SP_Data Personalzeitwirtschaft

Produktanbieter: SP_Data GmbH

Dieses Produkt deckt laut Herstellerangaben die folgenden Software-Bereiche ab:
Human Resources

Die SP_Data Personalzeitwirtschaft bietet umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten und die Ausbaufähigkeit mit Zusatzmodulen. Führende SQL Datenbanksysteme werden unterstützt. Ein Microsoft SQL Server 2008 R2 Express wird von SP_Data kostenfrei bereitgestellt. Durch die unternehmensweite Nutzung einer einheitlichen SQL Datenbank, sind Geschwindigkeits- und Kostenvorteile realisierbar.

Basisprogramm SP_Data Personalzeitwirtschaft im Kurzüberblick:

  • Erfassung frei definierbarer An- und Abwesenheiten
  • Zeitkontenführung mit automatischer Buchungsfunktion
  • Definition individueller Rundungsszenarien / Kappungen
  • Flexibel einzurichtende Pausenregelungen
  • Überprüfung gemäß §3ArbZG
  • Kernzeitüberwachung
  • frei definierbare Abrechnungsperioden
  • Revisionssicherheit (Änderungsprotokoll)
  • Korrekturmöglichkeiten direkt im „Fehlerprotokoll“
  • frei definierbare Zusatzfelder im Personalstamm
  • Schnittstelle SP_Data Personalabrechnung (Übergabe von Zulagen und Abwesenheiten)
  • umfangreiche Filterfunktionen
  • parametrierbare Exportmöglichkeiten (ASCII, Excel, PDF)
  • Kontextbezogene Hilfe
  • Einrichtung Ampelkonten
  • Urlaubsplaner mit Besetzungsplan
  • Import von Stammdaten
  • Anbindung verschiedener Hardware (PCS, Kaba, Datafox)
  • Berichtsmanager zur Erstellung eigener Auswertungen.

Unterstützte Branchen

Laut Herstellerangaben werden folgende Branchen von diesem Produkt unterstützt:
Automotive (Automobilbau), Bekleidung und Textilien, Bergbau und Gewinnung von Öl, Gas, Steinen und Eisen, Branchenneutral, Chemische und Pharmazeutische Industrie, Dienstleistungen allgemein, Einzelhandel, Elektrische Industrie, Energie- und Wasserwirtschaft, Erziehung und Unterricht (Schulen), Finanzdienstleistungen, Gastgewerbe (Gastronomie), Gesundheitswesen, Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden, Großhandel, Gummi- und Kunststoffwaren , Handel allgemein, Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnisse, Holzbe- und -verarbeitung (Papier, Pappe), Immobilienwirtschaft, Industrie allgemein, Information und Kommunikation, Instandsetzung, Konsumgüterindustrie, Kunst, Unterhaltung und Erholung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, Lebensmittelindustrie, Maschinen- / Anlagenbau, Metallindustrie, Möbelproduktion, Öffentlicher Dienst, Papier-, Verlags- und Druckgewerbe, Pharmazeutische Industrie, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen, Sonstiger Fahrzeugbau (Schiff, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt), Technischer Großhandel, Transport, Logistik und Verkehrswesen, Verbände, Vereine und Non-Profit-Organisationen, Verkehrswesen, Verpackungsindustrie, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung (Recycling), weitere Branchen