
Digitalisierung in Deutschland – Warum Beratungshäuser Hochkonjunktur haben
Wenn man dieser Tage durch die Flure deutscher Unternehmen oder Behörden geht, hört man immer öfter die gleichen Schlagworte: Cloud-Migration, SAP S/4HANA, DSGVO, KI, RPA. Buzzwords, die für weit mehr stehen als nur technischen Fortschritt – sie markieren eine grundlegende Veränderung unserer Arbeitswelt. Die digitale Transformation ist längst kein abstraktes Zukunftsprojekt mehr, sondern gelebte Realität. Und sie stellt Organisationen in Deutschland vor immense Herausforderungen.
Die Folge: Beratungshäuser erleben eine nie dagewesene Nachfrage. Nicht nur Konzerne, auch mittelständische Unternehmen und staatliche Stellen holen sich externe Hilfe ins Haus. Warum? Weil sie müssen.
Digitalisierung ist kein Selbstläufer
Digitalisierung ist komplex. Es reicht eben nicht, ein paar neue Softwaretools einzuführen und einen IT-Kurs zu belegen. Wer seine Prozesse automatisieren, seine Daten analysieren und gleichzeitig datenschutzkonform arbeiten will, braucht tiefgreifendes Fachwissen – und davon fehlt es intern oft. Besonders dann, wenn die IT-Abteilung ohnehin schon überlastet ist oder mit veralteten Systemen kämpft. Beratungshäuser bringen hier nicht nur Expertise, sondern auch wertvolle Projekterfahrung mit.
Der Faktor Mensch – oder besser: der fehlende Mensch
Hinzu kommt der Fachkräftemangel. In kaum einer Branche fehlen so viele qualifizierte Arbeitskräfte wie in der IT. Für Unternehmen und Verwaltungen bedeutet das: Selbst wenn der Wille zur Digitalisierung da ist, fehlt oft das Personal. Beratungsunternehmen bieten kurzfristige Entlastung – durch hochqualifizierte Fachleute, die genau dort ansetzen, wo intern die Ressourcen fehlen.
Der Staat digitalisiert – aber nicht allein
Auch der öffentliche Sektor wird durch politische Initiativen zur Modernisierung gedrängt. Programme wie „Digitale Verwaltung 2020“ oder das Onlinezugangsgesetz (OZG) sollen Bürgern und Unternehmen den digitalen Zugang zu Behörden erleichtern. Doch während die Vorgaben ambitioniert sind, ist die Umsetzung oft zäh. Externe Berater helfen hier, digitale Strategien zu entwickeln und umzusetzen – und bringen gleichzeitig eine Außenperspektive mit, die in Verwaltungsapparaten oft fehlt.
Veränderung braucht Begleitung
Digitalisierung ist mehr als Technik – sie ist ein kultureller Wandel. Prozesse müssen neu gedacht, Mitarbeitende geschult, Widerstände überwunden werden. Beratungshäuser leisten genau das: Change Management, Prozessberatung und Schulung aus einer Hand. Das ist besonders für Organisationen wichtig, die bisher analog gearbeitet haben und jetzt nicht nur neue Systeme, sondern auch ein neues Mindset einführen müssen.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache
Der Beratungsverband Bitkom meldet einen signifikanten Anstieg der Nachfrage nach IT-Beratung – vor allem im öffentlichen Bereich. Große Player wie Accenture oder PwC berichten von Rekordauslastung. Und auch der Mittelstand zieht nach: Wer im digitalen Wettbewerb bestehen will, muss aufrüsten – und sucht sich dafür zunehmend Unterstützung von außen.
Fazit: Berater als Wegbereiter
Ja, die Digitalisierung hat den Beratungsmarkt in Deutschland kräftig angekurbelt. Unternehmen wie Behörden sind auf externe Unterstützung angewiesen, um die digitale Transformation nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch zu meistern. Die Frage ist nicht mehr, ob man externe Berater braucht – sondern wann und wie intensiv. Beratung ist längst kein Luxus mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit im digitalen Zeitalter.
Autor: Michael Gottwald
Finden Sie hier weiteres Wissen unserer Experten zum Thema Digitalisierung in Deutschland – Warum Beratungshäuser Hochkonjunktur haben
| Öffentlicher Dienst | Künstliche Intelligenz | Digitalisierung | Cloud |
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Wissenspool Schlagwortwolke
Rechnungswesen, Management-Informations-System, Human Resources, Finanzbuchhaltung, Dokumenten-Management, Anlagenbuchhaltung, Software as a Service (SaaS), Datenschutz, ASP (Application Service Providing), Supply Chain Management, Performance Management, ERP, CRM, Business Intelligence, BPM, Studien, Business Innovation/Transformation Partner (BITP), IT-Outsourcing , ERP-Einführung, Return On Investment (ROI), Projektmanagement, Pflichtenheft, Lastenheft, Buchhaltung, Platform as a Service (PaaS), Messe, Infrastructure as a Service (IaaS), Cloud Computing, CeBIT, Business-Software, Talent Management, Social Media gestütztes Recruitment, Social Media, Personalsoftware, Personalmanagement, HRM, E-Learning, Bewerbermanagement, Softwaresuche, Softwarestudien, Softwareauswahl, Software, Bau, Mobiler Zugriff, Recruiting, Softwareauswahlprojekt, IT-Auswahl, ERP-Auswahl, Change Management, DMS, ERP II, Open Source, Dokumentenverwaltung, Windows-Phone, Tablet PC, IT&Business, iPhone, iPad, Unternehmen, Anwendung, Netzwerk, Medien, Smartphone, Mobiles Internet, Apps, App, Big Data, HCM, Wissensmanagement (Collaboration), Mobile Datenerfassung (MDE), Employee Self Services , Projektcontrolling, Digitale Personalakte, Personalentwicklung, Warenwirtschaft, Software-Recherche, Demographie, outsourcing services, Outsourcing, SaaS, HR-Outsourcing, IT Notfallplan, IT, Variantenfertigung, Fertigung, Einzelfertiger, Data-Warehouse, Kundenzufriedenheit, Data Mining, Zeitwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Workflowmanagement, Groupware, Enterprise Content Management (ECM), Enterprise Information Management (EIM), Trend Report, Künstliche Intelligenz, Zukunft Personal, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Dienst, Digitalisierung, Cloud, ECM,
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Mit KI in die Zukunft: Wie die SAP Business Suite Geschäftsprozesse intelligent transformiert
Überwiegend neutrale Geschäftsprognosen für den Mittelstand
ASPICON GmbH wird Teil der Grouplink-Gruppe
IHK-GfI und Diamant Software GmbH vereinbaren Rollout von Diamant/4 in den IHKs
