Studie der All for One Steeb AG belegt: Agilität ist im Mittelstand angekommen
Studie der All for One Steeb AG belegt: Agilität ist im Mittelstand angekommen – aber noch nicht fest etabliert
Für 68 Prozent der Mittelständler ist Agilität strategisches Thema. Im Fokus stehen die Optimierung interner Prozesse, steigender Wettbewerbsdruck und gestiegene Kundenanforderungen. Das Verarbeitende Gewerbe verfolgt die „agile Strategie“ am stärksten. Kultur und Führung werden branchenübergreifend als wichtigste Erfolgsfaktoren gesehen.
Agilität ist aus der modernen Unternehmensstrategie nicht mehr wegzudenken; das gaben knapp 80 Prozent der befragten mittelständischen Unternehmen an. Die IUBH Internationale Hochschule hat in Kooperation mit der All for One Steeb AG, der Allfoye Managementberatung GmbH und dem European Institute for Leadership and Transformation eine Studie zum Thema agile Organisationen im Mittelstand 2018 durchgeführt. Zu diesem Zweck wurden 271 Führungskräfte in Unternehmen verschiedener Branchen und Größen befragt.
Mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen verfolgt bereits heute eine agile Strategie. Für elf Prozent der Befragten ist Agilität sogar ein dominanter Aspekt in der Unternehmensstrategie. Damit ist das Thema Agilität mit Nachdruck im deutschen Mittelstand angekommen. Die Studie untersucht im Detail die wichtigsten Handlungsfelder sowie relevante agile Faktoren und setzt diese auch in Bezug zu Kultur und Führung. Im Ergebnis lassen sich klare Handlungsbedarfe ableiten. Im Branchenvergleich ist das verarbeitende Gewerbe deutlich agiler als der Dienstleistungsbereich. Der Handel bildet das Schlusslicht.
Gründe für eine Agilitätsstrategie
Branchenübergreifend lassen sich hingegen deutliche Parallelen bei den Gründen für mehr Agilität erkennen: Die Optimierung interner Prozesse, steigender Wettbewerbsdruck und gestiegene Kundenanforderungen haben in den letzten Jahren den Druck auf mittelständische Unternehmen stark erhöht und erfordern deutliche Veränderungen. Dabei kommt auch dem internen Aspekt, Mitarbeiter stark für Veränderungen zu machen und gleichzeitig zufrieden zu stellen, eine zentrale Rolle zuteil. „Agile Führung wird zum Schlüsselfaktor für Mitarbeiterbindung“, kommentiert Klaus Engels, Geschäftsführer der ILT GmbH European Institute for Leadership and Transformation.
Agilität auch für kleine und mittelständische Unternehmen relevant
Nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch mehr als die Hälfte der befragten KMUs sehen beim Thema Agilität akuten Handlungsbedarf: Knapp 58 Prozent der Befragten sehen agile Unternehmenskultur- und Führung als das relevanteste Themenfeld für die Wettbewerbssicherung in ihrem Unternehmen. Für mehr als die Hälfte der Befragten spielt die Kundenzentrierung eine wichtige oder sogar sehr wichtige Rolle. Agile Tools und Methoden hingegen zeigen die geringste Relevanz im Umfeld der agilen Organisationen.
Verarbeitendes Gewerbe ist deutlich agiler
Mit Blick auf die unterschiedlichen Branchen werden sektorale Unterschiede sehr deutlich: Knapp 74 Prozent der Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes haben Agilität in der Unternehmensstrategie verankert, in Handel und Dienstleistung sind es nur 64,7 Prozent. Auffällig ist, dass im Verarbeitenden Gewerbe die Themen Eigenverantwortung (68 Prozent) und Selbstorganisation (58,5 Prozent) deutlich über diesen Werten im Handel mit 50,9 Prozent bzw. 31,4 Prozent liegen.
Hemmnisse für mehr Agilität im Mittelstand
Bei einem Drittel der befragten Unternehmen ist der Hemmschuh für die Durchführung strategischer Agilitätsprojekte der mangelnde Mut zur Fehlerkultur. Während 68 Prozent der „agilen“ Unternehmen die ständige Weiterentwicklung vorlebt, liegt dieser Wert bei den „Agilitäts-Agnostikern“ bei lediglich 21 Prozent. Ähnlich verhalten sich diese Werte bei den Themen Feedback-Kultur (52 zu 12 Prozent), Lernen (66 zu 25 Prozent) oder offenes Miteinander (64 zu 26 Prozent). Um hier das Gap zu schließen, ist ein Bewusstseinswandel vom Top Management bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeiter unumgänglich. Es gilt, die erforderlichen Rahmenbedingungen für einen offenen Umgang mit Fehlern zu schaffen, um mittelständische Unternehmen für die Zukunft agiler zu gestalten. „Agilität bedeutet den Mitarbeitern Vertrauen schenken, eine offene Kommunikation in der Organisation zu pflegen und sich auf ein gemeinsames Ziel zu verständigen“, resümiert Dr. Thomas M. Fischer, Geschäftsführer der Allfoye Managementberatung GmbH.
Weitere Informationen zu All for One Steeb
Link zur Studie
www.allfoye.com/agil
Artikel vom 16.01.2019
Schlagwörter: ERP
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
IFS Cloud und PwC erleichtern die Datenverwaltung für das ESG-Reporting
10 Kriterien für GoBD-konforme Software
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.