
Neuer P&I HR-Leitstand zur Zukunft Personal 2009
HR-Spezialist P&I AG ist auch dieses Jahr mit einem großen Stand auf der Messe Zukunft Personal zu finden. In Halle 4.1., Stand B.06 präsentiert P&I vom 22.- 24. September 2009 die aktuellsten Produktentwicklungen des Jahres. Und als besonderes Highlight: den neuen P&I HR-Leitstand.
Gezielt agieren und nicht plötzlich reagieren müssen – das ist insbesondere im krisengebeutelten 2009 auch für die Personalszene wichtig. In dieser komfortablen Lage, agieren zu können, befinden sich vor allem Kunden aus dem Hause P&I, die deren zukunftsorientierte HR-Lösungen einsetzen. Der Wiesbadener Hersteller integrierter Softwarelösungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalmanagement, Zeitmanagement und einem webbasierten Mitarbeiter- und Führungskräfteportal trumpft deshalb auf der im September stattfindenden Personalfachmesse Zukunft Personal nun mit seinem neuesten Produkt auf: dem P&I HR-Leitstand.
”Dieses Instrument erlaubt aus personalwirtschaftlicher Sicht einen einheitlichen und zentralen Überblick über die wesentlichen Kennzahlen und Vorgänge eines Unternehmens oder einer Verwaltung – als Manager-Selfservice ortsunabhängig von jedem Punkt der Welt aus. Denn die richtigen HR-Kennzahlen, wie Mitarbeiteranzahl, Fluktuation oder Krankenstand, geben wichtige Hinweise für die Entwicklung“, so Unternehmenslenker Triadis. So können Trends frühzeitig erkannt, Fehlentscheide rechtzeitig lokalisiert und damit richtige Steuerungsmaßnahmen eingeleitet werden. Interessant: Auch Fremddaten – zum Beispiel aus einer Produktionsstätte - lassen sich via SOAP-Schnittstelle einbinden und über den Leitstand anzeigen.
Der P&I HR-Leitstand ist auch Thema des P&I Messe-Vortrags am 23. September 2009 um 12:00 Uhr in Forum 1: ”Durch die HR-Brille gesehen: beobachten, entscheiden, handeln! Der P&I HR-Leitstand am Beispiel Löwen Play, Deutschlands größtem Spielstättenbetreiber“. Im Anschluss an den Vortrag bietet sich für Interessierte die Möglichkeit, mit den Referenten am Stand der P&I AG das Thema zu vertiefen.
Punktgenaue Personalarbeit – Effizienz inklusive
P&I präsentiert auf der Personalfachmesse Zukunft Personal Softwarelösungen für eine transparente, exakt steuerbare und effiziente Personalarbeit.
Der HR-Spezialist steht seit Jahren als Synonym für moderne, wirtschaftliche Personalarbeit. ”Wir versetzen Unternehmen und Verwaltungen in die Lage, eine erfolgreiche Personalarbeit zu realisieren – und das bei paralleler Senkung des Administrationsaufwandes, der Prozesskosten und des Zeiteinsatzes“, so Vasilios Triadis, Vorstandsvorsitzender der P&I AG mit Hauptsitz im hessischen Wiesbaden. ”Reportingtools schaffen zudem Transparenz, ermöglichen eine sofortige Einschätzung und Intervention“, so Triadis weiter.
Einen weiteren Vortrag bietet P&I am ersten Messetag um 13:00 Uhr in Forum 1. Thema: ”Wenn Personalarbeit zum Vergnügen wird: Transparenz, Risikobewertung, Effizienz.“ Der Referent zeigt auf, wie Unternehmen, Verwaltungen und Institutionen mit der personalwirtschaftlichen Software P&I LOGA ihre Mitarbeiter/-innen gezielt und effizient managen, fördern und entwickeln können.
In diesem Jahr wird der Wiesbadener HR-Spezialist außerdem in einem ”Kompetenzcenter Zeitmanagement“ die Zeitwirtschafts-Lösungen von P&I vorstellen. Diese reichen von der reinen Zeiterfassung über virtuelle Terminals und individueller Zutrittskontrolle bis hin zur passenden Hardware aus dem eigenen Haus.
Auch in schwierigen Zeiten setzt die P&I AG ein Zeichen und engagiert sich – wie seit Jahren – erneut als Hauptsponsor der Messe sowie als Hauptsponsor des Personalwirtschaftspreises.
Die Personalfachmesse Zukunft Personal findet vom 22.-24. September 2009 in Köln statt. Die P&I AG platziert sich in Halle 4.1, Stand B.06. Besucher sind herzlich eingeladen, sich auf dem gut 120qm großen Messestand ausführlich zu informieren – an einem der vielen Computer-Beratungsplätze oder in der modernen P&I Lounge.
.
Artikel vom 25.08.2009
Schlagwörter: Human Resources, Personalmanagement, Zeitwirtschaft
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Der Schwerpunkt auf Fusionen und Übernahmen als Wachstumsmotor erfordert effektivere Finanzsysteme
IFS erreicht nach steigendem Interesse an industrieller KI eine Bewertung von 15 Milliarden Euro
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
