
ERP - Enterprise Resource Planning Software Systeme und Lösungen im Vergleich
Moderne und leistungsstarke ERP-Software-Systeme optimieren die Geschäftsabläufe, verringern den administrativen Aufwand und können den Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Die Auswahl an ERP-Lösungen auf dem Markt ist nur schwer zu überschauen. Neben den großen und international ausgerichteten Anbietern wie SAP, Microsoft, Infor und Co. gibt es allein in der DACH-Region Hunderte kleinere und mittelständische Softwareunternehmen, die durch speziellen Branchenzuschnitt oder günstige Konditionen punkten können.
Tipps zur ERP-Software Auswahl und Einführung von unseren Experten für ERP-Systeme
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir daher in diesem ERP-Bereich unser Software-Wissen durch aufbereitete Informationen für Sie gebündelt.
Erfahren Sie hier, was Sie bei der Auswahl von ERP-Software berücksichtigen sollten
Informieren Sie sich über ERP Anbieter und deren Lösungen auf dem deutschsprachigen Markt. Orientieren Sie sich mit Whitepapers und Anwenderberichten über ERP Hersteller und Produkte und halten Sie sich mit unseren SoftTrend News immer auf dem neuesten Stand.
Um einen ERP-Softwareanbieter mit einer passenden ERP-Branchenlösung zu finden,
wählen Sie bitte Ihre Branche und dann klicken Sie die Schaltfläche: ERP-Software finden
Unverbindliche ERP KurzberatungFür eine telefonische unverbindliche ERP-Erstberatung stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung
Erreichen Sie unsere ERP-Berater unter der Telefonnummer: +49 (0)40 870 875 - 91
- ERP Software Anbieter (387 Ergebnisse)
- ERP Wissenspool Artikel (8 Ergebnisse)
- ERP News (1447 Ergebnisse)
- ERP Webcast (6 Ergebnisse)
Letzte Studie zum Thema: ERP Software Studie 2020
ERP Software - Marktübersicht der ERP-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das ERP-System und die Cloud stellen heute die beiden wichtigsten Eckpfeiler für die Vernetzung mit dem Technologie-Stack von Unternehmen dar. Als digitales Abbild von Transaktionen, Waren, Werten und Prozessen fungieren ERP-Systeme nicht nur als ein zentrales Stellrad für die unternehmerische Wertschöpfung, sondern sind auch ein wesentlicher Treiber der Modernisierung. Trends wie Big Data Analytik, Cognitive Process Automation (CPA), Künstliche Intelligenz (KI) oder die Verschmelzung von Produktion und IT befeuern zudem den digitalen Wandel und erleichtern die Etablierung neuer, vermehrt digital unterstützter Geschäftsmodelle. Das Hamburger Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect hat im Rahmen seiner SoftTrend Studie ERP-Software 2020 insgesamt 121 ERP-Lösungen unter die Lupe genommen und zeigt aktuelle Markt- und Entwicklungstrends rund um das ERP-System auf.
Zu den analysierten Fachbereichen gehörten u.a.:
- Warenwirtschaft
- Auftragsbearbeitung
- Materialwirtschaft
- Lagerwirtschaft
- Produktionsplanung- und steuerung (PPS)
- Faktura
- Bestellwesen
- Inventur
- Prozessfertigung
- Service Management/Instandhaltung
- Internet of Things (IoT)
Mit der SoftTrend Studie 293 – ERP Software 2020 bietet die SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter ERP-Systeme.
Die kostenfreie 70 Seiten starke Management-Summary der ERP-Studie können Sie hier anfordern.
Die über 600 Seiten starke ERP Software Studie 293 kann für 150,- Euro zuzüglich Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer unter folgendem Link bestellt werden:
Kostenfreie Zusammenfassung der ERP Studie können Sie hier bestellen
![]() |
TIPP: Melden Sie sich f�r unseren Newsletter an, um exklusiv und vorab �ber neue ERP Software Studien informiert zu werden. |
Enterprise Resource Planning Wissenspooleinträge
ERP Softwarevergleich und ERP Trends 2022
Die technologischen und konzeptionellen Entwicklungen im ERP-Segment waren in den vergangenen Jahren vor allem von der Weiterentwicklung der Schlüsseltechnologien rund um Cloud-Computing, Datenanalytik, IoT,... Weiterlesen
ERP-System der Zukunft oder KI plus ERP = iERP?
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist seit jeher ein überaus spannendes Themenfeld und nicht grundlos in aller Munde. Seine (über die Fachwelt hinausgehende) Popularität hat vermutlich mit der Geburtsstunde des... Weiterlesen
Industrie 4.0 – Revolution oder Evolution?
Um die physischen Produktionslandschaften mit der digitalen Informationssteuerung zu vernetzen und dadurch zu optimieren, hat die Bundesregierung die Initiative Industrie 4.0 ins Leben... Weiterlesen
ERP-Auswahl: Anforderungskatalog Lastenheft Pflichtenheft
Was gilt es, bei der ERP-Auswahl zu beachten? Was ist ein Anforderungskatalog, was ein Lastenheft und worin liegt der Unterschied zum Pflichtenheft? Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein gelungenes... Weiterlesen
ERP-Marktübersicht – Cloud-Geschäft wächst
Der ERP-Markt ist in 2012 weiterhin auf Wachstumskurs. Eine konjunkturbedingte Abkühlung der Nachfrage nach leistungsstarker und moderner ERP-Software ist noch nicht auszumachen. Insbesondere das Cloud-Geschäft... Weiterlesen
Mobile Betriebssysteme für ERP-Software
Der mobile Zugriff auf die ERP-Software mit Hilfe von Notebooks, Tabletrechnern oder Smartphones hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und dürfte auch in Zukunft noch weiter... Weiterlesen
Kundenzufriedenheit bei Business Software
Die Kundenzufriedenheit der Nutzer mit den in den Unternehmen eingesetzten Business Software Systemen in der DACH-Region ist durchwachsen und stark... Weiterlesen
Open Source ERP gescheitert?
Während bei zahlreichen Office-Anwendungen und Betriebssystemen Open-Source-Projekte wie Linux, Open Office oder Mozilla starke Verbreitung finden, sind quelloffene Systeme im ERP-Bereich noch selten anzutreffen. Zwar... Weiterlesen
Enterprise Resource Planning Videos
abas-ERP in der Medizin-Technik
Einsatz bei der Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG:
Die Firma bietet auf dem Gebiet der Medizintechnik diagnostische, therapeutische sowie lebensrettende Geräte- und Systemlösungen... Weiterlesen
abas-eBusiness
Die Gummi-Technik GmbH nutzt die abas-eB Scannerlösung zur Lagerplatzverwaltung. Sie sorgt für mehr Transparenz und Struktur bei den Arbeitsprozessen. Hier wird speziell auf den individuellen und maßgeschneiderten Zuschnitt der Lösung Wert gelegt.
Die Firma... Weiterlesen
abas ERP-Software in der Metallverarbeitung bei Firma Düker
Die Düker GmbH & Co. KGaA, Hersteller von Produkten für den Hoch-und Tiefbau in der Metallverarbeitung, für die chemische und pharmazeutische Industrie sowie für den Anlagenbau verwendet seit 1997 die abas-eBusiness-Software sowohl für ihre Lager- und... Weiterlesen
Demand Software Solutions - Unternehmensportrait - CeBIT 2010
Die Demand Software Solutions GmbH ist ein erfolgreich am Markt platzierter Hersteller von Software-Lösungen. Sie bieten nicht nur individualisierte Standardsoftware für den deutschen Mittelstand, sondern sind auch international, in Tchechien und in Polen... Weiterlesen
UNIT4 AGRESSO - IT-Lösungen
Liefert Ihre Unternehmenslösung auch nicht das, was Sie wollen? Dann setzen Sie besser auf UNIT4 Agresso. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Softwarelösungen für ERP und Finanzen und unterstützt Organisationen aus privater und öffentlicher Hand dabei, ihre... Weiterlesen
SAP Business ByDesign für Tochtergesellschaften: Das Beste aus zwei Welten
Das Video zeigt wie Unternehmen ihre Niederlassungen besser in die bestehende IT-Landschaft einbinden, lokale Informationen schneller abrufen und Workflows über alle Gesellschaften hinweg gestalten können.... Weiterlesen
Enterprise Resource Planning-News
Nach der Modernisierung der IT wurden Medienbrüche minimiert, Zeit und Kosten gespart
Das Dienstleistungsunternehmen abl solutions GmbH hat seine Prozesse durch SAP Cloud-ERP digitalisiert und automatisiert. Jetzt gibt es weniger Medienbrüche und spart Zeit und... Weiterlesen
IFS bleibt mit IFS Cloud auf Erfolgskurs
Das Kundenwachstum in IFS Cloud setzt sich fort – namhafte Unternehmen aus Europa und den USA vertrauen auf die moderne... Weiterlesen
Digitalsieren gegen den Fachkräftemangel: PLANAT baut das ERP-System FEPA an vielen Stellen aus
ERP-Software zur Optimierung der Ressourcen sorgt für Erleichterung im Kampf um... Weiterlesen
Virgin Active startet Kundenbindungsprogramm mit Comarch Loyalty
Virgin Active, eine der weltweit führenden Fitnessstudioketten mit rund 240 Clubs in acht Ländern, hat sich für ein neues Loyalty-Programm und den Software-Anbieter Comarch entschieden.... Weiterlesen
Hermes Germany digitalisiert mit Comarch ERP Enterprise und Comarch ICT: Mehr Automatisierung und Leistung
Als eines der führenden Logistikunternehmen steuert die Hermes Germany GmbH Prozesse mit der Software Comarch ERP... Weiterlesen
Einfache Bedienung, flexible Anpassbarkeit, maximale Effizienz
Assseco Solutions veröffentlicht die neueste Generation seines ERP Systems APplus 8.... Weiterlesen
» Weitere Newsbeiträge mit dem Schlagwort Enterprise Resource Planning
Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz von ERP Software Systemen nutzen
ERP (Enterprise Resource Planning) Software Systeme kommen mittlerweile in Unternehmen jeglicher Gr��enordnung und in allen Branchen zum Einsatz.
In unserer aktuellen Enterprise Resource Planning Marktstudie haben wir unter anderem die Verteilung von Systeml�sungen in deutschen Unternehmen bis 1000 Mitarbeiter erhoben.
Die Studie beleuchtet die vielf�ltigen Einsatzgebiete bei der Verwaltung, �berwachung, Steuerung und Automatisierung der Unternehmensabl�ufe mittels ERP Software. Typische ERP Bereiche und Funktionen, die ein Enterprise Resource Planning Software System abdeckt, sind:
ERP Funktionen und Bereiche
- Finanzbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung
- Warenwirtschaft
- Lagerhaltung
- Produktionsplanung und �Steuerung
- Disposition und Vertrieb
- Einkauf
- Personalwesen
Nutzen Sie das geb�ndelte Wissen unserer Experten rund um das Thema Enterprise Resource Planning, finden Sie ein f�r Ihr Unternehmen passendes Software System in unserem Anbietervergleich oder wenden Sie sich an unsere Berater, , die Sie gerne bei der Erstellung Ihrer unternehmensbezogenen ERP-Anforderungen unterst�tzen.
387 ERP Anbieter vergleichenUnverbindliche ERP Kurzberatung
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter zum Thema ERP Software
Enterprise Resource Planning Softwareanbieter
Ich bin Anbieter und möchte auch aufgelistet werden!
Anwenderberichte und Whitepapers
Erfolgreicher Auftakt eines weltweiten Roll-Outs – mit einem internationalen Team Remote sowie einem konzentrierten Vor-Ort-Einsatz
Sven Mahn IT unterstützte die Mercedes-Benz AG bei der Einführung eines neuen, einheitlichen...weiterlesen
Scopevisio Referenzen und Erfahrungsberichte
Textbroker - Mit ERP das Wachstum begleiten Eine heterogene Systemlandschaft und unterbrochene...weiterlesen
JG JOHN GLET ARBEITSSCHUTZ GMBH - Effizientere Datenpflege und optimale Verbandsanbindung dank Cloud-ERP
Vom ‚abgeschotteten‘ System zum flexiblen Cloud-ERP: Die JG JOHN GLET Arbeitsschutz GmbH aus Berlin...weiterlesen
GENERATIONENWECHSEL IN GESCHÄFTSFÜHRUNG UND IT - So hat sich die Holthöwer GmbH mit einem neuen ERP-System für die Zukunft aufgestellt.
„Wenn man mich nach dem idealen Zeitpunkt für einen Generationenwechsel fragen würde, würde ich...weiterlesen
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe
Die Wulf Isenberg GmbH & Co. KG produziert seit 50
Jahren Warenpräsentationen für Industrie und...weiterlesen
Hybride Szenarien mit der xSuite Cloud
Dienste in der Public Cloud bringen viele Vorteile mit
sich: Sie sind flexibel, skalierbar und...weiterlesen
F. Anton Kesper GmbH - Haushaltswaren für jedermann!
Die Anton F. Kesper GmbH produziert und vertreibt eine große Palette von
Artikeln für Küche und...weiterlesen
Auf Cloud 7
Ziemlich jedes Unternehmen kennt sie: die Tiefen der individuellen Mail- und Dokumentenablagen. ...weiterlesen
» Weitere Dokumente mit dem Schlagwort Enterprise Resource Planning Software
ERP Software Vergleich & Suche
Wählen Sie bitte Ihre Unternehmens-branche aus und aktivieren Sie Schalfläche ERP Software finden, um eine passendes Branchen Software System für Ihr Unternehmen zu finden.
Glossareintrag - ERP - Enterprise Resource Planning
ERP ist die Abkürzung für Enterprise Resource Planning, übersetzt Geschäftsressourcenplanung. ERP-Systeme sind betriebswirtschaftliche Softwarelösungen zur Steuerung von Geschäftsprozessen. Mit ihnen werden betriebliche Ressourcen wie Kapital, Personal oder Produktionsmittel bestmöglich gesteuert und verwaltet.
Aufgabe und Bedeutung von ERP-Systemen
ERP Systeme kommen von der Verwaltung bis zum Controlling in allen Betriebsbereichen zum Einsatz. Sie können sowohl ganzheitlich als auch speziell gestaltet sein und erfüllen verschiedene Aufgaben zur Bereitstellung und Weiterverarbeitung von Informationen. Dadurch werden Arbeitsabläufe erleichtert und automatisiert und für das Unternehmen ergeben sich Zeit-, Kosten- und Aufwandsersparnisse.
ERP-Software für verschiedene Unternehmensbereiche
- Finanzwesen: ERP unterstützt bei Buchhaltung, Budgetierung, Risikomanagement, Erstellung und Auswertung von Analysen und Reporting
- Warenwirtschaft: ERP unterstützt Beschaffung, Bedarfsermittlung, Lagerhaltung, Bestellabwicklung, Dispositionoder Bewertung
- Forschung und Entwicklung: ERP unterstützt Wissensmanagement, Budgetkontrolle, Projektbewertung, Ressourcenplanung, Meilensteinmanagement, Informationsmanagement
- Vertrieb: ERP unterstützt Angebotssteuerung, Auftragsbearbeitung, Preismanagement, Wareneingang, Rechnungsabwicklung, Erstellung von Absatzprognosen
- Personalwesen: ERP unterstützt Personalplanung, Personalentwicklung, Personalbeschaffung, Personalcontrolling und Gehaltsabrechnung
Zunehmend werden über das Internet oder auch das Firmennetz Applikationen in eine ERP-Software integriert. Dies können beispielsweise Module für das Customer-Relationship-Management sein oder Applikationen, um die Wertschöpfung durch e-Commerce, e-Business und weitere elektronische Prozesse zu erweitern. Die Größe des jeweiligen Unternehmens bestimmt die Anforderungen an eine ERP-Software. So haben kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Regel keine integrierte Controlling- und Rechnungswesen-Module. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Branchenlösungen, die speziell auf die Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind.
Unter ERP Software Vergleich haben Sie die Möglichkeit, passende Lösungsangebote zu finden, die Ihren spezifischen Anforderungen optimal entsprechen. Unter ERP-System finden Sie zudem weitere Informationen zu gängigen ERP-Lösungen oder lesen Sie eine weiterführende Erklärungen zum Thema Was ist ERP? in unserem Wissenspool.
Schlagwörter zu ERP Software
Rechnungswesen
Personalmanagement
Finanzwesen
ERP-Einführung
ERP-Auswahl
ERP III
ERP II
ERP
Wir beraten Sie gern!
ERP Beratung ist unser täglich Brot und wir garantieren herstellerneutrale ERP Beratung für Business Softwaresysteme.
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen
zur ERP Beratung zu kontaktieren.
Firmenanschrift der SoftSelect GmbH
Oeverseestraße 10-12
22769
Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@softselect.de
Telefon: +49 (0)40 870 875-0
Telefax: +49 (0)40 870 875-55
Wir freuen uns auf Sie!
SoftSelect Ihre Unternehmensberatung für herstellerneutrale Softwareberatung.
