
Landesverband Salzburg: Mitarbeitereinsatz und Tourenplanung mit ATOSS Lösung
Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, plant und steuert die Einsätze seiner 1.100 hauptamtlichen und 3.500 ehrenamtlichen Mitarbeiter künftig mit ATOSS Workforce Management. Ziel ist es, die Ressourcenplanung, inklusive der Tourenplanung im Rettungs- und Krankentransportdienst, zu optimieren und noch schnellere Reaktionszeiten sicherzustellen.
Das Rote Kreuz Salzburg wurde 1906 gegründet. Es bietet neben dem Rettungs- und Krankentransportdienst im Bundesland Salzburg den Blutspendedienst, Jugendgruppen oder Katastrophenhilfe an. Weiters betreibt das Rote Kreuz Salzburg zwölf Seniorenwohnhäuser und übernimmt Dienstleistungen wie die mobile Krankenpflege, Rufhilfe und Aus- und Weiterbildung. Mit 29 Dienststellen besitzt der Landesverband Salzburg ein gut ausgebautes Versorgungsnetz, das flächendeckend rasche Hilfe gewährleistet.
Um die Einsatzplanung der 4.600 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie die Tourenplanung im Rettungsdienst effizienter zu gestalten, setzt das Rote Kreuz Salzburg auf ATOSS Workforce Management. Über das integrierte Mitarbeiterportal wird die Belegschaft aktiv in das Arbeitszeitmanagement eingebunden. Die Standardsoftware löst eine Eigenentwicklung ab. Referenzprojekte bei den Salzburger Landeskliniken und dem Bayerischen Roten Kreuz haben die Geschäftsleitung von der Eignung der ATOSS Lösung für den Rettungs- und Krankentransportdienst überzeugt. „Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die unsere hochkomplexe Ressourcenplanung optimal abbilden kann, künftige Entwicklungen mitträgt und uns sicher in die Zukunft begleitet“, erklärt Rudolf Rernleitner, Projektleiter beim Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Salzburg.
Das Pilotprojekt im „Blaulichtbereich“ der Rotkreuz-Dienststelle Salzburg Stadt läuft bereits, der Roll out ist im Herbst geplant.
Weitere Informationen zu ATOSS
Artikel vom 06.06.2014
Schlagwörter: Human Resources, Workforce Planning
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
pds wird DigitalBox Premium-Partner
Stevan Lutz wird neuer CFO der CSS AG
Kostenfreies Online-Event: Vorteile von SAP S/4HANA Public Cloud gegenüber anderen Systemen
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Was ist der Unterschied zwischen ECM und einem DMS?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
