
WHITE PAPER: Arbeitszeitflexibilisierung – der Weg in die Praxis
Arbeitszeitflexibilisierung ist eines der zentralen Themen, das aus einer zukunftsorientierten Arbeits- und Betriebsorganisation kaum mehr wegzudenken ist. Doch in den wenigsten Fällen sind flexible Arbeitszeiten wirklich in den Betrieben angekommen und das, obwohl der flexible Personaleinsatz eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und –nehmer bietet. Unternehmerisch bestehen enorme Wertschöpfungspotenziale, gleichzeitig profitieren Arbeitnehmer durch eine gesteigerte Work-Life-Balance. Nach Ansicht der Unternehmen fehlt es vor allem an der richtigen Software-Unterstützung, um die Komplexität der Arbeitszeitflexibilisierung in den Griff zu bekommen. In unserem White Paper erfahren Sie, wie moderne Workforce Management Lösungen dazu beitragen, die Flexibilisierung der Arbeitszeit und die daraus resultierenden Herausforderungen beherrschbar zu machen.
Laden Sie sich hier kostenlos das White Paper zum Thema „Arbeitszeitflexibilisierung“ herunter!
Weitere Informationen zur ATOSS Software AG
Artikel vom 08.12.2014
Schlagwörter: Workforce Management, Personaleinsatzplanung, Zeitwirtschaft
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
ATOSS Software AG
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Digitale Personalabrechnung: Diese 6 Trends zeichnen sich ab
Von Erkenntnissen zu Erfolgen: der Beitrag von Mitarbeiterbefragungen für die Personalentwicklung
Nach der Modernisierung der IT wurden Medienbrüche minimiert, Zeit und Kosten gespart
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Was ist der Unterschied zwischen ECM und einem DMS?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
