
P&I im Public Sector trotz klammer Kassen weiter
Zahlreiche Neukunden aus öffentlicher Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen
Die P&I AG ist im öffentlichen Dienst weiter auf dem Vormarsch: Seit Jahresbeginn haben sich wieder zahlreiche Kommunalverwaltungen sowie Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens entschieden, die personalwirtschaftliche Komplettlösung P&I LOGA einzuführen. „In Folge der Wirtschaftskrise muss der öffentliche Dienst sein HR-Management künftig noch effizienter gestalten. Mit P&I LOGA erhalten sie dazu eine einheitliche Softwareplattform für alle personalwirtschaftlichen Prozesse mit hohem Funktionsumfang und integriertem Mitarbeiterportal“, kennt Bernd Manke, Vertriebsleiter öffentlicher Dienst, Gesundheit und Soziales der P&I AG die Gründe für den Ausbau der Marktanteile von P&I in diesem Segment.
Die Personalabteilungen der Kommunen bekommen die Auswirkungen der Krise deutlich zu spüren: Klamme Kassen zwingen sie, bei gleicher und teilweise sogar geringerer Besetzung, neue Konzepte zur Gewinnung von Nachwuchskräften und zur Weiterentwicklung des vorhandenen Personalstamms umzusetzen. Laut Bernd Manke greifen dabei immer mehr Kommunen auf P&I LOGA zurück, um entsprechende moderne Verfahren einzuführen. Nachgefragt werde dabei sowohl die Möglichkeit, die Software im eigenen Haus zu betreiben, als auch die Alternative, sie von einem kommunalen IT-Dienstleister als ASP-ösung zu beziehen.
Vor ähnlichen Herausforderungen wie die Kommunen steht auch das Sozial- und Gesundheitswesen: Hier sind es permanente Gesetzesänderungen, rückläufige Spenden und Mittelzuweisungen, Fachkräftemangel sowie starre Tarifstrukturen, die in Kombination mit der traditionell hohen Personalintensität dieser Branche ein modernes und effizientes HR-Management erfordern.
Weitere Informationen: www.pi-ag.com
Artikel vom 08.11.2010
Schlagwörter: Personalmanagement, Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen, Software
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Thema Zeiterfassung: HRworks als bester Dienstleister im Mittelstand ausgezeichnet
Webinar: Wir schaffen Transparenz zu Cloud ERP und Digital Supply Chain.
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Was ist der Unterschied zwischen ECM und einem DMS?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
