IT-Studien von SoftSelect
Als Marktanalyst im Bereich Unternehmenssoftware veröffentlicht SoftSelect seit mehr
als 20 Jahren umfangreiche Studien im IT-Sektor. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Softwareanbietern entwickelt, geben die SoftTrend IT-Studien Aufschluss über aktuelle Entwicklungen am Markt und geben Einblick in die Anwender- und Anbietersituation im Bereich HR, FiBu/ReWe, CRM, Business Intelligence und ERP-Software.
IT-Studien über Entwicklungen und Tendenzen am Business Software Markt
Die SoftTrend IT-Studien zeigen wichtige Entwicklungen und Tendenzen auf und schaffen einen repräsentativen Querschnitt des Business-Software-Marktes. Regelmäßig veröffentlicht, bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.
Aktuelle IT-Studien zu verschieden Business Software Systemen
- ERP Studien Enterprise Resource Planning Studien
- DMS Studien Dokumenten Management Systeme Studien
- HR Studien: Human Resources Studien
- BI Studien: Business Intelligence Studien
- CRM Studien: Customer Relationship Management Studien
- REWE Studien: Rechnungswesen Studien
- Talent-Management Studien: Talentmanagement Studien
- Collaboration Studien: Studien zu Kollaborations- und Kommunikations-Tools
- Software Studien: Listung aller Software IT-Studien
Exklusiv und vorab zu neusten IT-Studien informiert werden
![]() |
TIPP: Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um exklusiv und vorab über neue IT Studien informiert zu werden. |
Business Guide ERP Software 2020
Lösungen für die Unternehmenssteuerung
Die Digitalisierung betrifft insbesondere die ERP-Systeme als wichtigsten Baustein der IT-Landschaft im Unternehmen und als Zünglein an der Waage des wirtschaftlichen Erfolges. Schneller als oftmals geplant wird die Modernisierung des ERP-Systems zum notwendigen Schritt in der Unternehmensplanung. Der Business Guide ERP Software 2020 berichtet über unterschiedliche Trends und Fragestellungen. Mit Anbieterprofilen und einer Übersicht marktrelevanter ERP Anbieter bietet der Guide fundierte Informationen.
Schwerpunkte sind:
- Produktplanung- und steuerung
- Supply Chain Management
- Finanzbuchhaltung - Kostenrechnung
- Warenwirtschaft
Business Guide BI Software 2020
Business Intelligence - zentralen Treiber heutiger Schlüsseltechnologien
Business Intelligence ist zu einem zentralen Treiber heutiger Schlüsseltechnologien geworden – Predictive Analytics, Big Data, IoT und konsolidierte Daten-Clouds zur Entscheidungsunterstützung und Prozessautomatisierung versprechen Unternehmen signifikante Einsparpotenziale und eine nachhaltig höhere Daten- und Prozessqualität. Während die Datenwelten unserer Wertschöpfungs- und Kollaborationsnetzwerke immer weiter zusammenwachsen, wird die Notwendigkeit bereichsübergreifender Analytik-Komponenten in unserem dynamischen Datenökosystem immer wichtiger.
Schwerpunkte sind:
- Corporate Performance Management
- Controlling
- Reporting und Datenanalyse
- Datawarehousing
- Big Data
Business Guide ECM Software 2020
Zukunftsweisende ECM-Strategien
Der Markt für DMS- bzw. ECM-Software hat sich in den vergangenen Jahren so rasant weiterentwickelt. Künstliche Intelligenz und Machine Learning, Business Intelligence, Workflow-Automation oder Multi-Clouds sind nur einige Themenkomplexe, die heute in ECM-Strategien gebündelt Anwendung finden. Der Business Guide ECM Software 2020 beleuchte in Fachbeiträgen unterschiedliche Trends und Fragestellungen rund um den Einsatz von ECM Software. Mit Anbieterprofilen und einer Übersicht marktrelevanter ECM Anbieter biete der Guide fundierte Informationen.
Schwerpunkte sind:
- Dokumentenmanagement und -archivierung
- Zusammenarbeit und Workflow
- Input und Output Management
- Integration und Automatisierung
HR Software Studie 2021
HR Software - Marktübersicht der HR-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das Hamburger Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect hat im Rahmen seiner SoftTrend Studie HR-Software 2021 insgesamt 126 HR-Lösungen von 103 Anbietern unter die Lupe genommen und zeigt aktuelle Markt- und Entwicklungstrends für eine moderne und zukunftsweisende Personalarbeit auf. Sowohl umfangreiche HR-Suiten als auch auf einzelne Disziplinen spezialisierte Anbieter wurden in die Untersuchung einbezogen. Die Themen im Einzelnen:
- Personalabrechnung (Payroll)
- Personalmanagement / Personalverwaltung
- Bewerbermanagement / Recruiting
- Personalentwicklung / Talent Management / E-Learning
- Skill- und Kompetenzmanagement / Performance Management
- Personalcontrolling
- digitale Personalakte
- HR Outsourcing
Mit der SoftTrend Studie 294 – HR Software 2021 bietet SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe und zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen auf. In dieser Studie zeigen wir Ihnen, welche Funktionen zum Standartrepertoire eines HR-Systems gehören sollten und welche noch wenig verbreitet sind, dessen Anwendung aber trotzdem nachhaltige Vorteile für das Tagesgeschäft bringen kann.
Die kostenfreie ca. 60 Seiten starke Management-Summary der HR-Studie können Sie hier anfordern.
Die über 300 Seiten starke HR-Studie ist im Januar 2021 erschienen und kann für 150,- Euro zuzüglich Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer unter folgendem Link bestellt werden:
ERP Software Studie 2020
ERP Software - Marktübersicht der ERP-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das ERP-System und die Cloud stellen heute die beiden wichtigsten Eckpfeiler für die Vernetzung mit dem Technologie-Stack von Unternehmen dar. Als digitales Abbild von Transaktionen, Waren, Werten und Prozessen fungieren ERP-Systeme nicht nur als ein zentrales Stellrad für die unternehmerische Wertschöpfung, sondern sind auch ein wesentlicher Treiber der Modernisierung. Trends wie Big Data Analytik, Cognitive Process Automation (CPA), Künstliche Intelligenz (KI) oder die Verschmelzung von Produktion und IT befeuern zudem den digitalen Wandel und erleichtern die Etablierung neuer, vermehrt digital unterstützter Geschäftsmodelle. Das Hamburger Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect hat im Rahmen seiner SoftTrend Studie ERP-Software 2020 insgesamt 121 ERP-Lösungen unter die Lupe genommen und zeigt aktuelle Markt- und Entwicklungstrends rund um das ERP-System auf.
Zu den analysierten Fachbereichen gehörten u.a.:
- Warenwirtschaft
- Auftragsbearbeitung
- Materialwirtschaft
- Lagerwirtschaft
- Produktionsplanung- und steuerung (PPS)
- Faktura
- Bestellwesen
- Inventur
- Prozessfertigung
- Service Management/Instandhaltung
- Internet of Things (IoT)
Mit der SoftTrend Studie 293 – ERP Software 2020 bietet die SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter ERP-Systeme.
Die kostenfreie 70 Seiten starke Management-Summary der ERP-Studie können Sie hier anfordern.
Die über 600 Seiten starke ERP Software Studie 293 kann für 150,- Euro zuzüglich Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer unter folgendem Link bestellt werden:
Zurzeit veröffentlichen SoftSelect 57 Software IT-Studien
Zurzeit sind 57 SoftTrend IT Studien online, Sie befinden sich auf Seite 1 von 12.
Ergebnisse pro Seite: 10 25 50 100
<< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 weiter >>
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de

Wir beraten Sie gern!
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen jeglicher Art oder Feedback zu kontaktieren:
E-Mail:: info@softselect.de
Telefon:: +49 (0)40 870 875-0
Telefax:: +49 (0)40 870 875-55
Wir freuen uns auf Sie!
