.bootis ag - ERP Systeme für den Mittelstand der ZukunftAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Schweizer Badewannen-Spezialist Schmidlin setzt auf Variantenkompetenz von VlexPlus ERP (591 KB)
Rund die Hälfte aller Schweizer Stahlbade- und Duschwannen kommen aus dem Schmidlin Produktionswerk
in Oberarth im Kanton Schwyz. Um die rund 20.000 Modelle und 1.000.000 unterschiedlichen
Varianten effi zienter zu verwalten, die Transparenz der Produktionsprozesse zu
verbessern und alle Abläufe durchgängig abbilden zu können, führte das Schweizer Traditionsunternehmen
2015 mit VlexPlus der VLEXsoftware+consulting gmbh ein neues, web-basierendes
und branchengerechtes ERP-System ein.
Damit legte der Badewannen-
Spezialist den Grundstein für eine
Reorganisation der Variantenprozesse
und profi tiert seither
von einem erheblich geringeren
Datenpfl egeaufwand, durchgängiger
Prozesstransparenz, hoher
Liefersicherheit und übergreifend
automatisierten Konfi gurationsprozessen
in Vertrieb, Fertigung
und Einkauf.
VLEXsoftware GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Top oder Flop? - Mit IT-Lösung Wertpapiererträge sichern (1 MB)
„Der Börsianer lebt von seinen Erfahrungen und Überlegungen und von seinem Spürsinn. Der Engländer
sagt: ‚My home is my castle’. Des Börsianers Devise ist: ‘My nose is my castle’“, so die Philosophie
des Finanzexperten und Börsen-Gurus André Kostolany. Wer sich beim Management seiner Anleihen,
Aktien und Fonds jedoch nicht nur auf seine Nase verlassen möchte, verfügt mit einer geeigneten
Softwarelösung über umfassende Auswertungsmöglichkeiten seines Wertpapier-Portfolios - gleich ob
es sich um einen komplexen und umfangreichen Bestand oder eher eine kleinere Anzahl von Wertpapieren
handelt. Wie sind die künftigen Zinserwartungen einzuschätzen? Wann geht welcher Betrag
ein? Wann ist ein Wertpapier endfällig? Für solche und ähnliche Fragen setzt die Debeka Bausparkasse
AG auf das Modul ISW-Wertpapierverwaltung der S+S SoftwarePartner GmbH.
S+S SoftwarePartner GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Moderne Wertschöpfungsketten (999 KB)
Das individuelle Einzelstück aus der Massenproduktion
– dieser scheinbare Widerspruch ist paradigmatisch
für Industrie 4.0 und Ausdruck maximaler Kundenorientierung.
Für Produzenten von Konsum- und Investitionsgütern
ist Flexibilität ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
Doch auch wenn ein Produkt am Ende der Montage als Losgröße
1 dasteht, wird es in den seltensten Fällen sinnvoll sein, dies bis in
alle Vorstufen umzusetzen.
„Wer ein hohes Maß an Flexibilität erreichen will, muss seine
Produktstrukturen anpassen“, meint auch Markus Schneider vom
Prozess- und IT-Beratungshaus Wassermann AG aus München.
Das seit nunmehr 30 Jahren agierende Beratungshaus ist mit seiner
umfassenden Management- und IT-Beratung und mit modernen
IT-Lösungen erfolgreich am Markt aktiv.
valantic Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Mobile Expertenteams sichern die Supply Chain (423 KB)
OEMs in der Automobil- und Maschinenbauindustrie
fokussieren immer
stärker auf die eigenen Kernkompetenzen,
damit steigt die Zahl und Abhängigkeit
von Lieferanten. Viele Lieferanten sind zumindest
kurzfristig nicht zu ersetzen. Der
OEM kann eigene Prozesse optimieren wie er
will. Wenn es nicht gelingt, alle relevanten
Prozesse zur Auftragserfüllung durch die Lieferanten
einzubeziehen, bleiben blinde Flecken
und die Versorgungssicherheit ist gefährdet.
Immer mehr Unternehmen suchen
Antworten auf diese Herausforderungen. Bisher stark auf Auswahl- und Monitoring-Prozesse sowie sanktionierte Eskalationssysteme
fokussiert, rücken daher aktuell praktische,
operative Hilfestellungen in den Vordergrund
des Lieferantenmanagements.
valantic Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Den Warenfluss gezielt steuern (605 KB)
Vom kleinen Fraunhofer-Spin-off zum international agierenden
Unternehmen: PacTech – Packaging Technologies hat
sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem führenden Hersteller
von Produktionsmaschinen entwickelt, mit denen Halbleiter auf
Platinen aufgebracht werden können. Mehr als 800 dieser Anlagen
sind weltweit im Einsatz. Als Dienstleister, unter anderem für
Smartphone- und Prozessorhersteller, versieht das Unternehmen
zudem Bauteile von Mikrochips, sogenannte Wafer (englisch für
Waffel oder Oblate), mit elektrischen Kontakten. In Fachkreisen
wird dieses Verfahren als Wafer-Bumping bezeichnet.
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Warenwirtschaft Industrie und Produktion ERP
Kostentransparenz im Entsorgungsunternehmen (206 KB)
Er entsteht permanent und überall – in der Industrie, auf dem Bau, im Handel, in der Gastronomie, in Arztpraxen und Kanzleien, im kommunalen Bereich und in Privathaushalten:
Die Rede ist von Abfall. Damit uns die Berge an Alt- und Wertstoffen nicht über den Kopf wachsen, gibt es Unternehmen wie die Lorenz Wittmann GmbH. Der privatwirtschaftliche Entsorger mit Sitz im Landkreis Landshut bietet seinen Kunden vielfältige Dienstleistungen von der Aktenvernichtung über die Sperrmüllsammlung bis zum Recycling verschiedenster Wertstoffe an; prinzipiell ein krisenfestes Geschäftsfeld. Doch auch Entsorgungsbetriebe bewegen sich keineswegs automatisch in der Gewinnzone, sondern müssen ihre Kosten laufend im Blick haben.
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Alle Prozesse im Blick (288 KB)
Anfang der 60er-Jahre von Ingenieur Manfred Rösberg und Maschinenbaumeister Fritz Goos als Ingenieurbüro für Maschinenbau gegründet, erhält das junge Unternehmen schon nach kurzer Zeit den Auftrag, die Pipelineeinrichtungen zweier
US-amerikanischer Firmen in Karlsruhe zu warten. Erste Planungsaufträge für Produktionsanlagen des Chemiekonzerns
BASF folgen. In den frühen 70er-Jahren macht RÖSBERG den
nächsten Schritt und bringt ein selbst entwickeltes und gefertigtes
Steuerungssystem auf Basis eines 8-Bit-Mikroprozessors auf
den Markt.
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion Human Resources
ADAPT Elektronik GmbH - High-Tech-Kabel für alle Fälle (343 KB)
„Ein ERP-System muss sich ständig weiterentwickeln“,sagt Michael Schneider und betont dabei den hohen Stellenwert der Wandlungsfähigkeit der Unternehmens-IT für ADAPT: „Wir haben 2006 die im ERP-Systemstandard enthaltene Materialbewertung eingeführt, auch deshalb, um den Deckungsbeitrag unserer Aufträge zu ermitteln. Früher war uns der Umsatz wichtig, heute gibt es keinen Auftrag mehr ohne ein Deckungsbeitragsplus. Bis 2006 wurde der Auftragseingang sofort ins ERP-System eingelastet und produziert. Erst danach wurden die Daten
an die Kostenrechnung übergeben. Heute produzieren
wir Rahmenaufträge für viele Kunden im Vorfeld und
übergeben die Daten sofort an die Kostenrechnung.
abas Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion ERP Elektrotechnik
Galvanotechnik Kessel GmbH & Co. KG - ERP ist Basis für Industrie 4.0 (2 MB)
Bei den Automobilzulieferern und ihren Lieferanten
hat sich die IT-Infrastruktur zu einem entscheidenden Werkzeug entwickelt. Höchste Verarbeitungsqualität, Termintreue und Flexibilität sind notwendig, um als funktionierendes Glied in der Zulieferkette zu
bestehen. Die Galvanotechnik Kessel GmbH & Co. KG
aus Vechelde bei Braunschweig hat dies frühzeitig
erkannt und über ihr modernes ERP-System Industrie
4.0-Konzepte in den betrieblichen Alltag inte-
griert. Das Ergebnis ist eine ausgefeilte Betriebsorganisation mit einer Unternehmenssoftware, die alle Produktionsabläufe steuert.
abas Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Maschinen- und Anlagenbau Industrie und Produktion ERP
Auerswald GmbH & Co. KG - Keine Angst vor 2018 (487 KB)
Seit 1980 setzt das Familienunternehmen Auerswald
auf die Telekommunikationsbranche und entwickelte
die erste kompakte Telefonanlage, die mit einem PC
konfiguriert werden konnte. Seine ITK-Anlagen baut
das 1960 in Niedersachsen gegründete Unternehmen
in Cremlingen bei Braunschweig. Ausgezeichnet
haben sich die Kommunikationslösungen von
Auerswald immer durch Zuverlässigkeit, Flexibilität
und Upgradefähigkeit für zukünftige Erweiterungen.
„Dies gilt auch für das ERP-System von abas, das wir
bei Auerswald seit 1992 einsetzen einsetzen“, sagt
Christian Auerswald.
abas Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion ERP Elektrotechnik
HR-Prozessmanagement bei Siemens Schweiz (3 MB)
In den letzen Jahren hat der HR-Bereich von Siemens Schweiz durch die aconso-Lösungen einen hohen Automatisierungsgrad erreicht. Allerdings gab es noch keinen durchgängigen Workflow, da einige Vorgänge letztlich doch manuell durchgeführt werden mussten. Dies betraf etwa 70 Prozent aller Prozesse. Dem HR-Team war es daher wichtig, dass der Anbieter eine End-to-End-Lösung präsentierte, die alle Themen und Prozesse umfasst. Dazu gehört sowohl de Speicherung und Bereitstellung als auch die Erstellung von Dokumenten.
aconso AGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion Human Resources
Baustoffspezialist sichert Qualität mit DocuWare (385 KB)
«Die Firma CEWAG ist stolz darauf, 100-prozentige Schweizer Produkte anbieten zu können. Wenn immer möglich, werden einheimische Rohstoffe wie Zement, Kies und Holz dabei verwertet.» Das Statement der Firmenverantwortlichen charakterisiert das Selbstverständnis des familiengeführten Unternehmens und unterstreicht gleichermassen seinen hohen Qualitätsanspruch sowie sein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Faktoren, die der CEWAG AG mit Sitz im schweizerischen Düdingen, nahe bei Freiburg, im Laufe der Firmengeschichte landesweit ein ausgezeichnetes Image sicherten. Zu den spektakulären Projekten an denen CEWAG mit seinen heute etwa 40 Mitarbeitern beteiligt war, gehören beispielsweise die Entwässerungskanäle für den Simplon Eisenbahntunnel.
ALOS GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Limefresh Mit Act! zum unternehmerischen Erfolg! (187 KB)
Ein kleines Start-up-Unternehmen ganz groß: Die britische Medienagentur Limefresh ist drauf und dran, eine mehrere Millionen Pfund schwere Erfolgsgeschichte zu werden.
Heute, im digitalen Zeitalter, denkt man gerne, dass Printmagazine veraltet sind und der Vergangenheit angehören. Die britische Medienagentur Limefresh beweist jedoch erfolgreich das Gegenteil: Printmedien stellen sogar das Kerngeschäft des in der südenglischen Grafschaft Hampshire ansässigen Verlags- und Medienhauses dar. Laut Maurice Snowdon, dem Gründer von Limefresh, ist dieser Erfolg auf genau eine Sache zurückzuführen: Kunden- und Kontaktmanagement.
Swiftpage International LimitedAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Act! ist das ultimative „Fitnesstool“ für den Vertrieb (268 KB)
Wie schafft es eines der führenden Fitnesscenter in Europa, trotz des häufigen Mitgliederwechsels so gut in Form zu bleiben?
In der hart umkämpften Fitnessbranche Londons ist es nicht leicht, sich an der Spitze zu halten – vor allem, wenn die Mitglieder häufig wechseln: City-Banker und Finanzfachleute sind oft nur für kurze Zeit in der Stadt und genauso kurz währt ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio.
Swiftpage International LimitedAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Customer Story Exact Globe Next - Scheffels Frischbackstuben (DE) (626 KB)
Bei Scheffels Frischbackstuben arbeitet die ganze Familie mit: Die Eltern leiten das Unternehmen als Geschäftsführer, während die Folgegeneration für Verkauf und Marketing, die Produktion und das Rechnungswesen/Controlling zuständig ist. Um die
Buchhaltung und den Jahresabschluss kümmern sich Mutter Ingrid und Tochter Stefanie Scheffel.
Exact Software GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Customer story Globe - Yogi Tea (DE) (956 KB)
Yogi Tea ist der weltweit größte Hersteller von Kräutertee. Gegründet wurde das Unternehmen 1984 von Yogi Bhajan und hat Produktionsstätten in den USA und Europa. Yogi Tea und seine Produkte basieren auf der indischen Wissenschaft Ayurveda und
auf dem Wissen um ein gesundes und ausgeglichenes Leben. Darin liegt der weltweite Erfolg von Yogi Tea.
Exact Software GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Customer Story Exact Globe - Rheinkraftwerk Säckingen (DE) (770 KB)
Das Rheinkraftwerk Säckingen nutzt das Gefälle im Rhein zwischen den Kraftwerken Laufenburg und Ryburg-Schwörstadt. Am Fuße des Hotzenwaldes bildet dieses als eines der jüngsten der elf Laufwasserkraftwerke am Hochrhein eine Brücke zum
schweizerischen Ufer. Die Kaufmännische Abteilung beim Rheinkraftwerk Säckingen macht von der ersten Buchung bis zur kompletten Bilanz alles selbst.
Exact Software GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Customer story Globe - Extra Express (DE) (173 KB)
Airline der Strasse - lautet der Slogan der Extra
Express Transport Logistik AG, die seit 1994 ein
verlässlicher Partner für schnellen Systemverkehr und Expresstransporte ist. Mit einer Flotte von mehr als 142 modernen Fahrzeugen werden monatlich zehntausende Sendungen bewegt. Extra Express Transport Logistik AG steuert Destinationen und Metropolen in ganz Europa an wie z.B. Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Österreich, Skandinavien sowie in über 15 Ländern in Osteuropa.
Exact Software GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Customer story Globe - Generator Hostel (DE) (524 KB)
Generator Hostels ist das führende Jugendherbergsunternehmen in Europa, welches im Jahr 2010 als Hostelgruppe des Jahres ausgezeichnet wurde. Gegründet 1995 in London hat sich Generator Hostels mit seinem innovativen Konzept (kostenfreies
WLAN im Empfangsbereich, Bar, Internetcafé, Chill-Out Bereich und großartige Partyatmosphäre) kontinuierlich weiterentwickelt.
Exact Software GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Finanzbuchhaltungs-Software für die Logistik-Branche (84 KB)
Die Spedition Franz Lebert arbeitet seit 20 Jahren mit Finanzbuchhaltungs-Software von K+H.
Jetzt stellt der CargoLine-Partner auf die webbasierte Lösung fimox um.Carlheinz Seger weiß genau, was Spediteure von einer Buchhaltungssoftware erwarten. Der gelernte
Steuerberater wechselte 1989 zum CargoLine-Partner Franz Lebert und ist hier seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer. Als sein Unternehmen 1993 einen neuen Lieferanten für die Finanzbuchhaltungs-Software (FiBu) suchte, entschied er sich für die K+H Software KG aus Germering. „Wir waren deren erste Kunden aus dem Speditionsbereich“, erinnert sich Seger.
fimox Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Logistik Finanzbuchhaltung ERP
Curt Richter setzt auf optimierten Transport flüssiger Stoffe (245 KB)
Das 1936 von Curt Erna Richter gegründete Logistikunternehmen spezialisierte sich zunächst auf Tanklogistik am Chemiestandort Köln. Heute hält das Unternehmen einen Containerpool von über 2.300 Behältern aller Spezifikationen vor. Der Spezialanbieter auf dem Gebiet des Transports flüssiger Güter bietet seinen Kunden gesamtheitliche Transport-, Umschlags- und Behälterreinigungskonzepte für chemische PRodukte und Substanzen. "Wir wollten im Rechnungswesen eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und mehr Reportmöglichkeiten", so Markus J. Maas, Leiter Rechnungswesen der Curt Richter SE in Köln.
fimox Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
alpha Tonträger mit neuer Rechnungswesen-Software (46 KB)
Die alpha Tonträger Vertriebs GmbH wurde im Jahr 1970 unter dem Namen alpha Schallplatten-
Trading GmbH & Co. KG gegründet. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich in
den letzten Jahren als erfolgreichster Entertainment Rackjobber Deutschlands etabliert.
Das Unternehmen vertreibt ein innovatives Produktsortiment und bietet umfangreiche
Servicedienstleistungen auf dem Markt der Bild- und Tonträger, Games sowie der Spielekonsolen
und für Zubehör an. Über 500 Mitarbeiter betreuen namhafte SB-Warenhäuser,
Verbrauchermärkte und Fachmarktketten von der Regalpflege, der Disposition und Warenlogistik
über die Abteilungsbeschilderung bis hin zum gesamten Retourenhandling.
fimox Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Rechnungswesen Groß- und Einzelhandel ERP
Jung, teamorientiert, kreativ: Internetstores setzt auf Workforce Management (1 MB)
Eine Idee wurde zum Erfolg. Obwohl viele
am Erfolg zweifelten, hielt René Marius
Köhler an seiner Idee fest und gründete
2003 den Onlineshop fahrrad.de – die
Grundsteinlegung der internetstores
GmbH. Bereits 250 Mitarbeiter zählt das
Unternehmen heute, welches weiterhin
auf Wachstum programmiert ist.
„Als Multishop E-Commerce Unternehmen
mit bald 20 Onlineshops sind wir in
verschiedenen Branchen tätig. Der Fokus
unserer Shops liegt ganz klar im Bereich
Bike und Outdoor in ganz Europa. Jährliche
Wachstumsraten von bis zu 80%
sprechen für sich“, so Burkhard Wagner,
IT- und Projektleiter bei internetstores.
GFOS mbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Human Resources Groß- und Einzelhandel
Wettbewerbsvorteil Strategieplanung (261 KB)
Die Gaplast Gesellschaft für Kunststoffverarbeitung mbH mit Standorten in Altenau und Peitung ist Produzent, Entwickler und Dienstleister für Verpackungen und Applikationen aus Kunststoff: Die Spezialisten rechnen in der Zukunft mit dem BusinessPlanSystem BPS-ONE der Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbH, Ulm.
Die betriebswirtschaftliche Planung und Steuerung ist für Unternehmen ein Dauerbrenner, zumal in Zeiten knallharten Wettbewerbs. Da stellt sich die Frage nach IT-gestützten Planungstools, die für Transparenz rund um die Finanz- und Liquiditätsplanung sowie die Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsprüfung sorgen und damit ein effizientes Mittel zur zielgerichteten Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bieten.
Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion Business Intelligence
Schiff ahoi! Papier ade! (204 KB)
Vor allem für die Personalverwaltung stellte das rasche Unternehmenswachstum
noch vor kurzem eine organisatorische Herausforderung dar. Die papiergebundene Archivierung und Verwaltung
der Personalakten nahm immer mehr Raum in Anspruch
und kostete Zeit. „Über kurz oder lang hätten wir wohl nur noch
mit einem hohen personellen und finanziellen Aufwand den
Überblick behalten“, meint Andreas Köster-Clobes. Deshalb habe
man sich nach einer elektronischen Lösung umgesehen. Dabei
fiel die Wahl des Kreuzfahrtberaters auf die Digitale Personalakte
von HS - Hamburger Software.
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personalmanagement Freizeit und Touristik Digitale Personalakte
„Make Las Vegas the Solar Capital of the World“ – Sol-Up USA setzt auf das PiSA sales CRM. (315 KB)
Das Photovoltaik-Systemhaus Sol-Up USA aus Las Vegas setzt die CRM-Softwarelösung PiSA sales zentrale Businessapplikation in Marketing, Vertrieb, Einkauf und der Auftragsabwicklung ein.
Sol-Up USA ist ein Photovoltaik-Systemhaus mit
Sitz in Las Vegas, das hinsichtlich Solarinstallationen
für Privathaushalte, Unternehmen und Versorgungsdienstleister
zu den 250 bedeutendsten
Solarunternehmen in den USA und zu den TOP 4
Solaranlagenanbietern in Nevada gehört. In 2012
konnte das mittelständische Unternehmen bereits
mehr Megawatt installieren als das Vorreiter-
Systemhaus im Bundesstaat Nevada. Das erklärte
Ziel von Sol-Up USA lautet: „Make Las Vegas the
Solar Capital of the World“.
PiSA sales GmbH – ein Unternehmen der JustRelate GroupAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Zentrale Vertriebssteuerung im pharmazeutischen Großhandel (263 KB)
Die Sanacorp Pharmahandel GmbH, einer der führenden Pharmagroßhändler in Deutschland, setzt die CRM-Lösung PiSA sales zur zentralen Vertriebssteuerung, im Marketingmanagement sowie im Bereich des Kundendienstes ein. Dank der mobilen Verfügbarkeit hat der Außendienst permanenten Zugriff auf seine CRM-Daten - online wie auch offline.
Die Sanacorp Pharmahandel GmbH ist ein
führendes Unternehmen im pharmazeutischen
Großhandel. Kernkompetenz seit mehr als acht
Jahrzehnten ist die flächendeckende und wirtschaftliche
Versorgung von Apotheken mit
Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten.
Durch die genossenschaftliche Struktur und den
in der Satzung verankerten Förderauftrag
besteht zwischen dem Apothekerunternehmen
und seinen Kunden eine besondere Nähe.
PiSA sales GmbH – ein Unternehmen der JustRelate GroupAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
CRM - Unterstützung im internationalen Vertrieb mit PiSA sales (170 KB)
Die MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Hersteller genormter Steckvorrichtungen, setzt die CRM-Lösung PiSA sales 4D für seinen Innen- und Außendienst ein. Das CRM-System unterstützt den Vertrieb bei MENNEKES und ermöglicht schließlich aktives Verkaufen im Rahmen der strategischen Martkdurchdringung und dem Erschließen neuer Märkte.
MENNEKES ist als Spezialfabrik für Steckvorrichtungen
ein Familienunternehmen mit einer
70-jährigen Tradition. Heute beschäftigt MENNEKES
weltweit über 720 Mitarbeiter,vorwiegend in
Deutschland. Die Produktpalette des Unternehmens
ist im Laufe der Jahre auf über 11.000 verschiedene
Serien- und Sonderprodukte angewachsen
und in über 90 Ländern vertrieben.
PiSA sales GmbH – ein Unternehmen der JustRelate GroupAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Mit System zum effizienten Kundendatenmanagement! GEMÜ setzt weltweit auf das PiSA sales CRM. (270 KB)
Die GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Hersteller von Ventil-, Mess- und Regeltechnik, setzt die CRM-Lösung PiSA sales in Marketing und Vertrieb ein. Das System ermöglicht ein perfektes Zusammenspiel zwischen allen an Kundenprozessen beteiligten Mitarbeitern.
Als global ausgerichtetes, unabhängiges
Familienunternehmen hat sich GEMÜ seit 1964
durch innovative Produkte und kundenspezifische
Lösungen rund um die Steuerung von Prozessmedien
einen Namen gemacht und in wichtigen
Bereichen als Marktführer etabliert. Gefertigt wird
in sechs Produktionsgesellschaften in Deutschland,
in der Schweiz, in China, Brasilien, Frankreich und
in den USA. Am Stammsitz in Ingelfingen werden
die Produkte entwickelt, konstruiert und zu einem
Großteil auch gefertigt und montiert.
PiSA sales GmbH – ein Unternehmen der JustRelate GroupAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Frischer Wind in den Kundenbeziehungen bei Elektror airsystems mit CRM von PiSA sales (579 KB)
Der international führende Anbieter von Industrieventilatoren und Seitenkanalverdichtern Elektror airsystems GmbH verfolgt einen ganzheitlichen CRM-Ansatz und setzt in Marketing, Vertrieb und Service auf die CRM-Lösung PiSA sales.
Das traditionsreiche Maschinenbau-Unternehmen
Elektror airsystems gmbh wurde 1923 gegründet.
Es beschäftigt heute im Stammhaus Ostfildern
sowie am Produktionsstandort Waghäusel rund
230 Mitarbeiter und besitzt über 30 Vertriebs- und
Serviceniederlassungen weltweit. Aufgrund der
umfassenden Einsatzmöglichkeiten von Luft ist
Elektror als Hersteller von Industrieventilatoren
und Seitenkanalverdichtern in nahezu allen Branchen
der Industrie und des verarbeitenden
Gewerbes vertreten.
PiSA sales GmbH – ein Unternehmen der JustRelate GroupAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ELO versüßt Zentis das Archivieren (2 MB)
Die Zentis GmbH & Co. KG ist bekannt für ihre fruchtigen Konfitüren und verführerischen Marzipanspezialitäten. Zentis ist aber auch einer von Europas führenden Fruchtverarbeitern und verleiht mit seinen zahlreichen Fruchtzubereitungen Joghurt, Fruchtquark und vielen anderen Milchprodukten den leckeren fruchtigen Geschmack. Seit fast 120 Jahren ist Zentis bereits auf das Veredeln von Früchten und anderen natürlichen Rohstoffen spezialisiert. Mit ELOprofessional hat das Aachener Unternehmen jetzt auch das richtige Rezept für das Dokumenten-Management gefunden.
ELO Digital Office GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Food & Gastronomie Dokumenten-Management DMS
Hohe Transparenz in den Prozessen (2 MB)
REA Card ist einer der führenden Anbieter von Komplettlösungen für die Akzeptanz von ec- und Kreditkarten am Point-of-Sale. Das Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung und Fertigung von Hard- und Software für den Kartenzahlungsverkehr bis hin zu sämtlichen Dienstleistungen für das bargeldlose Bezahlen. Mit der ECM-Suite ELOprofessional optimierte das Unternehmen u.a. das Vertragsmanagement mit über zwei Millionen Dokumenten. Zudem lassen sich jetzt komplexe Sachverhalte aufgrund der hohen Transparenz der Unternehmensprozesse schnell nachvollziehen.
ELO Digital Office GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Enterprise Content Management (ECM) Dienstleistung
ELO sichert die Aktenablage der HAVA (2 MB)
Die Gemeinnützige Haftpflichtversicherungsanstalt Kassel (HAVA Kassel) ist als berufsständische Einrichtung seit 1924 ein zuverlässiger Partner exklusiv für Unternehmen, die im Bereich des Gartenbaus, einschließlich der vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereiche (Gartenbau-Cluster), tätig sind oder waren. Das bedeutet, die
HAVA Kassel bietet einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz speziell für den Berufsstand. Mit der ECM-Suite ELOprofessional aus dem Hause ELO Digital Office, übertrug die HAVA Kassel nun ihre komplette Aktenablage rechtssicher ins digitale Archiv. Darüber hinaus hat das Unternehmen durch ELO an jedem Ort der Welt einen
vollen Einblick in alle relevanten Unternehmensbereiche.
ELO Digital Office GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Banken & Versicherungen Enterprise Content Management (ECM)
Filmakademie nutzt ELOprofessional (705 KB)
Die Filmakademie Baden-Württemberg zählt zu den renommiertesten und kreativsten deutschen Filmhochschulen. Sie genießt international einen exzellenten Ruf. Absolventen sowie die Akademie selbst wurden mit zahlreichen nationalen und internationalen Film- und Medienpreisen ausgezeichnet. Nicht ohne Grund setzte 2010 die Fachzeitschrift The Hollywood Reporter die Filmakademie als einzige deutsche Institution auf die Liste der weltweit besten Filmhochschulen. Und damit das so bleibt, dafür sorgt unter anderem das Dokumentenmanagement mit ELOprofessional.
ELO Digital Office GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
DMS Dokumenten-Management Medien
Tradition und Moderne (2 MB)
Die Andernach & Bleck GmbH & Co. KG ist ein modernes expandierendes Unternehmen mit Tradition, das schon immer die Anforderungen der Zeit erkannte und umsetzte. Heute beliefert das Familienunternehmen daher alle Märkte der Welt und ist in Deutschland Marktführer im Bereich Flach- und Vierkant-Blankstahl. Das Traditionsunternehmen wurde 1903 gegründet und wird seit 1922 erfolgreich am heutigen Standort Hagen geführt – inzwischen bereits in der 5. Generation. Mit ELOprofessional erfolgte nun auch der Einstieg in das Enterprise-Content-Management.
ELO Digital Office GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion Enterprise Content Management (ECM)
Optimales Kundenbeziehungsmanagement - Einführung einer neuen CRM-Lösung bei Gummiwerk Kraiburg (86 KB)
Langfristiger Unternehmenserfolg basiert immer auf mehreren Säulen. Höchste Qualität, pünktliche Lieferung und Innovationsfähigkeit bspw. sind zentrale Standbeine. Die Gummiwerk Kraiburg GmbH & Co. KG hat mit der Einführung eines neuen CRMSystems
(CRM = Customer Relationship Management) in einen weiteren, im globalen Wettbewerb immer wichtiger werdenden Erfolgsfaktor investiert: professionelle Prozesse im Kundenbeziehungsmanagement.
CURSOR Software AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion CRM Chemieindustrie
Personalentwicklung: als Säule des Geschäftsmodells (426 KB)
Das Servicecenter (Call-Center) der Gedikom ist Dienstleister im Healthcare-Bereich und hat
sich selbst das Ziel der Qualitätsführerschaft gegeben. Dass daraus innerhalb von nur sieben
Jahren ein Unternehmen mit 230 Mitarbeitern wuchs, spricht für sich. Eine zentrale Säule des
Geschäftsmodells, die Personalentwicklung, wurde nun mit Persis weiter optimiert.
Persis GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personalentwicklung Dienstleistung
Digitale Personalakte: Medium mit großem Mehrwert (1 MB)
In einem modernen Medienhaus schlägt der Puls der Zeit. Der Special-Interest-Zeitschriftenverlag
Motor Presse Stuttgart ist ein lebendiges Beispiel dafür. Gegründet wurde er 1946, in der Aufbruchzeit des Wiederaufbaus. Bis heute ist die Dynamik nicht verloren gegangen, sondern eher noch mit dem Unternehmen gewachsen. Das spiegelt sich nicht zuletzt im Personalmanagement, das die Vorzüge der Digitalen Personalakte strategisch nutzt.
Persis GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Human Resources Digitale Personalakte Medien
Personalmanagement im Verlagswesen (221 KB)
Seit 1986 hat sich die Tips Zeitungs GmbH & Co KG mit der kostenlosen Wochenzeitung "Tips" kontinuierlich weiterentwickelt und ist so mittlerweile die auflagenstärkste und meistgelesene Zeitung in Oberösterreich.
Bei der Einführung einer Personalmanagement Software für die eigenen Mitarbeiter stellt die Tips Zeitungs GmbH & Co KG natürlich ebenso hohe Ansprüche und so wurden vor der Einführung mehrere
Anbieter anhand festgelegter Kriterien evaluiert. Neben der einfachen Bedienung und der hohen Flexibilität konnte rexx HR insbesondere durch die umfangreiche Reminder und Reporting
Funktion überzeugen.
rexx systems GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personalmanagement Human Resources Verlagswesen
Online-Recruiting in Heidelberg (212 KB)
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist der weltweit führende Lösungsanbieter und Dienstleister für den Werbe- und Verpackungsdruck.
Heidelberg hat sich für das webbasierte Bewerbermanagementsystem rexx Enterprise Recruitment entschieden, um auch während des
laufenden Restrukturierungsprogramms die richtigen Talente für den Markführer zu rekrutieren.
rexx systems GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Maschinen- und Anlagenbau Human Resources Bewerbermanagement webbasiert
Erfolg im eBusiness mit moderner Software (962 KB)
Die Unterwegs AG setzt in der Warenwirtschaft mit rexx eBusiness auf rexx systems. Die browserbasierte Software führte die unterschiedlichen Warenwirtschaftslösungen der Standorte und des Onlineshop in einem zentralen,
webbasierten System zusammen.
rexx systems GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ERP eBusiness Warenwirtschaft webbasiert
OMV Refining & Marketing GmbH steuert die Supply Chain mit Hilfe von arcplan Enterprise (1 MB)
Die in Österreich ansässige OMV zählt zu den ersten Adressen im Zentral- und Osteuropäischen
Öl- und Erdgasgeschäft. Rating-Agenturen wie Moody’s und Fitch bescheinigen dem Konzern eine
starke Bonität mit einer klar auf Wachstum ausgerichteten Strategie vor allem im eigenständigen Geschäftsbereich Refining &
Marketing. Die OMV Refining & Marketing ist Marktführer im Donauraum in einer Region von 13 Ländern, einem Wachstumsmarkt von mehr als 100 Millionen Einwohnern. Durch die Akquisition der
rumänischen Petrom sicherte sich der Geschäftsbereich bereits 2006 das Erreichen
des für 2008 angestrebten Marktanteils von 20%. Täglich tanken 800.000 Menschen an Tankstellen des Konzerns.
Longview Europe GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Business Intelligence Industrie und Produktion Supply Chain Management
Flexibel und optimal verknüpft: Telekom Technik setzt im Controlling auf arcplan (2 MB)
Bonn, 1995: Die Deutsche Bundespost wird privatisiert. Aus den Bereichen Telekommunikation
und Fernmeldedienst geht die Deutsche Telekom hervor. In den Folgejahren entwickelt sie
sich zu Europas größtem Telekommunikations-anbieter. Heute beschäftigt sie global rund
230.000 Mitarbeiter, davon etwa die Hälfte in Deutschland. Geht es um die Netzinfrastruktur hinsichtlich Planung, Bau und Betrieb, so fällt dies in das Ressort der Tochtergesellschaft
Deutsche Telekom Technik GmbH. Ihre Mitarbeiter betreuen 37 Millionen Mobilfunkkunden sowie 22 Millionen Festnetz- und 12 Millionen Breitbandanschlüsse.
Longview Europe GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Business Intelligence Dienstleistung
Mit gezielten Informationen zu höherem Umsatz im Vertrieb der DFS (749 KB)
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist ein bundeseigenes, privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit 5.600 Mitarbeitern und sorgt für die sichere Abwicklung von jährlich rund 3 Millionen Flugbewegungen im deutschen Luftraum.
Das Unternehmen betreibt Kontrollzentralen
in Langen, Bremen, Karlsruhe und München und ist in den Kontrolltürmen der 16 internationalen
deutschen Flughäfen aktiv. Darüber hinaus erbringt die DFS weltweit Beratungs- und
Trainingsleistungen, entwickelt, vertreibt und implementiert Flugsicherungs-,Ortungs- und Navigationssysteme.
Longview Europe GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Business Intelligence Dienstleistung
Kao Chemicals-Weiterbildung (1 MB)
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Ein Punkt, auf den Kao Chemicals als Chemie-Hersteller mit japanischem Ursprung ganz besonderen Wert legt. Ziel ist, die Mitarbeiter in einem fortwährenden Optimierungsprozess von Schulungsmaßnahmen nach vorn zu bringen. Qualitativ und effizient. Perfektioniert im Organisations- rozess mit dem Persis Modul Weiterbildung.
Persis GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personalmanagement Software Workflowmanagement
Rechnungsflut im Griff (588 KB)
Die Mitarbeiter des Markenartikelkonzerns Henkel bearbeiten jährlich rund 1,2 Millionen Rechnungen. Vordefinierte Standards oder elektronische Prozesse waren bisher jedoch Mangelware beim Hersteller, der für Wasch- und Kosmetikartikel sowie Kleb- und Dichtstoffe weltweit bekannt ist. Der Konzern stand vor der Aufgabe seine Rechnungsbearbeitung durchgängig zu modernisieren, um seine Rechnungen schneller und mit weniger Kostenaufwand bearbeiten zu können.
Perceptive Software Deutschland GmbH (ehemals Saperion AG)Anwenderbericht (AWB)
Größter Komfort für die Lohn- und Gehaltsabrechnung (19 KB)
Die Ursprünge von ŠKODA reichen bis ins Jahr 1895 zurück. Damit zählt das
Unternehmen mit zu den ältesten noch produzierenden Automobilherstellern der Welt.
Seit 1991 gehört es zum erfolgreichen Verbund des Volkswagenkonzerns und eilt seitdem
von Erfolg zu Erfolg. So erfreuen sich die Autos mit dem geflügelten Pfeil im Logo dank
der modernen Produktpalette und des hervorragenden Preis-/Wertverhältnisses immer
größerer Beliebtheit in Deutschland.
DATEV eGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Finanz-Software Automotive Personalabrechnung
Ein Ziel. Ein Weg. Recruiting auf neuen Pfaden. (2 MB)
Schnell wachsende Unternehmen leben von den Ideen kreativer Individualisten und davon,
dass alle an einem Strang ziehen. In solchen Konstellationen sind standardisierte Prozesse
wichtige Leitfäden, die Verwaltungsaufgaben erleichtern und zu schnelleren Erfolgen führen.
Das ist gerade wichtig für die Findung neuer Teammitglieder.
Persis GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Human Resources Erziehung und Unterricht (Schulen) Bewerbermanagement Personalsoftware
So geht Recruiting bei den Besten (2 MB)
Rund 700 Auszubildende sucht Currenta jedes Jahr. Das Tool, das sie zielsicher an Bord holt,
glänzt nicht nur im Eigenbedarf. Unternehmen von internationalem Rang vertrauen dem
Betreiber eines der größten Chemieparks in Europa die Organisation ihrer Ausbildungsaktivitäten
an – und profitieren dabei zuallererst von BETSI.
Persis GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personalsoftware Personalentwicklung Chemieindustrie Bewerbermanagement Talent Management
Stellenwirtschaft – das Tool der ungeahnten Möglichkeiten (1 MB)
Nach mehr als 300 Jahren karitativer Arbeit an unterschiedlichen Standorten im ganzen Land
profitieren die Nachfolgegesellschaften eines luxemburgischen Schwesternordens heute erstmals
von einer gemeinsamen HR-Verwaltung, die in der Stellenplanung Sicherheit garantiert
und neue Freiheiten eröffnet. Weil sie eine Vision haben und die Stärken eines oft unterschätzten
Tools konsequent für sich nutzen.
Persis GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personalsoftware Personalplanung Personaleinsatzplanung Bekleidung und Textilien Personalverwaltung
Softwaregestützte Personalarbeit bei der Stadtwerke Speyer GmbH (560 KB)
Als mittelständisches kommunales Querverbundunternehmen beschäftigen die Stadtwerke Speyer GmbH rund 220 Mitarbeiter. Bei einer Bilanzsumme von ca. 65 Mio. EUR (2007) wird ein Jahresumsatz von rund 71 Mio. EUR erwirtschaftet. Im Fokus stehen Dienstleistungen und Produkte rund um die Bereiche Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Darüber hinaus betreiben die Stadtwerke Speyer das Freizeitbad "bademaxx". Der 100%igen Tochtergesellschaft Verkehrsbetriebe Speyer GmbH sind der Handelshafen, die Industriegleise und die Parkraumbewirtschaftung
in Speyer übertragen.
ibo Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personalentwicklung Personalmanagement Projektmanagement
Handel und Konsumenten verbinden (331 KB)
Beim Unternehmensstart war QUELLE in der glücklichen Lage, die IT-Infrastruktur ohne
Rücksicht auf Altlasten zu planen. Dafür mussten für die Suche nach der passenden Unternehmenssoftware wichtige Prozesse teilweise erst definiert werden. Anfang Juli 2011 feierte das Projektteam pünktlich die „Schlüsselübergabe“. Die QUELLE-Mitarbeiter sind vor allem von der Be-nutzerfreundlichkeit der Unternehmenssoft-ware angetan: Auf den jeweiligen Nutzer zugeschnittene Oberflächen – die sogenan-nten Role Tailored Clients – stellen nur jene Funktionen und Auswertungen zur Verfügung, die tatsächlich benötigt werden.
Microsoft Deutschland GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Groß- und Einzelhandel Dienstleistung CRM
Change Management unter Volllast (345 KB)
Pünktlich zum 1. Juli 2011 wechselte die Juwi Holding AG mit 45 Mitarbeitern auf Dy-namics AX. „Der pünktliche Start war für uns ein wichtiger Meilenstein. Wir haben damit bewiesen, dass wir den Fahrplan ein-halten. Das gab uns Rückenwind für die weitere Projektplanung“, betont Angelika Büker.
Microsoft Deutschland GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
CRM bereitet Kundenbindung den Weg (360 KB)
Wer die Wartezeit auf Flughäfen oder an Grenzübergängen für einen kleinen Einkauf nutzt, hat gute Chancen, Waren der Gebr. Heinemann SE & Co. KG günstig zu erstehen. Das Hamburger Unternehmen ist mit 332 Duty-Free-Shops, Markenboutiquen und Concept Shops an 58 Flughäfen in weltweit 24 Ländern präsent.
Microsoft Deutschland GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Heißgeliebte Tiefkühlkost – ERP-Software als warenwirtschaftlicher Backbone (758 KB)
Seit fast 10 Jahren schwören die Trierweiler auf godesys als ihren warenwirtschaftlichen Backbone, wobei sich die Anwendung kontinuierlich erweitert hat. Heute wird der gesamte Produktionsablauf nahtlos über die Software gesteuert, bis hin zum elektronischen Datenaustauschmit den Geschäftspartnern. Das Gute an godesys sei, so Ludwig, dass die Software sehr flexibel in der Anpassung ist; er müsse er bei seiner Anwendung Verbräuche buchen und in der Datenbank abbilden, das sei nicht trivial, aber das könne er ganz allein erledigen.
godesys AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
EDI Lebensmittelindustrie Rechnungswesen Warenwirtschaft
Wallenius Wilhelmsen Logistics baut auf ERP von godesys (221 KB)
Jahrelang arbeitete die WWL mit einem AS/400-basierten ERP-System, das alle grundlegenden Anforderungen des Kerngeschäfts erfüllte. Die Software-Lizenz lief jedoch aus, ohne dass eine Möglichkeit zur verlängerten Nutzung der Software bestand. Unter massivem Zeitdruck musste sich das Unternehmen im ERP-Markt orientieren und einen kompetenten Partner sowie die passende Software finden. Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe an godesys waren die Funktionalität des ERP-Systems, die vor geschlagene Umsetzung, die sich an dem engen Zeitfenster ausrichtete, die Kosten sowie die Chemie zwischen den beteiligten Unternehmen.
godesys AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Dienstleistung ERP Logistik Rechnungswesen Service Management
BACK-FACTORY optimiert Prozesse mit godesys ERP (174 KB)
Vor Projektbeginn bestellten die einzelnen Filialen teilweise täglich ihre benötigten Waren direkt bei den ausgewählten Lieferanten. Dabei stellten die unterschiedlichen Bestell- und Logistikabläufe der verschiedenen Zulieferer einen sehr hohen administrativen und personellen Einsatz für das Unternehmen dar. Man suchte nach einem Partner im IT-Umfeld, der bereits Erfahrung mit Unternehmen aus dem Lebensmittel-Einzelhandel hatte und entschied sich für godesys. Wesentliche Entscheidungsfaktoren für das godesys ERP waren auch die Verwendung von Open Source Komponenten, die eine größtmögliche Unabhängigkeit von Hard- und Softwareanbietern darstellt, sowie die niedrigen Einführungs und Betriebskosten.
godesys AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ERP Groß- und Einzelhandel Lebensmittelindustrie Open Source Rechnungswesen
Zurzeit sind 153 Anwenderberichte online
Zurzeit sind 153 Anwenderberichte online. Sie befinden sich auf Seite 1 von 2.
Ergebnisse pro Seite: 10 25 50 100
echo $prev_link; echo " | ".$numbers_link." "; echo $next_link; ?>
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Wir beraten Sie gern!
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen jeglicher Art oder Feedback zu kontaktieren:
E-Mail:: info@softselect.de
Telefon:: +49 (0)40 870 875-0
Telefax:: +49 (0)40 870 875-55
Wir freuen uns auf Sie!

Wissenspool Beiträge
Informieren sie sich über aktuelle IT-Trends und Entwicklungen am Business Software Markt:
- ROI Berechnung
- CRM Software für Marketing, Vertrieb und Service
- Was ist Big Data?
- Unternehmenssoftware
- ERP Auswahl
- Talent Management Konzepte, Strategien, Maßnahmen
- Rechnungswesen
- Talent Management in Unternehmen
Weiteres IT-Wissen finden Sie in unserem IT-Wissenspool:
