SoftTrend IT News / Artikel ERP

Insgesamt sind 1537 SoftTrend IT Artikel online. Sie befinden sich auf Seite 117 von 154.

Ergebnisse pro Seite: 10 25 50 100

<< zurück | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 weiter >>

(25.01.2011)

Tags: Softwareauswahl Software Mechanik ERP-Einführung ERP Elektrotechnik Business-Software

Seit 20 Jahren bildet das PPS-System „Fertis“ den Kern der Unternehmens-IT bei Deutsche Mechatronics. Laufend an die Anforderungen der Mechernicher Hightech-Komponenten-Lieferanten angepasst, ist das System mittlerweile an seine Grenzen gestoßen und wird nun von der abas-Business-Software abgelöst.

Weiterlesen

(16.12.2010)

Tags: Software IT-Technologie IT ERP-Einführung ERP

Die Demand Software Solutions GmbH (DSS), Anbieter Web-basierter ERP-Komplettlösungen für den Mittelstand, hatte zu ihrem diesjährigen Kundentag am 23.11.2010 erstmals in das im September 2011 eröffnete IT-Kompetenz-Center nach Steinfeld bei Oldenburg geladen.

Weiterlesen

Erweiterte Softwareauswahl-Plattform von SoftSelect erleichtert Evaluation: SoftSelect Portal vereinfacht Auswahl der richtigen Business-Software (16.12.2010)

Tags: Softwaresuche Softwarefinder Softwareauswahlprojekt Softwareauswahl Software-Suchmaschine Software-Recherche Software Relaunch Migration IT ERP CRM Branchenneutral

Die Hamburger SoftSelect GmbH, bekanntes Marktforschungsinstitut und herstellerneutrales Software-Beratungshaus seit 1994, hat seine Matching-Plattform www.softselect.de zum Software-Wissensportal ausgebaut und die kostenlose Vorauswahl weiter vereinfacht. IT-Entscheider können jetzt z.B. auch die „Schnellsuche“, den kostenlosen „Experten-Check“, das Software-Zufriedenheitsbarometer, Webvideos und zahlreiche weitere Informationen rund um den Softwareauswahlprozess nutzen. Die oft zeit- und kostenaufwändige Grobevalutationsphase lässt sich so effektiv verkürzen. Unterstützende Beratungsleistungen können hinzugebucht werden.

Weiterlesen

(15.12.2010)

Tags: ERP IT Microsoft Software

Die Stichprobeninventur kann den Inventuraufwand um bis zu 98% reduzieren. Welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie Tectura gemeinsam mit Stat Control Firmen bei der Einführung dieses Systems unterstützen, erfuhren die Besucher der Veranstaltung „Im Fokus – Stichprobeninventur Kompakt“.

Weiterlesen

(15.12.2010)

Tags: Business-Software ERP ERP-Einführung IT Software

Als die aus vielen Inseln bestehende Unternehmens-IT der Arzberg-Porzellan GmbH an ihre Grenzen stieß, machte man sich auf die Suche nach einer neuen, hochintegrierten ERP-Software. Die sollte sich vor allem flexibel an die sich ständig ändernden Anforderungen des Qualitätsporzellanherstellers anpassen lassen, für die verschiedenen Unternehmensbereiche Listen und Auswertungen im Controlling generieren, Investitionssicherheit bieten und zukunftssicher sein. Die SteinhilberSchwehr AG hatte mit der abas-Business-Software die überzeugendsten Argumente und erhielt den Zuschlag. Bisher läuft bei der methodischen Implementierung alles nach Plan. Der Echtstart der ERP-Software ist für Anfang 2011 geplant.

Weiterlesen

Ausgezeichnetes QM-System (15.12.2010)

Tags: betriebswirtschaftliche Standardsoftware Business-Software ERP IT Qualitätssicherung

Das ist rekordverdächtig: Die oxaion ag hat bereits das 17. Audit zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erfolgreich und ohne Abweichung absolviert. Schon seit 1994 besteht die Zeritifizierung. Seither findet jährlich eine umfangreiche Begutachtung statt und das Ergebnis: Auch im 17. Jahr absolvierte die oxaion ag die Überprüfung ihres Qualitätsmanagements mit Bravour.

Weiterlesen

NEC bringt IFS Applications in die Cloud (15.12.2010)

Tags: webfähig webbasiert Software IT ERP Cloud Computing betriebswirtschaftliche Standardsoftware

NEC Corporation und IFS stellen die ERP-Lösung IFS Applications nun als Service in der Cloud bereit. Als Services sind Komponenten von IFS Applications für Rechnungswesen, Supply Chain und Produktion sowie von NEC entwickelte Add-ons verfügbar. NEC ist weltweit der erste Anbieter von IFS Applications als Service in der Cloud.

Weiterlesen

(15.12.2010)

Tags: Bau Bauelemente betriebswirtschaftliche Standardsoftware Branchenlösungen Business-Software Einzelfertiger ERP IT Messe

Die VLEXgroup, Spezialist für betriebswirtschaftliche Komplettlösungen auf Basis modernster Webarchitektur, präsentiert auf der Fachmesse „Bau 2011“ auf dem E/D/E Messestand 308 in Halle C4 ihre jüngste Neuentwicklung VlexPlan. Die zentrale Business Plattform für die Türen-, Zargen- und Beschläge-Industrie, den Handel mit Bauelementen und das Objektgeschäft wurde in Zusammenarbeit mit führenden Branchenvertretern entwickelt, um die elektronische Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren zu vereinheitlichen und die bislang aufwandsintensive Ausschreibungs-, Konfigurations-, Angebots- und Auftragsabwicklung nachhaltig zu vereinfachen.

Weiterlesen

(15.12.2010)

Tags: betriebswirtschaftliche Standardsoftware ERP ERP-Einführung

Auch die Schweizer Holzheizkraftwerk-Zulieferer Lignocalor Seeland AG und ZürichHolz AG nutzen künftig die forstwirtschaftliche Logistik-Plattform IFIS UNO des Vereins IFIS (Integrierte Forstwirtschaftliche Informationssysteme). Sie war 2007 von Ramco Systems in Basel in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft (WSL) und der Forstpraxis entwickelt worden. IFIS UNO automatisiert unternehmensübergreifend die gesamte Logistik und Finanzbuchhaltung in der Holzkette. Über ein spezielles „Heizkraftwerk“-Modul werden außerdem HHKW-typische Anforderungen unterstützt, wie die Holzabrechnung über Kilowattstunden. IFIS UNO-Kunden zahlen nur eine geringe monatliche Nutzungsgebühr.

Weiterlesen

(15.12.2010)

Tags: betriebswirtschaftliche Standardsoftware ERP ERP-Einführung webbasiert webfähig

Die OBE Ohnmacht und Baumgärtner GmbH & Co. KG, ein weltweit führender Hersteller von Präzisionskomponenten und Systemen zur Oberflächeninspektion mit Sitz in Ispringen bei Pforzheim, hat ihr Altsystem mit dem ERPII-System der Demand Software Solutions (DSS) im November 2011 erfolgreich abgelöst. Mit dem Wechsel auf GENESIS4Web sollen vor allem die produktions- und verwaltungsnahen Abläufe optimiert und Prozesskosten eingespart werden.

Weiterlesen

<< zurück | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 weiter >>