Share

Deutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand

DATEV Mittelstandsindex April 2025

  • Umsatz im Mittelstand sinkt im Vergleich zum Vorjahr nominal um 4,5 Prozent
  • Erneut deutlicher Anstieg bei Löhnen und Gehältern – plus 4,6 Prozent
  • Abbau der Beschäftigung weiterhin in nahezu allen Branchen – minus 0,7 Prozent

Der aktuelle DATEV Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichneten die Unternehmen für März einen nominalen Umsatzrückgang von 4,5 Prozent. Der Index fällt saison- und kalenderbereinigt auf 90,8 Punkte (2022 = 100 Punkte).

Über alle ausgewiesenen Branchen hinweg ist der Umsatz gesunken, besonders stark im Bauhauptgewerbe (minus 5,8 Prozent), Gastgewerbe (minus 5,5 Prozent) und im Verarbeitenden Gewerbe (minus 4,1 Prozent). Auch im Vergleich zum Vormonat Februar gingen die Umsätze in allen Branchen zurück – insgesamt um 1,8 Prozent. Für Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG, zeigt dies: „Sinnbildlich für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands steht der erneute Umsatzrückgang im Verarbeitenden Gewerbe. Von der neuen Bundesregierung ist entschlossenes politisches Handeln gefragt – schnell, wirksam und unbürokratisch.“

Einen Anstieg gibt es erneut bei den durchschnittlichen Löhnen und Gehältern in den kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen. Der Lohnindex klettert im März gegenüber dem März 2024 saison- und kalenderbereinigt um 4,6 Prozent auf 113,5 Punkte. Im Vergleich zum Februar 2025 stiegen die Löhne im Mittelstand insgesamt um 0,5 Prozent.

Bei der Beschäftigung zeigt sich weiterhin ein Stellenabbau in der mittelständischen Wirtschaft. Der Beschäftigungsindex sinkt im März gegenüber dem Vorjahresmonat saison- und kalenderbereinigt um 0,7 Prozent auf 101,3 Punkte. Die durchschnittliche Anzahl der Stellen ist sowohl in den kleinsten (minus 1,3 Prozent) und kleinen (minus 0,6 Prozent) wie auch in den mittleren (minus 0,1 Prozent) Unternehmen zurückgegangen.

Über den DATEV Mittelstandsindex

Der DATEV Mittelstandsindex bietet einen datenbasierten Blick auf die konjunkturelle Lage der Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Seine Auswertungen werden seit September 2024 monatlich von DATEV zusammen mit einem ausführlicheren Bericht veröffentlicht.

Diese makroökonomische Analyse basiert auf Daten, die in DATEV-Lösungen von DATEV-Mitgliedern (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte) für ihre Mandanten (i.d.R. Unternehmen) erstellt und verarbeitet werden. Für die Erstellung der Auswertungen werden diese anonymisiert und aggregiert, um höchste Standards bei Datenschutz und Informationssicherheit einzuhalten.

Die drei Kernbereiche des DATEV Mittelstandsindex sind Umsätze, Löhne und Beschäftigungsdaten. Die Daten für den Umsatzindex stammen aus den Umsatzsteuervoranmeldungen (UStVA) von über einer Million Unternehmen. Die Daten für die Indizes zu Beschäftigung und Lohn stammen aus den Lohn- und Gehaltsabrechnungen von mehr als acht Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Weitere Informationen zur DATEV eG

Artikel vom 12.05.2025

Schlagwörter: Mittelstand