Share

Digitalisierung im Bauwesen: KUMAVISION ist Mitglied im BVBS

Bildquelle: Adobe Stock, Bildnummer 447641729, Fotograf: dusanpetkovic1

Business-Software-Spezialist engagiert sich im Branchenverband BVBS

Der Business-Software-Spezialist KUMAVISION ist Mitglied im Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen (BVBS). Mit dem Engagement in verschiedenen Arbeitskreisen des BVBS möchte KUMAVISION die digitale Transformation der Branche weiter vorantreiben. Zum Portfolio des Unternehmens zählen ERP-Branchenlösungen für Ingenieurbüros, Architekten, Planungsbüros und Immobilienentwickler. Features wie die GAEB-Schnittstelle, die HOAI-Integration oder elektronische Rechnungen ermöglichen eine zeitsparende Automatisierung von Geschäftsprozessen.

„Mit unserer Mitgliedschaft im BVBS und unseren Business-Software-Lösungen bieten wir der Bau- und Immobilienwirtschaft eine umfassende Unterstützung in einer anspruchsvollen Marktsituation: Einerseits durch die konsequente Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und die damit einhergehende Produktivitätssteigerung. Andererseits durch die Bereitstellung aktueller Kennzahlen, um Chancen aber auch Risiken frühzeitig zu erkennen und so die Managementfähigkeit im operativen und strategischen Bereich zu stärken“, erklärt Vanessa Schillings, Sales Division Manager Projektdienstleister bei KUMAVISION.

Die ERP-Branchensoftware KUMAVISION project365 basiert auf Microsoft Dynamics 365 und wurde von KUMAVISION um zahlreiche Referenzprozesse für projektbasiert arbeitende Unternehmen erweitert. KUMAVISION zählt zu den führenden Anbietern in der Branche, in die Entwicklung ist die Erfahrung aus einer Vielzahl an Kundenprojekten eingeflossen. Die ERP-Software bildet alle Geschäftsprozesse in einer Lösung ab: Von der Anfrage, Angebots- und Auftragserstellung über die Projekt- und Ressourcenplanung und das Projektmanagement bis zur Projektabrechnung und Projektcontrolling arbeiten Unternehmen mit durchgehenden End-to-End-Prozessen. Die Besonderheit: Die KUMAVISION-Lösungen kombinieren dabei kaufmännisches und operatives Projektmanagement. Gerade bei für die Branche typischen Projekten mit einer langen Laufzeit und vielen Beteiligten behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über Projektfortschritt und Wirtschaftlichkeit.

Vorteil Cloud

KUMAVISION setzt konsequent auf das Betreibermodell Software-as-a-Service (SaaS), die ERP-Branchensoftware KUMAVISION project365 ist seit einigen Jahren auch als SaaS-Angebot verfügbar. Die Bereitstellung aus der Cloud eröffnet Unternehmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft mehrfache Vorteile: Mitarbeitende können ortsunabhängig mobil arbeiten, z. B. auf Baustellen oder bei Kundenbesuchen. Die ERP-Branchensoftware lässt sich zudem einfach skalieren und so optimal an die Unternehmensentwicklung anpassen. Automatische Updates sorgen dafür, dass die Kunden immer mit einer aktuellen Version arbeiten und zeitnah Zugriff auf neueste Funktionen und Technologien wie etwa KI erhalten. Microsoft Copilot ist unmittelbar in der Software nutzbar. Zusätzlich wird die eigene IT-Abteilung entlastet, da der Anbieter den Betrieb in der Cloud übernimmt.

Nahtlose GAEB- und HOAI-Integration

Branchenspezifische Besonderheiten wie die GAEB-Schnittstelle und die HOAI-Integration optimieren die Teilnahme an Ausschreibungen. Erhaltene GAEB-Dateien für die Angebotserstellung werden auf Knopfdruck in die Business-Software importiert. Das dort erstellte Angebot kann anschließend problemlos wieder im GAEB-Format bereitgestellt werden. Unternehmen profitieren so von einer ebenso exakten wie einfachen Kalkulation inkl. Zuschläge, Gemeinkosten und Gewinnmargen. Die direkte und vollständige Erfassung aller HOAI-relevanter Daten inkl. Kostenermittlungen nach DIN276 bildet die Basis für ein nahtloses, effizientes Arbeiten durch die Integration der Leistungsbilder in die Projektplanung, Projektsteuerung und Projektcontrolling.

Auch im Bereich digitale Rechnungsverarbeitung sieht der Business-Software-Spezialist großes Potenzial für die Branche: „Die automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen sowie die Bereitstellung bzw. Erfassung von E-Rechnungen direkt in der ERP-Branchensoftware sparen nicht nur Zeit und senken die Fehlerquote, sondern entlasten auch die Fachkräfte. Durch den Austausch im BVBS wollen wir weitere Handlungsfelder identifizieren, wo wir die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken können“, ergänzt Vanessa Schillings.

Weitere Informationen zur KUMAVISION AG

Artikel vom 12.05.2025

Schlagwörter: Digitalisierung, Bau