Cloud-ERP für den Mittelstand

Produktanbieter: NTT DATA Business Solutions AG

Dieses Produkt deckt laut Herstellerangaben die folgenden Software-Bereiche ab:
Enterprise Resource Planning

ERP im Mittelstand: Wechsel zu einem System mit Zukunft

Ihr ERP-System ist in die Jahre gekommen? Wir erklären, wann der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen ist, worauf Sie bei der Wahl Ihres neuen ERPs achten sollten und wie wir gemeinsam für eine reibungslose Einführung sorgen.

Wann wird es Zeit für einen ERP-Wechsel?

Ihr ERP-System sollte die meisten Ihrer Prozesse optimal abbilden. Wenn die Unzufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden schleichend zunimmt, nehmen Sie das Warnsignal ernst. Müssen Ihre Mitarbeitenden immer mehr Workarounds entwickeln, frustriert das nicht nur. Es kostet Zeit, verlangsamt Prozesse und schafft Sicherheitsrisiken.

Ein klares Indiz, dass Sie über einen ERP-Wechsel nachdenken sollten: Sie können neue Technologien und Funktionen nicht oder nur über aufwändige Individualentwicklung integrieren. Die Folge: steigende Wartungs- und Betriebskosten, die sich nicht mehr durch Produktivitäts- oder Effizienzsteigerungen rechtfertigen lassen.

Cloud-ERP: Mit Sicherheit besser

Vor allem mittlere Unternehmen und Konzerne arbeiten derzeit noch mit hybriden IT-Infrastrukturen. Doch der Trend in die Cloud hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Die Mehrheit der Organisationen beschäftigt nicht mehr die Frage, ob, sondern wie und wann sie in die Cloud wechseln.

Die Vorteile von Cloud-Technologien liegen klar auf der Hand: Unternehmen sparen Betriebskosten, sie müsse weniger Hardware vorhalten und weniger Personal für die Wartung der Systeme einplanen. Unternehmen zahlen in der Regel auch nur für Funktionen, die sie wirklich nutzen, statt für überdimensionierte Pauschallizenzen.

Hinzu kommt die große Flexibilität von Cloud-Lösungen: Bei höherem Leistungsbedarf lassen sich Ressourcen leicht zubuchen oder abwählen. Anbieter motiviert dieses flexible Vertragsmodell dazu, ihre Angebote regelmäßig weiterzuentwickeln und ihren Kunden schnell Innovationen bereitzustellen. Unternehmen erhalten so die neuesten Technologien, ohne extra Investment.

Die einstige Skepsis, ob die Cloud ausreichend sicher ist, wurde durch die Praxiserfahrungen der letzten Jahre widerlegt. Cloud-Anbieter haben zudem verstärkt in Architektur und Sicherheitsmaßnahmen ihrer Lösungen investiert. ERP-Systeme aus der Cloud sind genauso sicher sein wie On-Premise-Lösungen. Entscheidend ist vielmehr, dass Unternehmen ihrerseits einen seriösen ERP-Anbieter wählen und die bereitgestellten Sicherheitsoptionen optimal konfigurieren. Dies gelingt am besten mit einem Umsetzungspartner an der Seite.

Die Frage bleibt: Welches ist das ideale Cloud-ERP für mittelständische Unternehmen? Die Wahl des richtigen Enterprise Resource Planning (ERP)-Systems ist ein entscheidender strategischer Schritt, der das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen maßgeblich beeinflussen kann.

Public oder Private Cloud – flexibel in die Zukunft starten

Die Public Cloud bietet einen schnellen, standardisierten Einstieg – mit klar definierten Prozessen, regelmäßigen Innovationen und minimalem Betriebsaufwand. Die Private Cloud hingegen eröffnet mehr Spielraum für individuelle Anforderungen, branchenspezifische Prozesse und eine höhere Anpassungstiefe. Beide Modelle unterstützen Sie dabei, Ihre Geschäftsziele effizient zu erreichen. 

>> Weitere Information zum Thema Cloud-ERP

Unterstützte Branchen

Laut Herstellerangaben werden folgende Branchen von diesem Produkt unterstützt:
Automotive (Automobilbau), Bauwirtschaft, Bekleidung und Textilien, Chemische und Pharmazeutische Industrie, Dienstleistungen allgemein, Elektrische Industrie, Energie- und Wasserwirtschaft, Erziehung und Unterricht (Schulen), Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden, Großhandel, Gummi- und Kunststoffwaren , Handwerk, Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnisse, Holzbe- und -verarbeitung (Papier, Pappe), Immobilienwirtschaft, Industrie allgemein, Information und Kommunikation, Instandsetzung, Konsumgüterindustrie, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, Lebensmittelindustrie, Maschinen- / Anlagenbau, Metallindustrie, Möbelproduktion, Papier-, Verlags- und Druckgewerbe, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen, Sonstiger Fahrzeugbau (Schiff, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt), Technischer Großhandel, Transport, Logistik und Verkehrswesen, Verkehrswesen, Verpackungsindustrie, weitere Branchen

 

Cloud-ERP für den Mittelstand

Anbieter-Logo: NTT DATA Business Solutions AG

Anbieter:   nttdata


NTT DATA Business Solutions AG
Königsbreede 1
33605 Bielefeld
Deutschland

Tel. +49 (0)800/4808007
Fax. 0521/91445-100

NTT DATA Business Solutions AG