
Resultate für den Schwerpunkt Recruitingverfahren
Es ergab 6 Ergebnisse zum Thema Recruitingverfahren
Unterteilt auf folgenden Bereiche
Anwenderberichte und Whitepapers (2 Ergebnisse)
Studien (2 Ergebnisse)
SoftTrend IT News (2 Ergebnisse)
2 Anwenderberichte und Whitepapers Ergebnisse
Personalmanagement - Bewerben übers Web
Es sind vor allem zwei Faktoren, die das Internet zum langfristigen Leitmedium machen, dessen Gesetzmäßigkeiten sowohl auf die privaten als auch die beruflichen Aspekte der Alltagsgestaltung Einfluss nehmen. Neben der Geschwindigkeit, mit der das Internet Informationen zur Verfügung stellt und verbreitet ist es die Interaktivität, die auch das Schlagwort
vom Web 2.0 geprägt hat. Die Vernetzung von Menschen im Rahmen von sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen oder Facebook hat die
Zahl der möglichen Sozialkontakte und Kommunikationskanäle nahezu unüberschaubar gemacht. Dies wirkt sich unmittelbar auf den Wettbewerb bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter
aus. Bewerberinnen und Bewerber sind heutzutage extrem gut informiert und treten den Personalverantwortlichen in diesem Aspekt praktisch auf Augenhöhe gegenüber.
Weiterlesen
E-Recruiting und Mitarbeitermanagement
Hinter E-Recruiting und dem Mitarbeitermanagement der Zukunft verbirgt sich mehr als nur die Bewerbung per E-Mail oder das Schalten einer Online-Stellenanzeige. Es geht um ein vernetztes, webbasiertes HR-System, das den gesamten Rekrutierungsprozess sowie alle Personaldaten und -strategien zusammenfasst, vereinfacht, steuert und auf Effizienz trimmt.
Weiterlesen
2 Studie Ergebnisse
HR Studie 2011 - Human Resources
Social Media gestütztes Recruitment, Human Resource Management, Talent Management
Weiterlesen
Human Resources 2009
Marktübersicht über Personalsoftware und Tipps zur Auswahl des Systems
Weiterlesen
2 SoftTrend IT News / Artikel Ergebnisse
Recruitment Benchmarking zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Mehr als 90 Prozent wollen es, nur knapp 50 Prozent tun es: Erfolge im Recruitment steuern und messen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institutes for Competitive Recruiting (ICR) in Heidelberg.
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Was ist der Unterschied zwischen ECM und einem DMS?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
