
HR Software Studie 2018
SoftTrend Studie 289 -
HR Software Studie 2018:
Marktübersicht HR Software für das Personalwesen
HR Software für das Personalwesen ist zu einem unverzichtbaren Instrument strategischen Personalmanagements geworden.
Die HR Software Studie stellt eine Marktübersicht der in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) führenden HR-Systeme dar. Insgesamt wurden über 150 HR-Lösungen untersucht. Dabei wurden sowohl die umfangreichen HR-Suiten als auch auf einzelne Disziplinen spezialisierte Anbieter befragt. Die Themen im Einzelnen:
- Personalabrechnung (Payroll)
- Personalmanagement / Personalverwaltung
- Bewerbermanagement / Recruiting
- Personalentwicklung / Talent Management / E-Learning
- Skill- und Kompetenzmanagement / Performance Management
- Personalcontrolling
- digitale Personalakte
- HR Outsourcing
Mit der SoftTrend Studie 289 – HR Software 2018 bietet SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe und zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen auf. In dieser Studie zeigen wir Ihnen, welche Funktionen zum Standartrepertoire eines HR-Systems gehören sollten und welche noch wenig verbreitet sind, dessen Anwendung aber trotzdem nachhaltige Vorteile für das Tagesgeschäft bringen kann. Zudem wird auf Funktionen eingegangen, die rasant an Bedeutung gewinnen (z.B. mobiler Zugriff), aber auch auf Funktionen, kritisch hinterfragt werden müssen. Des weiteren liefern wir Ihnen einen umfassenden Überblick zu den Lösungsanbietern im HR-Bereich.
Die kostenfreie 50 Seiten starke Management-Summary der HR-Studie können Sie hier anfordern.
Die über 300 Seiten starke HR-Studie ist im Oktober 2017 erschienen und kann für 150,- Euro zuzüglich Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer unter folgendem Link bestellt werden:
Erscheinungsdatum: 05.10.2017
Format: Portable Document Format (PDF)
Umfang: 300 Seiten
Preis: 150 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und einer Bereitstellungspauschale von 5,- Euro
Schlagwörter
Talent Management Personalmanagement Human Resources
Alle aktuellen SoftTrend Studien von SoftSelect
![]() |
TIPP: Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um exklusiv und vorab über neue Software Studien informiert zu werden. |
-
IT Studien:
Listung aller Software Studien:
Verschaffen Sie sich einen Überblick aller SoftSelect Sofware Studien... -
ERP Studie
Enterprise Resource Planning Studie 2015:
SaaS, mobile Anwendungen und analytische Funktionen halten Einzug in ERP-Software... -
CRM Studie:
CRM-Software Vergleichsstudie 2014/2015:
Vertriebsmanagement, Markeitingunterstützung, Kundendienst/Service Management... -
BI Studie:
Business Intelligence Studie 2014/2015:
Moderne Dashboard-Benutzeroberflächen, Data Warehouse, Analyse- Data Mining-Tools... -
DMS Studie
Dokumenten Management Systeme Studie 2015:
Workflow-Komponenten, Revisionssicherheit und Inhouse statt Cloud... -
HR Studie:
Human Resources Studie 2015:
Social Media gestütztes Recruitment, Human Resource Management, Talent Management...
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Digitale Personalabrechnung: Diese 6 Trends zeichnen sich ab
Von Erkenntnissen zu Erfolgen: der Beitrag von Mitarbeiterbefragungen für die Personalentwicklung
Nach der Modernisierung der IT wurden Medienbrüche minimiert, Zeit und Kosten gespart
