
Sind Sie bereit für die digitale Transformation? Aktuelles perbit Thesenpapier jetzt kostenfrei downloaden!
Die digitale Transformation läutet nach der industriellen Revolution die nächste bedeutende Wende am Arbeitsmarkt ein. Das stellt die Personalarbeit vor vielfältige Herausforderungen. Um neue Anforderungen an die berufliche Aus- und Weiterbildung, an Zusammenarbeit und Mitarbeiterführung steuern zu können, müssen sich die Personalabteilungen rechtzeitig neu aufstellen.
Noch richten sich die meisten Unternehmen sehr zurückhaltend in Richtung Digitalisierung der Arbeitswelt aus. Das zeigt sich unter anderem bei der Weiterbildung der Mitarbeiter: Nur 34 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sagen, dass ihr Arbeitgeber das Wissen der Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung fördere, so eine Befragung der Unternehmensberatung ROC Deutschland.
Sicher ist jedoch: Nur diejenigen Unternehmen, die sich sowohl technisch als auch organisatorisch auf die Digitalisierung einstellen, werden zukunftsfähig sein. Aber gerade auf der alltäglichen Arbeitsebene gibt es in vielen Firmen noch erheblichen Nachholbedarf. Hier ist insbesondere die Personalabteilung gefragt: Sie muss neue Berufsbilder und Kompetenzfelder einbinden, agile Methoden der Zusammenarbeit ermöglichen und hierarchisch geprägte Strukturen überdenken.
Sind Sie bereit für die digitale Transformation? Ergreifen Sie die Chance, den Stellenwert Ihrer Personalabteilung im Unternehmen zu festigen, indem Sie frühzeitig den Weg in Richtung digitale HR einschlagen. In einem aktuellen Thesenpapier hat perbit beschrieben, weshalb der digitale Wandel auch Ihre Personalarbeit betrifft. Lesen Sie, wie Sie die digitale Transformation in Ihrer Personalarbeit bewältigen können! Das Thesenpapier steht Ihnen zum kostenfreien Download bereit.
Weitere Informationen zu perbit
Artikel vom 09.11.2015
Schlagwörter: Human Resources
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Digitale Personalabrechnung: Diese 6 Trends zeichnen sich ab
Von Erkenntnissen zu Erfolgen: der Beitrag von Mitarbeiterbefragungen für die Personalentwicklung
Nach der Modernisierung der IT wurden Medienbrüche minimiert, Zeit und Kosten gespart
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Was ist der Unterschied zwischen ECM und einem DMS?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
