BI - Business Intelligence Software Systeme und Lösungen im Vergleich
Flexible und moderne Business Software zur marktorientierten Unternehmensführung wird für Firmen immer wichtiger und kann durch zentrale Verfügbarkeit von entscheidungsrelevanten Unternehmenskennzahlen zu einem Wettbewerbsvorteil werden. Die Nachfrage nach Business Intelligence (BI) Systemen in der Industrie, im Handel und im Dienstleistungsbereich wächst stetig. Auch Business Intelligence Funktionen werden immer vielfältiger. BI-Software dient den Unternehmen nicht mehr nur noch für das reine Reporting (Berichtswesen), sondern entwickelt sich vielmehr zu einem dynamischen Steuerungsinstrument bis hin zum Dashboard für betriebliche Kennzahlen im Controlling und weiteren Unternehmensbereichen, um sich proaktiv den sich stetig ändernden Marktanforderungen zu stellen.
Besonders im Planungswesen und im Finanzbereich gibt es BI-Lösungen für den Mittelstand bis hin zu Großkonzernen. Sie unterstützen im Reporting und Rechnungswesen und ermöglichen genaue Kennzahlenanalysen über Qualität, Rentabilität und Produktivität einzelner Geschäftsbereiche. Mit einer geeigneten BI-Lösung lässt sich so aus der komplexen Ansammlung von Daten und Zahlen die Produktivität von Arbeitsschritten und den Ertrag von Produkten ermitteln und steigern. Neben größtmöglicher Unternehmenstransparenz helfen BI-Lösungen zudem Compliance-Regeln zu erfüllen.
In diesem BI-Bereich haben wir unser Software-Wissen durch aufbereitete Informationen gebündelt. Erfahren Sie hier alles, was Sie bei der Auswahl von Business Intelligence Software berücksichtigen sollten. Informieren Sie sich über die bekanntesten BI-Anbieter und deren Softwarelösungen auf dem deutschsprachigen Markt. Orientieren Sie sich mit Whitepapers und Anwenderberichten über Hersteller und Lösungen und halten Sie sich mit unseren BI-News immer auf dem neuesten Stand.
Um einen BI-Softwareanbieter mit einer passenden BI-Branchenlösung zu finden,
wählen Sie bitte Ihre Branche und dann klicken Sie die Schaltfläche: BI-Software finden
Unverbindliche BI KurzberatungFür eine telefonische unverbindliche BI-Erstberatung stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung
Erreichen Sie unsere BI-Berater unter der Telefonnummer: +49 (0)40 870 875 - 95
- BI Software Anbieter (121 Ergebnisse)
- BI Wissenspool Artikel (8 Ergebnisse)
- BI News (119 Ergebnisse)
Letzte Studie zum Thema: Business Guide BI Software 2020
Business Intelligence - zentralen Treiber heutiger Schlüsseltechnologien
Business Intelligence ist zu einem zentralen Treiber heutiger Schlüsseltechnologien geworden – Predictive Analytics, Big Data, IoT und konsolidierte Daten-Clouds zur Entscheidungsunterstützung und Prozessautomatisierung versprechen Unternehmen signifikante Einsparpotenziale und eine nachhaltig höhere Daten- und Prozessqualität. Während die Datenwelten unserer Wertschöpfungs- und Kollaborationsnetzwerke immer weiter zusammenwachsen, wird die Notwendigkeit bereichsübergreifender Analytik-Komponenten in unserem dynamischen Datenökosystem immer wichtiger.
Schwerpunkte sind:
- Corporate Performance Management
- Controlling
- Reporting und Datenanalyse
- Datawarehousing
- Big Data
Kostenfreie Zusammenfassung der BI Studie können Sie hier bestellen
![]() |
TIPP: Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um exklusiv und vorab über neue BI Software Studien informiert zu werden. |
Business Intelligence Wissenspooleinträge
Das Data Warehouse - Wie funktioniert die Data-Warehouse-Architektur und was bringt sie meinem Unternehmen?
Was is ein Data Warehouse und wie funktioniert es? Alles über die Data-Warehouse-Architektur und ihre Effizienz finden Sie... Weiterlesen
BI-Trends 2014/2015
Der Markt für Business-Intelligence-Anwendungen entwickelt sich rasant weiter. Ein Überblick über die derzeit bedeutendsten BI-Trends und... Weiterlesen
Neue BI-Tools und Anwendungen zur schnelleren Verarbeitung von Daten
BI-Softwareanbieter versuchen mit verschiedenen Ansätzen, Methoden und BI-Tools ihren Kunden schnelleren Zugriff auf Daten zu... Weiterlesen
IT-Trends 2013 – Mobile Anwendungen, Cloud Computing und Big Data
Zu den IT-Trends, die das Jahr 2013 bestimmen werden, zählen mobile Anwendungen, Cloud Computing und Big... Weiterlesen
Business Intelligence Software - Trends und Entwicklungen
Business Intelligence Software - Trends und Entwicklungen. Der Business Intelligence -Software-Markt entwickelt sich derzeit äußerst vital und dynamisch.... Weiterlesen
Kundenzufriedenheit bei Business Software
Die Kundenzufriedenheit der Nutzer mit den in den Unternehmen eingesetzten Business Software Systemen in der DACH-Region ist durchwachsen und stark... Weiterlesen
Tipps für eine erfolgreiche BI-Projekt Einführung
Ratschläge für die Einführung eines BI-Systems in Ihrem Unternehmen. Vor allem schlechte Datenqualität und mangelnde Performance der BI-Systeme sorgen bei vielen Anwendern für Verdruss. Um dies zu vermeiden, sollten... Weiterlesen
BI-Systeme Aufbau und Funktionen
Für den Aufbau und die Funktionsweise eines BI-Systems spielt die Qualität der Daten die wichtigste Rolle. Um die geforderte Homogenität der Daten zu erreichen, wird auf Master-Data-Management-Systeme und Datenbanken... Weiterlesen
Business Intelligence-News
Retrofitting für die vernetzte Produktion
So gelingt dem Mittelstand der Umstieg in die digitale... Weiterlesen
Standard vs. Eigenentwicklung
Sollten Sie eine Standardsoftware oder eine individuell programmierte Lösung einsetzen? Eine Übersicht der jeweiligen Vor- und... Weiterlesen
So finden Automobilzulieferer das passende ERP-System
Mittelständische Zulieferbetriebe im Automobil-Sektor sind gefordert: Auf der einen Seite stehen hohe Zukunftsinvestitionen für Themen wie alternative Antriebe und autonomes... Weiterlesen
Gemeinsam unschlagbar: CRM und CXM
Die Kombination aus CRM und CXM ist für viele Unternehmen der Garant für effiziente Kundenbeziehung. Durch die Übernahme der CRM-Strukturen kann eine Customer Experience erreicht werden, die sich bedarfsgerecht auf den Kunden zentriert.... Weiterlesen
4D v18: Warum der Wechsel?
Auf den ersten Blick sorgt die Umstellung auf die 4D v18 lediglich für Aufwand auf Kundenseite, bietet aber wenig bis keine Vorteile. Mit diesem Vorurteil wollen wir hier aufräumen und haben daher die Gründe der Umstellung sowie die wichtigsten Vorteile der v18 für Sie... Weiterlesen
Was es beim Wechsel von Altsystemen im Controlling zu beachten gibt
Die altbekannten Planungssysteme boten früher einmal großartige Instrumente für ein effektives Performance Management. Heute gibt es für viele jedoch keine weiteren Updates oder BugFixes mehr. Die hier angestellten Überlegungen helfen Anwendern von Altsystemen, bei der... Weiterlesen
» Weitere Newsbeiträge mit dem Schlagwort Business Intelligence
Weiteres Software Wissen zum Thema BI / Business Intelligence
Lesen und finden Sie hier bei SoftSelect weitere Informationen, News und Wissen zur Softwareauswahl und Einführung von BI Software Systemen oder nutzen Sie unseren BI-Anforderungskatalog und vergleichen Sie 121 BI Anbieter in unserer Datenbank.
Sollten Sie Fragen zu unserer Software-Auswahl-Plattform haben können Sie jederzeit gerne unter Rufnummer +49 (0)40 870 875 - 95 an unsere BI Berater wenden.
121 BI Anbieter vergleichenUnverbindliche BI Kurzberatung
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter zum Thema BI Software
Business Intelligence Softwareanbieter
Ich bin Anbieter und möchte auch aufgelistet werden!

Anwenderberichte und Whitepapers
Customer Alliance - Ergebnisse mit Datapine
„datapine stellt uns alle Kennzahlen, die wir für die tägliche
Geschäftstätigkeit benötigen, auf...weiterlesen
Eintracht Frankfurt Fußball AG steuert die Finanzen mit IDL
Im Traditionsverein Eintracht Frankfurt
e.V. sind über 50.000 Mitglieder in 18
Abteilungen aktiv....weiterlesen
Top 10 Trend der Business Intelligence für 2016
2015 war ein Jahr tiefgreifender Veränderungen im Bereich Business Intelligence. Mehr Unternehmen...weiterlesen
Excel – Segen oder Fluch? 5 Strategien zur Verbesserung Ihrer Analysen
Excel ist für die Berichterstellung und Analyse zweifellos eines der Tools der Wahl. Nutzer...weiterlesen
Die 7 wichtigsten Trends für 2015 im Bereich Big Data
Die Innovationswelle in den datenverarbeitenden Branchen ist bei Weitem noch nicht vorüber. Bei...weiterlesen
Wettbewerbsvorteil Strategieplanung
Die Gaplast Gesellschaft für Kunststoffverarbeitung mbH mit Standorten in Altenau und Peitung ist...weiterlesen
OMV Refining & Marketing GmbH steuert die Supply Chain mit Hilfe von arcplan Enterprise
Die in Österreich ansässige OMV zählt zu den ersten Adressen im Zentral- und Osteuropäischen
Öl-...weiterlesen
Flexibel und optimal verknüpft: Telekom Technik setzt im Controlling auf arcplan
Bonn, 1995: Die Deutsche Bundespost wird privatisiert. Aus den Bereichen Telekommunikation
und...weiterlesen
» Weitere Dokumente mit dem Schlagwort Business Intelligence Software
BI Software Vergleich & Suche
Wählen Sie bitte Ihre Unternehmens-branche aus und aktivieren Sie Schalfläche BI Software finden, um eine passendes Branchen Software System für Ihr Unternehmen zu finden.
Glossareintrag - BI - Business Intelligence
BI ist das Akronym für Business Intelligence und beschreibt ein unternehmensweites Konzept, dass den Zugriff auf entscheidungsrelevante Unternehmensdaten regelt.
Relevante Daten werden erfasst, bereitgestellt, analysiert und durch das automatisierte Reporting kommuniziert. Aus vorhandenen Unternehmens- und Geschäftsdaten werden relevante Entscheidungskriterien gewonnen. Wichtige Bestandteile einer solchen BI-Lösung sind OLAP, Data Mining und das Data Warehouse.
Schlagwörter zu BI Software
Performance Management
Kennzahlenzugriff
Data-Warehouse
Data Mining
Dashboard
Wir beraten Sie gern!
BI Beratung ist unser täglich Brot und wir garantieren herstellerneutrale BI Beratung für Business Softwaresysteme.
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen
zur BI Beratung zu kontaktieren.
Firmenanschrift der SoftSelect GmbH
Oeverseestraße 10-12
22769
Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@softselect.de
Telefon: +49 (0)40 870 875-0
Telefax: +49 (0)40 870 875-55
Wir freuen uns auf Sie!
SoftSelect Ihre Unternehmensberatung für herstellerneutrale Softwareberatung.
