caniasERP
Produktanbieter: IAS Industrial Application Software GmbH
Dieses Produkt deckt laut Herstellerangaben die folgenden Software-Bereiche ab:
Enterprise Resource Planning
Die ERP-Software caniasERP ist eine betriebswirtschaftliche Komplettlösung zur effektiven Steuerung und Abwicklung von Unternehmensprozessen. Die umfangreiche Standardfunktionalität und der modulare Aufbau ermöglichen die Abbildung aller unternehmensinternen und -übergreifenden Prozesse in einem einheitlichen System. Neben den klassischen ERP-Komponenten wie Materialwirtschaft, PPS, Vertrieb und Finanzwesen bietet die IAS GmbH auch CRM, DMS, Service, Instandhaltung, EDI, CAQ sowie weitere Fachbereiche als vollständig integrierte Module an und kann damit nahezu alle Geschäftsbereiche ohne Systembrüche abdecken.
Die eigene Kommunikationslösung (Collaborator als Groupware) verfügt über einen benutzerspezifischen Cockpit sowie E-Mail-Client, Terminplaner, Aufgabenmanager und Short Messenger. Diese fungiert als ein zentraler Knotenpunkt für die Prozesssteuerung und Kommunikation in einer vernetzten Organisationsstruktur und über ihre Grenzen hinaus.
Der Modulumfang richtet sich nach dem aktuellen Bedarf des anwendenden Unternehmens und kann jederzeit ohne Schnittstellenaufwand entsprechend individueller Anforderungen um weitere Module erweitert werden. Auch die Eigenschaft der Plattformunabhängigkeit (Datenbank, Betriebssystem und Hardware) sorgt für Unabhängigkeit und Investitionssicherheit und hält für die Zukunft alle Optionen offen.
Leistungsmerkmale und Nutzen von caniasERP:
- Funktionsumfang: Softwareportfolio mit 38 Modulen deckt beinahe alle Geschäftsbereiche ab und ist in unterschiedlichen Branchen einsetzbar
- Plattformunabhängigkeit: Investitionssicherheit durch Unterstützung aller gängigen Datenbanken und Betriebssysteme (auch Linux, MySQL, etc.)
- Webfähigkeit: Flexibilität durch ortsunabhängigen Zugriff auf die Applikation
- Mehrmandanten- und Mehrsprachenfähigkeit: Leichte Einbindung von verbundenen (auch im Ausland ansässigen) Unternehmen
- Offene Systemarchitektur: Bei Bedarf leichte Einbindung von Fremdsystemen
- Objektorientierte Entwicklungsumgebung TROIA und Zugriff auf den Source-Code der Applikation: Großer Gestaltungsfreiraum, schnelle Anpassungen, „mitwachsendes“ System, Erhalt der Releasefähigkeit
- Vollständige Integration: Hohe Transparenz und Datenkonsistenz, Synergievorteile durch Vernetzung von Modulen, keine Schnittstellen, reduzierte IT-Kosten und bessere Reaktionsfähigkeit auf aktuelle Entwicklungen.
Unterstützte Branchen
Laut Herstellerangaben werden folgende Branchen von diesem Produkt unterstützt:
Automotive (Automobilbau), Bekleidung und Textilien, Branchenneutral, Dienstleistungen allgemein, Einzelhandel, Elektrische Industrie, Energie- und Wasserwirtschaft, Großhandel, Gummi- und Kunststoffwaren , Handel allgemein, Handwerk, Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnisse, Holzbe- und -verarbeitung (Papier, Pappe), Industrie allgemein, Information und Kommunikation, Instandsetzung, Konsumgüterindustrie, Lebensmittelindustrie, Maschinen- / Anlagenbau, Metallindustrie, Möbelproduktion, Papier-, Verlags- und Druckgewerbe, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen, Sonstiger Fahrzeugbau (Schiff, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt), Technischer Großhandel, Transport, Logistik und Verkehrswesen, Verpackungsindustrie, weitere Branchen
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter: IAS
IAS Industrial Application Software GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Deutschland
Tel. +49(0)721-96416-0
Fax. +49(0)721-96416-40
IAS Industrial Application Software GmbH
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Was ist der Unterschied zwischen ECM und einem DMS?
Unterschied Frontend und Backend
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
