
Geovision erweitert Fertigungssoftware
Gerade kleine und mittelständische Fertigungsbetriebe suchen nach zuverlässigen und zugleich flexiblen MES-Lösungen, um Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Maschinenauslastung zu verbessern. Geovision erweitert deshalb kontinuierlich den Funktionsbereich des Fertigungssteuerungs-Systems MESpro.
QS1: Das neue Modul von MESpro zur Qualitätssicherung verschafft Überblick über Messpunkte, Merkmale und Toleranzen
Die Lösung arbeitet mit der PPS/ERP-Plattform BIOS2000 zusammen und enthält Möglichkeiten zur Fertigungsfeinplanung: Eine grafische Plantafel visualisiert alle Aufträge und Kapazitäten bis hin zu Palettenmaschinen, ermöglicht flexible und sichere Umplanungen per "Drag-and-Drop" und macht sämtliche Auswirkungen auf andere Aufträge in Echtzeit sichtbar. Nun stellt Geovision weitere Funktionsbereiche zur Qualitätssicherung und Mobilen Lagerverwaltung vor. Zur Unterstützung der Qualitätssicherung können Zeichnungen im DXF-Format eingelesen werden, die Messpunkte enthalten. Die jeweils vorgegebenen Messwerte werden erkannt und in Prüfpläne, Erstmusterprüfberichte und andere Dokumente übernommen. Ebenso liegen Messpunkte und Sollwerte an den zuständigen BDE-Terminals in der Fertigung vor. Dort werden die einzelnen Prüfergebnisse manuell oder elektronisch erfasst. Schließlich lassen sich verschiedene Auswertungen und Qualitätsdokumente erzeugen.
iLager1: Geovision hat nützliche Funktionen zur Lagerverwaltung von MESpro in einer iPod-App zusammen gefasst
Mit iLager, einem neuen App für iPod und iPhone, werden Funktionen der Lagerverwaltung einfach und kosten-günstig mit Mobilgeräten erledigt. Nach Scannen eines Artikelcodes werden Lagerinformationen angezeigt: Etwa die Anzahl der Artikel im Bestand, in Aufträgen oder in der Fertigung. Ebenso unterstützt das App die Kommissionierung von Sendungen bis zum Druck von Lieferscheinen. Warenein- und ausgänge lassen sich bequem erfassen – die jeweiligen Buchungen erfolgen automatisch im ERP-System BIOS2000.
Die Version 2013 von CAMWorks, einem nahtlos in das 3D CAD-System Solid Works integrierten CAM-System, wird wesentlich höheren Komfort bei der Erstellung von NC-Programmen für aufwendige Drehbearbeitungen bieten. Angetriebene Werkzeuge und die Synchronisation mehrerer Revolver stellen keine Schwierigkeiten mehr dar. CAMWorks 2013 wird ebenfalls an Stand C02 in Halle 4 auf der AMB zu sehen sein.
Weitere Informationen zu Geovision
Artikel vom 09.07.2012
Schlagwörter: Qualitätssicherung, Mobiler Zugriff, Manufacturing Execution System (MES), Lagerverwaltung, Computer Aided Manufacturing (CAM), CAD
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Geovision - Software aus der Fertigung
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Der Schwerpunkt auf Fusionen und Übernahmen als Wachstumsmotor erfordert effektivere Finanzsysteme
IFS erreicht nach steigendem Interesse an industrieller KI eine Bewertung von 15 Milliarden Euro
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
