
IT-Studien von SoftSelect
Als Marktanalyst im Bereich Unternehmenssoftware veröffentlicht SoftSelect seit mehr
als 20 Jahren umfangreiche Studien im IT-Sektor. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Softwareanbietern entwickelt, geben die SoftTrend IT-Studien Aufschluss über aktuelle Entwicklungen am Markt und geben Einblick in die Anwender- und Anbietersituation im Bereich HR, FiBu/ReWe, CRM, Business Intelligence und ERP-Software.
IT-Studien über Entwicklungen und Tendenzen am Business Software Markt
Die SoftTrend IT-Studien zeigen wichtige Entwicklungen und Tendenzen auf und schaffen einen repräsentativen Querschnitt des Business-Software-Marktes. Regelmäßig veröffentlicht, bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.
Aktuelle IT-Studien zu verschieden Business Software Systemen
- ERP Studien Enterprise Resource Planning Studien
- DMS Studien Dokumenten Management Systeme Studien
- HR Studien: Human Resources Studien
- BI Studien: Business Intelligence Studien
- CRM Studien: Customer Relationship Management Studien
- REWE Studien: Rechnungswesen Studien
- Talent-Management Studien: Talentmanagement Studien
- Collaboration Studien: Studien zu Kollaborations- und Kommunikations-Tools
- Software Studien: Listung aller Software IT-Studien
Exklusiv und vorab zu neusten IT-Studien informiert werden
![]() |
TIPP: Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um exklusiv und vorab über neue IT Studien informiert zu werden. |
HR/Controlling 2005
Personal-Controlling im Fokus der Anwender von HR-Lösungen
Die konsequente Trennung zwischen administrativen (z.B. Personalabrechnung und -verwaltung) und dispositiven Funktionsschwerpunkten (Personalplanung und -entwicklung, etc.) hat sich im Laufe der letzten Jahre zunehmend aufgelöst. Heute ergänzen viele Anbieter das Funktionsspektrum ihrer Payroll-Systeme um HR-Komponenten und bieten Unternehmen somit attraktive Lösungsperspektiven.
Die diesjährige SoftTrend-Studie 238 der Hamburger Unternehmensberatung SoftSelect GmbH
zum Thema HR und Controlling 2005 unterstützt Anwender und liefert nützliche Hinweise bei der Umsetzung von Auswahl- und
Einführungsprojekten.
33 Systeme von 28 Anbietern wurden berücksichtigt. Die Studie umfasst 70 Seiten und ist zum Preis
von 80 Euro zzgl. Mwst. und Versand direkt bei der SoftSelect GmbH zu bestellen.
CRM-Stand-alone 2005
CRM Stand-alone-Lösungen
Mit Hilfe von Softwaresystemen für das Customer Relationship Management (CRM) sollen kundenorientierte Prozesse im Unternehmen optimiert, bestehende Kunden gebunden und nicht zuletzt Neukunden gewonnen werden. Aufgrund der hohen Investitionskosten im Zusammenhang mit der Durchführung von CRM-Projekten stehen insbesondere mittelständische Unternehmen der Einführung von entsprechenden Lösungen immer noch kritisch gegenüber.
Die Ergebnisse der Studie liefern für Unternehmen, die sich gerade in einem Evaluationsprozess befinden, wichtige Anhaltspunkte für eine sichere und sachgerechte Entscheidungsvorbereitung.
Bei der SoftTrend Studie 236 handelt es sich um eine regelmäßig aktualisierte Marktstudie zum Thema CRM , an der insgesamt 32 Unternehmen mit 41 Lösungen teilgenommen haben.
CRM - ERP 2005
ERP und CRM aus einer Hand
Der Einsatz von CRM-Lösungen wird speziell im deutschen Mittelstand vielfach noch als Grundsatzdiskussion geführt. Wie auch in anderen Unternehmensbereichen wird der Erfolg dieser Tools maßgeblich durch Geschäftsmodell, Branche, eingesetzte Technologien und die Akzeptanz der Mitarbeiter bestimmt. Ist die erste Hürde überwunden und haben IT-Entscheider das Potenzial für ihren Betrieb erkannt, so werden sie im Rahmen der Softwareauswahl mit zwei Systemgruppen konfrontiert: CRM-Module innerhalb einer integrierten ERP-Lösung und CRM-stand-alone-Systeme.
Dabei enthalten Lösungen für das Enterprise Resource Planning (ERP) mittlerweile sehr weitreichende Funktionalitäten für das Kundenbeziehungsmanagement. Der Vorteil für die Anwender liegt in homogenen Datenstrukturen und einheitlichen Technologiestandards. Was die am Markt vorhandenen ERP-Systeme hinsichtlich Customer Relationship Management (CRM) bereits können, wird in der im Mai 2005 erschienenen Untersuchung genau dargestellt.
Bei der SoftTrend Studie 235 handelt es sich um eine regelmäßig aktualisierte Marktstudie zum Thema CRM - ERP, an der insgesamt 27 Unternehmen mit 28 Lösungen teilgenommen haben.
Kundenzufriendenheit
Kundenzufriendenheit im Rechnungswesen. Wie bewerten Anwender die eingesetzte Rechnungswesen Software
Die Entwicklungen auf dem Markt für Business-Software im Allgemeinen und für Rechnungswesen-Software im Besonderen waren in den letzten Jahren weniger von technischen Innovationen, sondern mehr von hartem Wettbewerb und viel Zukunftsunsicherheit geprägt. Eine Investitionsentscheidung in puncto Software scheitert nicht nur an der wirtschaftlich angespannten Gesamtsituation, die viele Branchen derzeit noch kennzeichnet, sondern vermehrt auch an der komplexen Entscheidungssituation, welcher Anbieter mit welcher Lösung die größte Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit verspricht. Auf der anderen Seite ist daher der Bedarf an innovativen DV-Lösungen immer noch recht groß. Kosten- und Leistungsbewusstsein sowie das Bedürfnis der Geschäftsleitung nach mehr Transparenz und verbesserten Steuerungsfunktionen hat auf der Kundenseite die Anforderungen an die Rechnungswesen- und insbesondere die Controlling-Systeme kontinuierlich steigen lassen. Gerade die Ermittlung, Analyse und Interpretation entscheidungsrelevanter Basisdaten ist in vielen Unternehmen heute noch eine wirkliche Herausforderung für jeden Controller.
Die SoftTrend Studie 234 Kundenzufriedenheitsanalyse Rechnungswesen soll daher helfen, von den Erfahrungen von über 200 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche zu profitieren, um als IT-Verantwortlicher die eigene Entscheidungssituation zu erleichtern. Die Studie enthält die Zufriedenheitseinschätzungen von Anwendern zu insgesamt 11 Anbietern bzw. deren Produkten. Sie umfasst 33 Seiten und ist zum Preis von 80 Euro zzgl. Mwst. und Versand direkt bei der SoftSelect GmbH online oder per email zu bestellen.
Rechnungswesen 2005
Hersteller vielfach mit erweitertem Leistungsspektrum und verbesserter Software am Markt - Kunden nutzen vorhandene Rechnungswesen-Systeme oft nicht optimal aus.
Analysiert man die Weiterentwicklungen der Rechnungswesen-Produkte (oder -Module) einzelner Hersteller auf dem deutschen Markt, dann wird deutlich, dass besonders die letzten zwei Jahre dazu genutzt wurden, das Leistungsspektrum der Systeme zu erweitern und zu verbessern. Es wurden notwendige Lücken geschlossen, die bis dahin meist nur von Partnerfirmen abgedeckt wurden.
Häufig jedoch wird die Rechnungswesen-Software von den Unternehmen nicht effizient eingesetzt. Vor allem in der Evaluations- und Integrationphase treten meist Schwierigkeiten auf, die sich aufgrund unzureichender Lösungskonzeptionen später nur schwer korrigieren lassen.
Bei der SoftTrend Studie 233 handelt es sich um eine regelmäßig aktualisierte Marktstudie zum Thema Rechnungswesen-Systeme, an der insgesamt 30 Unternehmen mit insgesamt 36 Lösungen teilgenommen haben. Die Studie umfasst 76 Seiten und für eine Preis von 80 Euro zzgl. Mwst. und Versand direkt bei der SoftSelect GmbH zu bestellen.
ERP 2005
Fahrlässiges Vertrauen auf Funktionsmerkmale
- Viele Anwender unterschätzen Eigenverantwortlichkeit bei der ERP-Einführung
Unternehmen in Deutschland, die sich 2005 mit der Auswahl einer neuen ERP-(Teil-) Lösung beschäftigen, befinden sich in der Regel in einem Dilemma. Der Markt ist nach wie vor divergent. Die Konsolidierung ist längst nicht abgeschlossen. Selbst ein auf die die Anforderungen des Anwenders abgestimmter Funktionsumfang eines ERP-Systems gewährleistet nicht automatisch den zu erwartenden Erfolg. Die diesjährige SoftTrend-Studie 232 zum Thema ERP gibt nützliche Hinweise und unterstützt Anwender bei der Umsetzung von Auswahl- und Einführungsprojekten.
Bei der SoftTrend Studie 232 handelt es sich um eine regelmäßig aktualisierte Marktstudie zum Thema ERP-Systeme, an der insgesamt 45 Unternehmen mit insgesamt 48 Lösungen teilgenommen haben.
Zurzeit veröffentlichen SoftSelect 56 Software IT-Studien
Zurzeit sind 56 SoftTrend IT Studien online, Sie befinden sich auf Seite 2 von 2.
Ergebnisse pro Seite: 10 25 50 100
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de

Wir beraten Sie gern!
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen jeglicher Art oder Feedback zu kontaktieren:
E-Mail:: info@softselect.de
Telefon: +49 (0)40 870 875-0
Telefax: +49 (0)40 870 875-55
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungen, Schulungen & Termine
iboCON 2023
Wir organisieren Zukunft....
Ort: Frankfurt am Main
Am: 13.09.2023 um 09:00
ibo Software GmbH
