
IFS Cloud
Produktanbieter: IFS Germany GmbH
Dieses Produkt deckt laut Herstellerangaben die folgenden Software-Bereiche ab:
Service Management
Enterprise Resource Planning
- IFS Cloud Lösung vereint die Branchenkompetenz und Funktionstiefe von IFS auf einer einzigen API-basierten Plattform
- Eingebettete digitale Innovationen sorgen für schnelle Wertschöpfung und bieten neue Funktionen – unabhängig davon, ob sich Kunden für einzelne Lösungen oder die gesamte IFS Cloud Plattform entscheiden
- Für die Cloud entwickelt, aber ohne Einschränkungen auch On-Premise einsetzbar – ganz nach Kundenbedarf
Mit IFS Cloud werden alle End-to-End-Funktionen auf einer Plattform bereitgestellt, die Unternehmen zur Verwaltung ihrer Kunden, Mitarbeiter und Assets benötigen, um ihren Kunden außergewöhnliche „Moments of Service“ zu bieten. Anwender können mit IFS Cloud einzelne Best-of-Breed-Lösungen einsetzen oder ihre gesamte Wertschöpfungskette – einschließlich Funktionen wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Human Capital Management (HCM), Asset Management (EAM) und Field Service (FSM) – auf einer einzigen Plattform zusammenbringen.
IFS Cloud ist eine einzigartige Technologieplattform, die ein einheitliches Anwendererlebnis, ein zentrales Datenmodell und ein konsistentes Supportangebot bietet. IFS Cloud vereint Einfachheit, Wahlfreiheit und Innovation für alle Unternehmen, die neue Geschäftsmodelle anstreben, ihre Kosten kontrollieren, schneller expandieren und den Wünschen ihrer Kunden noch stärker entsprechen wollen. Mit IFS Cloud können Unternehmen Lösungsfunktionen einfach skalieren, und neue Funktionalitäten wie zusätzliche Module oder innovative Technologien nahtlos hinzufügen, sobald sie diese benötigen.
Kunden können flexibel entscheiden, wie und wo sie IFS Cloud einsetzen. Die Lösung wurde für die Cloud entwickelt, kann aber auch On-Premise implementiert werden – bei freier Auswahl des jeweiligen Standorts. Die Lösung bietet immer die gleichen Funktionalitäten und dasselbe angenehme Anwendererlebnis, egal ob sie in der Cloud oder On-Premise betrieben wird.
Evergreen-IT: Halbjährliche Update-Zyklen
IFS Cloud markiert eine Abkehr von veralteten Suiten und Software-Portfolios, durch die komplexe und kostspielige Integrationen notwendig sind. Die Lösung macht den Kauf, die Implementierung, den Betrieb und die Aktualisierung der Unternehmenssoftware einfacher und kostengünstiger. Sie ist auch der Beginn einer zwei Mal im Jahr erscheinenden Feature-Release-Serie, die Kunden die Möglichkeit gibt, auf die neueste Lösungsversion zu aktualisieren, sobald ihre Geschäftsprozesse dafür bereit sind.
Innovative Technologien „out of the box”
Die Architektur von IFS Cloud beinhaltet auch neue, verbesserte Anwendungsservices für intelligente, autonome Businessmodelle, die für alle IFS-Produkte und Branchen einsatzfähig sind. Das macht es für Kunden ebenso realistisch wie bezahlbar, Technologien wie Machine Learning (ML), Augmented und Mixed Reality (AR/MR), künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) zu nutzen. Da diese Innovationen bereits in der Lösung eingebettet sind, sind sie sofort einsatzfähig.
Pionier-Kunde: IFS Cloud bei der Cimcorp Group
IFS Cloud wird derzeit bereits von zahlreichen Pionier-Kunden implementiert, zum Beispiel in den Branchen Luftfahrt und Verteidigung, im Bauwesen, bei Energie- und Versorgerunternehmen, aber auch in der Fertigung und in der Service-Branche. Einer dieser Kunden ist die Cimcorp Group, ein weltweit führender Hersteller von Robotik- und Automatisierungssystemen.
Darüber hinaus stellt IFS die erste Tranche der IFS Funktion für das Application Lifecycle Management vor: IFS Lifecycle Experience. Damit steht Nutzern ein Portal zur Verfügung, das ihnen vollständige Kontrolle über ihre Anwendung gibt – ganz einfach, indem es mehrere Berührungspunkte zusammenführt, um so einen Zugang zu Informationen, Werkzeugen, Code und Berechtigungen zu gewährleisten.
Abkürzungen:
ERP: Enterprise Resource Planning
CRM: Customer Relationship Management
EAM: Einadressmaschine
FSM: Funktionsstrukturmodell
AR: Aufsichtsrat
KI: Künstliche Intelligenz
IoT: Internet of Things
Unterstützte Branchen
Laut Herstellerangaben werden folgende Branchen von diesem Produkt unterstützt:
Automotive (Automobilbau), Bauwirtschaft, Branchenneutral, Chemische und Pharmazeutische Industrie, Dienstleistungen allgemein, Elektrische Industrie, Energie- und Wasserwirtschaft, Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden, Gummi- und Kunststoffwaren , Handel allgemein, Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnisse, Holzbe- und -verarbeitung (Papier, Pappe), Immobilienwirtschaft, Industrie allgemein, Information und Kommunikation, Instandsetzung, Konsumgüterindustrie, Lebensmittelindustrie, Maschinen- / Anlagenbau, Metallindustrie, Möbelproduktion, Papier-, Verlags- und Druckgewerbe, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen, Sonstiger Fahrzeugbau (Schiff, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt), Technischer Großhandel, Transport, Logistik und Verkehrswesen, Verkehrswesen, Verpackungsindustrie, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung (Recycling), weitere Branchen
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter: IFS Deutschland
IFS Germany GmbH
Am Weichselgarten 16
91058 Erlangen
Deutschland
Tel. (09131) 7734-000
Fax. (09131) 77 34 - 119
IFS Germany GmbH
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Was ist der Unterschied zwischen ECM und einem DMS?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
